Schlagwort: Forscher

Vor 280 Millionen Jahren: Der Schrecken der Urzeit saugte seine Beute einfach ein
Posted in Wissen

Vor 280 Millionen Jahren: Der Schrecken der Urzeit saugte seine Beute einfach ein

Lange vor den Dinosauriern beherrschte ein salamanderartiges Raubtier Sümpfe und Seen. Forscher haben seine Überreste nun in Namibia entdeckt – und hatten dabei kuriose Gedanken….

Wundversorgung bei Tieren: Ameisen retten andere Ameisen durch Amputationen
Posted in Wissen

Wundversorgung bei Tieren: Ameisen retten andere Ameisen durch Amputationen

Neun von zehn Tieren überlebten die Behandlung, berichten Forscher. Die Insekten haben demnach einen erstaunlichen medizinischen Instinkt. Quelle: SZ.de

Gesundheitssystem: Wie Hetze und Diskriminierung Migranten psychisch krank machen
Posted in WissenschaftAktuell

Gesundheitssystem: Wie Hetze und Diskriminierung Migranten psychisch krank machen

Sie werden angefeindet und beleidigt: Menschen mit Migrationshintergrund sind regelmäßig Ziel hetzerischer Rhetorik von Populisten. US-amerikanische Forscher zeigen in einer Studie, welche Folgen das für…

CO2-Zertifikate: Saubere Luft dank EU-Emissionshandel
Posted in WissenschaftAktuell

CO2-Zertifikate: Saubere Luft dank EU-Emissionshandel

Der EU-Emissionshandel führt zu deutlich weniger Schadstoffen in der Luft. Hamburger Forscher beziffern erstmals die Reduktion von Feinstaub und Schwefeldioxid – und was das für…

Anthropologie: Die Besiedlung der Kanarischen Inseln – Eine neue Studie enthüllt die frühe Geschichte des Archipels
Posted in WissenschaftAktuell

Anthropologie: Die Besiedlung der Kanarischen Inseln – Eine neue Studie enthüllt die frühe Geschichte des Archipels

Die Kanaren sind ein beliebtes Urlaubsziel, gerade weil sie weitgehend isoliert im Atlantik liegen. Forscher waren sich bisher uneinig, wann und durch wen die Inseln…

Leben auf dem Mars: Extrem resistentes Moos könnte roten Planeten bewohnbar machen
Posted in WissenschaftAktuell

Leben auf dem Mars: Extrem resistentes Moos könnte roten Planeten bewohnbar machen

Es wächst in der Wüste, der Antarktis und könnte womöglich auch eine Zeit lang auf dem Mars überleben. Chinesische Forscher hoffen, mit einer Moosart den…

Der Nase nach im Schwarm
Posted in WissenschaftAktuell

Der Nase nach im Schwarm

Heuschrecken passen ihren Geruchssinn an, um auch in gewaltigen Schwärmen bestehend aus Milliarden Tieren spärliche Nahrungsquellen riechen zu können. Das fanden Forscher*innen des Exzellenzclusters Kollektives…

Künstliche Intelligenz: Innovative
Posted in Technologie

Künstliche Intelligenz: Innovative

Viel und schnell veröffentlichen: Das ist für Forscher wichtig. Manche nutzen nun künstliche Intelligenz. Wird Wissenschaft dadurch mittelmäßiger? Quelle: ZEIT ONLINE

Hadsch: Hitzewelle wurde durch Klimawandel massiv verstärkt
Posted in WissenschaftAktuell

Hadsch: Hitzewelle wurde durch Klimawandel massiv verstärkt

Über 1300 Menschen sind während der diesjährigen Pilgerfahrt Hadsch gestorben. Nun haben Forscher herausgefunden: Der Klimawandel hat einen Teil zur Extremhitze in Saudi-Arabien beigetragen. Quelle:…

Soziale Roboter: Wenn Haut auf Robotergesicht trifft – Neue Wege der Interaktion
Posted in WissenschaftAktuell

Soziale Roboter: Wenn Haut auf Robotergesicht trifft – Neue Wege der Interaktion

Wer Gefühle zeigen kann, wirkt menschlich. Das gilt auch für Roboter. Damit das Lächeln überzeugt, haben Forscher Haut aus lebenden menschlichen Zellen gezüchtet und auf…

Wilderei: Schützende Strahlen
Posted in Wissen

Wilderei: Schützende Strahlen

Warum südafrikanische Forscher Nashörnern eine radioaktive Substanz ins Horn spritzen. Quelle: SZ.de

Umwelt: „Die Wüste bleibt keine Wüste“
Posted in Wissen

Umwelt: „Die Wüste bleibt keine Wüste“

Der Braunkohleabbau hinterlässt in der Lausitz Mondlandschaften. Und dann? Wie Bauern, Forscher und private Firmen daran arbeiten, die zerstörten Flächen wieder nutzbar zu machen –…

Archäologie: Forscher finden den ältesten Wein der Welt – und trinken einen Schluck
Posted in Wissen

Archäologie: Forscher finden den ältesten Wein der Welt – und trinken einen Schluck

Und, wie schmeckt’s? Quelle: SZ.de

Neues Tool kartiert mikrobielle Diversität mit noch nie dagewesenen Details
Posted in WissenschaftAktuell

Neues Tool kartiert mikrobielle Diversität mit noch nie dagewesenen Details

SynTracker ermöglicht die Analyse von strukturellen genomischen Variationen in mikrobiellen Populationen Forscher des MPI für Biologie Tübingen haben das bahnbrechende SynTracker entwickelt. SynTracker erweitert die…

Innsbrucker RNA-ForscherInnen klären Zusammenhänge von vier Seltenen Krankheiten
Posted in WissenschaftAktuell

Innsbrucker RNA-ForscherInnen klären Zusammenhänge von vier Seltenen Krankheiten

Wissenschafter um Alexander Hüttenhofer, Direktor des Instituts für Genomik und RNomik der Medizinischen Universität Innsbruck, ist es gelungen, die Rolle von nichtkodierenden RNAs bei der…

Artenschutz: Wo auf der Erde leben eigentlich die am stärksten bedrohten Arten?
Posted in Wissen

Artenschutz: Wo auf der Erde leben eigentlich die am stärksten bedrohten Arten?

Forscher machen in einer aktuellen Studie exakt 16825 Orte aus – ja, so genau. Und die gute Nachricht ist: Um das sechste große Massenaussterben effektiv…

KI-Halluzinationen: Wer fabuliert hier so herum?
Posted in Technologie

KI-Halluzinationen: Wer fabuliert hier so herum?

Chatbots wie ChatGPT verbreiten Falschantworten, das ist ein Problem. Forscher haben eine Methode entwickelt, wie sie solche Halluzinationen besser erkennen wollen. Quelle: ZEIT ONLINE

Erektionsstörungen: Liegt der Grund im Mikroplastik?
Posted in WissenschaftAktuell

Erektionsstörungen: Liegt der Grund im Mikroplastik?

Mikroplastik ist gesundheitsschädlich und längst im menschlichen Körper angekommen. Nun soll es auch im männlichen Geschlechtsorgan nachgewiesen worden sein. Forscher setzen auf große Studien. Quelle:…