Schlagwort: Forscher
Rettung eines Korallenriffs: Aufforstung unter Wasser
Ein riesiges Korallenriff vor der Küste Floridas stirbt ab. Forscher versuchen, es an den Klimawandel anzupassen, mit neuesten Erkenntnissen aus Ökologie, Genforschung – und mit…
Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt
Mittels Optogenetik haben Würzburger Forscher einen neuen Säuresensor in Pflanzenzellen nachgewiesen. Sie entdeckten zudem einen zellinternen Kalziumspeicher, wie sie im Journal „Science“ berichten. Quelle: IDW…
Macht Kaffee wach oder ist das nur Einbildung?
Viele Menschen setzen auf Koffein als Aufmerksamkeitshilfe. Doch der Wachmacheffekt arbeitet anders als gedacht, sagen Forscher aus der Schweiz. Quelle: Technology Review
Sichelzellkrankheit: Wie Forscher die richtige DNA-Stelle zur Heilung fanden
Die Therapie hilft Menschen mit Sichelzellanämie. Sie korrigiert aber nicht einfach die verursachende Mutation, sondern heilt sozusagen „über Bande“. Quelle: Technology Review
Weltraumwetter: Die Bahn hat viele Probleme, Sonnenstürme sind keins davon
Forscher warnen, dass Sonnenstürme ältere Zugsignale von Rot auf Grün schalten könnten. Aber ist das realistisch? Quelle: SZ.de
ChatGPT in Jahresliste wichtiger Forschender aufgenommen
Jedes Jahr zeichnet das Fachmagazin »Nature« prägende Forscherinnen und Forscher aus. Dieses Jahr ist die Liste länger als sonst. Darauf steht nun ein Name, der…
Wissenschaftler entdecken, wie Eiben Leben retten
Forscher des Max-Planck-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie entschlüsseln in Eiben den Biosyntheseweg von Paclitaxel, einem sehr erfolgreich eingesetzten Chemotherapeutikum zur Krebsbehandlung. Die Entdeckung könnte die Produktion…
Weniger Menschen vertrauen der Wissenschaft
Vor allem Menschen mit geringerer Bildung misstrauen der Wissenschaft. Sie meinen auch, dass Forscher die Öffentlichkeit nicht gut genug informieren. Quelle: FAZ.de
Neues Modell zur Quantengravitation von Physiker Jonathan Oppenheim vorgestellt
Es ist eins der größten Rätsel der Physik: Forscher suchen eine Theorie, die zugleich das Geschehen in riesigen schwarzen Löchern und winzigen Atomen beschreibt. Nun…
Elektroautos laut Jülicher Forscher bald günstiger als Verbrenner – auch ohne Verbrenner-Verbot
Schon ab dem Jahr 2025 wird ein durchschnittlicher batterieelektrischer Mittelklasse-Pkw günstiger sein als ein solcher mit Verbrennungsmotor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Wissenschaftler:innen…
Hybrid-Computer arbeitet mit Gehirn-Organoiden
US-Forscher haben eine Art Biocomputer entwickelt, der Organoide aus Neuronen für Klassifizierungen nutzt. Quelle: Technology Review
Künstliche Intelligenz: War’s das mit meiner Intelligenz?
Möbel aufbauen und Geld verdienen: Mit neuen Tests wollen Forscher herausfinden, ob die KI nur große Datenmengen verarbeitet – oder ob sie in der Lage…
Astronomie: „Das Asteroidenmaterial ist ein Geschenk“
Der Frankfurter Forscher Frank Brenker untersucht Asteroidenstaub, den die Sonde „Osiris-Rex“ zur Erde gebracht hat. Ein Gespräch über eine kostbare Probe und die Frage, wie…
Kolumbien: Dieses versteinerte Blatt ist in Wahrheit eine fossile Babyschildkröte
Jahrelang dachte man, dass zwei Fossilienfunde von einer Pflanze stammen. Dann wurden die Forscher stutzig. Wie sie dem Fehler auf die Schliche kamen und was…
Unerwarteten Vorgänge nach der Covid-Impfung
Die Technologie der mRNA-Impfstoffe ist noch recht neu. Nun haben Forscher bei Menschen nach der Impfung unerwartete molekulare Abläufe im Inneren der Zellen beobachtet. Quelle:…
Bienen, Wespen, Ameisen: Das Gift war vor dem Stachel da
Ameisen, Bienen und Wespen sind giftig. Das waren ihre Vorfahren auch schon, bevor sie Stachel bekamen, wie Frankfurter Forscher zeigen. Quelle: FAZ.de
Studie zu Bruce Willis: Forschung und Promi-Krankheiten
Die Berichte zu Bruce Willis‘ Krankheit enthielten medizinische Fehler, wie Forscher in einer Studie bemängeln. Sein Schicksal kümmert sie allerdings nicht. Quelle: FAZ.de
COP 28: Forscher warnen: Fünf Kipppunkte könnten den Planeten drastisch verändern
Rund 200 Wissenschaftler fordern in einem umfassenden Bericht, Kipppunkte im Erdsystem ernster zu nehmen. Manche Umwälzungen in den natürlichen Kreisläufen lassen sich womöglich schon gar…