Schlagwort: Forschung

Karl Lauterbach: Long-Covid-Patienten sollen besseren Zugang zu Medikamenten bekommen
Posted in WissenschaftAktuell

Karl Lauterbach: Long-Covid-Patienten sollen besseren Zugang zu Medikamenten bekommen

Um Long-Covid-Patienten besser zu helfen, will Gesundheitsminister Karl Lauterbach bürokratische Hürden abbauen. Er forderte weitere 60 Millionen Euro für die Forschung. Quelle: ZEIT Wissen

Exzellente Forschung mit hohem Anwendungsbezug: Dr. Sandra Renz erhält Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2023
Posted in WissenschaftAktuell

Exzellente Forschung mit hohem Anwendungsbezug: Dr. Sandra Renz erhält Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2023

Einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion zu leisten – das war das Ziel der Forschungsarbeiten von Dr. Sandra Renz. Im Rahmen des über…

Bioethik: Künstliche Embryonen: Diese Forschung braucht Grenzen
Posted in Wissen

Bioethik: Künstliche Embryonen: Diese Forschung braucht Grenzen

Welches Potenzial die Zellkonstrukte bergen, ist noch ungewiss. Behandeln sollte man sie mit dem größten Respekt. Quelle: SZ.de

Kernfusion: Bundesregierung stockt Investitionen in die Forschung auf
Posted in Technologie

Kernfusion: Bundesregierung stockt Investitionen in die Forschung auf

Das Bundesforschungsministerium zieht die Konsequenzen aus einer Expertise und erhöht die Fördermittel für die Fusionsforschung auf eine Milliarde Euro. Quelle: Technology Review

Neuer Ansatz zur Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Ansatz zur Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung

Bei der Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) könnte resistente Stärke als Präbiotikum künftig eine wichtige Rolle spielen. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass eine speziell…

Ein Schizophrenie-Medikament gegen Alzheimer? Neuer Ansatz zur Bekämpfung von schädlichen Ablagerungen im Gehirn
Posted in WissenschaftAktuell

Ein Schizophrenie-Medikament gegen Alzheimer? Neuer Ansatz zur Bekämpfung von schädlichen Ablagerungen im Gehirn

Düsseldorf – Bei den dementiellen Erkrankungen Alzheimer und Frontotemporale Demenz spielen schädliche Protein-Ablagerungen eine wichtige Rolle. Eines dieser Eiweiße ist das Tau-Protein, das im Gehirn…

Internationales Symposium zur Forschung nuklearer Entsorgung
Posted in WissenschaftAktuell

Internationales Symposium zur Forschung nuklearer Entsorgung

Weltweit gibt es noch immer kein betriebsbereites Endlager für die hochradioaktiven Abfälle aus Atomkraftwerken. Gleichzeitig werden immer mehr von diesen Abfällen produziert. Das Bundesamt für…

Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie
Posted in WissenschaftAktuell

Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie

Wichtiger Fortschritt für die RNA-Forschung: Ein Team um Chemieprofessorin Claudia Höbartner hat ein neues Ribozym entdeckt, das im Zusammenspiel mit einem neu entwickelten Cofaktor RNA-Moleküle…

Mit interdisziplinärer Forschung Brücken bauen
Posted in Technologie

Mit interdisziplinärer Forschung Brücken bauen

Uni des Saarlandes Mit interdisziplinärer Forschung Brücken bauen Ein neues Forschungsinstitut an der Saar-Universität kombiniert Informatik und Sozialwissenschaften. Das I2SC soll „über wissenschaftliche Publikationen hinaus…

Krebsbedingter Herz-Schwund: Neue Form der Kardiomyopathie im Menschen erforscht
Posted in WissenschaftAktuell

Krebsbedingter Herz-Schwund: Neue Form der Kardiomyopathie im Menschen erforscht

Lücke in der kardio-onkologischen Forschung: Mediziner der Berliner Charité erforschen neue Form der Kardiomyopathie durch Schwund von Herzmuskelmasse bei fortgeschrittenem Krebs. Auszeichnung mit dem Wilhelm…

Pharmazie: Stärke als neuartiger Transporter für Medikamente?
Posted in WissenschaftAktuell

Pharmazie: Stärke als neuartiger Transporter für Medikamente?

Eine spezielle Stärke könnte als Hilfsstoff für Medikamente die Behandlung von Patientinnen und Patienten verbessern. Sie eignet sich als Trägersubstanz für Wirkstoffe und hat Vorteile…

Wissenschaftssprache: Helft den Nicht-Englisch-Muttersprachlern!
Posted in Wissen

Wissenschaftssprache: Helft den Nicht-Englisch-Muttersprachlern!

Wer nicht perfekt Englisch beherrscht, tut sich in der Forschung schwer. Darunter leiden nicht nur die Forschenden, sondern auch die gesamte Wissenschaft. Kann KI helfen?…

Erstmals genaue Daten zu dynamischen Molekülaggregaten in Zellen
Posted in WissenschaftAktuell

Erstmals genaue Daten zu dynamischen Molekülaggregaten in Zellen

– Mithilfe einer neu entwickelten Mikroskopiemethode konnten Forschende aus Freiburg und Cambridge erstmals kleine, dynamische Molekülaggregate in lebenden Zellen quantifizieren, die eine wichtige Rolle bei…

Programmierbare DNA-Hydrogele für fortschrittliche Zellkulturen und personalisierte Medizin
Posted in WissenschaftAktuell

Programmierbare DNA-Hydrogele für fortschrittliche Zellkulturen und personalisierte Medizin

Das Team um Dr. Elisha Krieg am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden hat eine dynamische DNA-vernetzte Matrix (DyNAtrix) entwickelt, indem es klassische synthetische Polymere mit programmierbaren…

Eine Pressemitteilung aus dem Kopernikus-Projekt Ariadne: So ging Deutschland in den Energiekrise-Winter 2022
Posted in WissenschaftAktuell

Eine Pressemitteilung aus dem Kopernikus-Projekt Ariadne: So ging Deutschland in den Energiekrise-Winter 2022

Große Uninformiertheit und Unsicherheit beim Thema Heizen in den eigenen Wohnzimmern: In vielen Haushalten Deutschlands waren die Erwartungen an den Winter 2022 beim Thema Heizen…

„Elite gegen Volk“: Die Haltung des Linkspopulismus zu Umweltfragen
Posted in WissenschaftAktuell

„Elite gegen Volk“: Die Haltung des Linkspopulismus zu Umweltfragen

Populistische Parteien sind in den letzten Jahren auf dem Vormarsch, auch sie reagieren auf die wachsende Bedeutung von Klimafragen. In Forschung und Medien stehen häufig…

Mit Algorithmen Weltraumschrott ausweichen – Forschende der TU Darmstadt und der ESA stellen neue Methode vor
Posted in WissenschaftAktuell

Mit Algorithmen Weltraumschrott ausweichen – Forschende der TU Darmstadt und der ESA stellen neue Methode vor

Darmstadt, 31. Juli 2023. Immer mehr künstliche Objekte umkreisen die Erde. Neben Satelliten, die für Kommunikation, Forschung oder Navigation unerlässlich sind, sind die meisten anderen…

Gesundheit: Was der Vollmond mit uns macht
Posted in Wissen

Gesundheit: Was der Vollmond mit uns macht

Im August ist der Mond gleich zweimal als runde Scheibe am Nachthimmel zu sehen: am ersten und am letzten Tag des Monats. Beeinflusst er tatsächlich…