Schlagwort: Forscher
Der Schmetterling und wie er die Welt sieht
Wie nimmt ein Vogel seine Umgebung wahr? Oder ein Schmetterling? Forscher haben mit Kameras und Videosoftware experimentiert – und zeigen uns die Welt durch die…
Qualität von Suchmaschinen: War da schon immer so viel Spam?
Werbung, Spam, Spam, Listicle: Gefühlt liefert die Google-Suche immer schlechtere Ergebnisse. Deutsche Forscher wollten herausfinden, ob das stimmt. Quelle: ZEIT ONLINE
Führen kleinere Gläser tatsächlich zu weniger Trinkgelagen?
Kleine Weingläser bringen Menschen dazu, weniger Alkohol zu trinken, behaupten Forscher. Oder liegt es doch am Preis? Zumindest das Wein-Rechnen hätte ein Ende. Quelle: FAZ.de
Brandenburg: Forscher finden weitere mutmaßliche Überreste des Asteroiden 2024 BX1
In Brandenburg ist ein Asteroid niedergegangenen. Erst wurde ein polnischer Suchtrupp fündig, nun meldet auch ein deutsches Team Erfolg. Genaue Analysen der Bruchstücke stehen allerdings…
Historische Parkanlangen leiden unter Klimastress – bundesweite Studie kommt zu alarmierenden Ergebnissen
Forscher der TU Berlin haben erstmals von einem Großteil der historischen Parks und Gärten in Deutschland die Schäden an Gehölzen infolge des Klimawandels erfasst. Der…
Verschiedene Wege zu klimaneutralem Stahl
Mit Recycling, Biomasse und grünem Strom senkt ein Stahlunternehmen in Finnland seine Treibhausgasemissionen. In Deutschland arbeiten Forscher daran, aus Hüttengasen Methanol zu machen. Quelle: FAZ.de
Physik: Wie oft gibt es mich da draußen?
Paralleluniversen sind nicht nur Stoff für Science-Fiction-Romane: Einiges spricht dafür, dass unsere Realität eine von vielen sein könnte. Nun wollen Forscher es beweisen. Quelle: SZ.de
Das Nördliche Breitmaulnashorn: So wollen Forscher die bedrohte Spezies retten
Weltweit leben mit Najin und Fatu nur noch zwei Nördliche Breitmaulnashörner. Forscher unter anderem aus Berlin wollen jetzt per künstlicher Befruchtung Nachwuchs erzeugen. Kann das…
Psychoakustische Simulationen – Passagierjet der Zukunft im Lärmcheck
Statt röhrenförmiger Verkehrsflugzeuge könnten in Zukunft auch andere Bauformen zum Einsatz kommen: Jets mit «Blended Wing Body» würden effizienter fliegen und weniger Lärm verursachen –…
Kunst-Ausstellung aus der Ferne: Neuer Roboter überträgt Erlebnis an Operator
Forscher haben ihren Roboter so weiterentwickelt, dass er als Avatar dient und die physische Realität aus der Ferne erleben lässt – wenn auch noch begrenzt….
Edelmetall: Als das Gold vom Himmel fiel
Wie das Edelmetall entstand, verstehen Forscher erst heute. Eines wissen sie aber schon länger: Das Weltall spielte eine wichtige Rolle. Quelle: ZEIT Wissen
Kriege, Wettrüsten, Klimakrise, Wahl in den USA: Weltuntergang in 90 Sekunden: Forscher warnen vor Katastrophe
Mit der „Weltuntergangsuhr“ bewerten Wissenschaftler seit Jahren, wie nah oder fern die Menschheit dem Ende ist. Derzeit steht es demnach gar nicht gut um die…
Eine Pflanze mit Augenlicht?
Eine Pflanze mit Augenlicht? Eine Kletterpflanze im fernen Chile verhält sich jedenfalls so, als hätte sie Augen. Forscher rätseln und streiten. Quelle: FAZ.de
Klimakrise: Kann die Produktion von Wasserstoff den Weltmeeren helfen?
Der Sauerstoffgehalt in den Ozeanen sinkt rapide. Forscher schlagen nun vor, das Problem mit einem Abfallprodukt der Wasserstoffindustrie zu lösen – und so zwei Fliegen…
Forscher schließen geneditierte Schweineleber an Körper von Hirntoten an
Mediziner untersuchen, wie man tierische Organe nutzen könnte, ohne dass sie in den Körper des Menschen implantiert werden müssen. Quelle: Technology Review
Permafrost-Viren in Sibirien: Wissenschaftler warnen vor möglicher Pandemie
Wissenschaftler haben im Eisboden Sibiriens Viren entdeckt. Für den Menschen geht von den bisher gefundenen Erregern keine Gefahr aus – doch das könnte sich ändern,…
Wetter: Erst Rekorddürre, jetzt Rekordnässe – »Wir geraten von einem Extrem ins andere«
Die Böden hierzulande sind so nass wie etwa einmal alle hundert Jahre, sagt Forscher Andreas Marx. Hier erklärt er, wie Dürren und Überschwemmungen zusammenpassen und…
Forscher vermuten riesige Eismassen auf dem Mars
Eine mehrere Kilometer dicke Struktur in der Nähe des Mars-Äquators gibt Rätsel auf. Zunächst vermuteten Fachleute dort Ablagerungen aus Staub oder Asche. Daten einer Sonde…