Schlagwort: Forschung
Innovationen für nachhaltigere Produkte: Forschung rät Unternehmen, Kritik aus Feedback-Apps zu nutzen
► Unternehmen, die Produkte im Dialog mit der Kundschaft umweltfreundlicher gestalten, können Wettbewerbsvorteile erzielen ► Apps wie „ToxFox“, „ReplacePlastic“ oder „Replace PalmOil“ bündeln Anregungen für…
Forschung mit menschlichen Embryonen: „Wirklich enorme Ähnlichkeiten zu einem menschlichen Embryo“
Forschende haben erstmals künstliche menschliche Embryonen erschaffen. Ein irres Wettrennen, sagt Humangenetiker Malte Spielmann. Was darf man jetzt an ihnen erforschen? Quelle: ZEIT Wissen
Die Energiewende in Deutschland auf einen Blick: Ariadne‐Tracker prüft Fortschritt auf dem Weg zur Klimaneutralität
Um 2045 klimaneutral zu sein, muss das Energiesystem in einem nie dagewesenen Tempo umgebaut werden. Ob die Energiewende in Deutschland auf Kurs ist, zeigt jetzt…
Psychologie: Bin gleich da!
Manche Menschen kommen ständig zu spät. Sind sie einfach nur verplant oder ticken sie tatsächlich anders? Was die Forschung über Pünktlichkeit weiß. Quelle: SZ.de
Neuer Tagungsband zeigt Forschungsstand zur Wärmewende
Aktuell steht die Wärmewende im Zentrum der politischen Diskussion. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) möchte mit seinem neuen Tagungsband über Wege zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung…
Pflanzenökologische Studie in „Science“ zeigt dominierenden Einfluss des Klimas auf die Vegetation
Seit einigen Jahren wird in der ökologischen Forschung die These vertreten, das Klima habe oft keinen bestimmenden Einfluss auf die Verbreitung von Wäldern und Savannen…
Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte…
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Thromboinflammation und Long Covid?
Weltweit suchen Forschungsteams nach den Ursachen von Long Covid. Die Wissenschaftler PD Dr. med Leo Nicolai, Dr. med Rainer Kaiser und Prof. Dr. Konstantin Stark…
Reifenabrieb und höhere Temperaturen gehen dem Fadenwurm auf die Nerven
Wissenschaftlerinnen des IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf konnten zeigen, dass Reifenabrieb, Alter und Temperatur die Neurodegeneration (d.h. den Abbau von Nervenzellen) in…
Forschung: Hat China die USA in der Wissenschaft überholt?
Erstmals liegen chinesische Forscher in den Naturwissenschaften vor ihren US-Kollegen. Zugleich wird die internationale Zusammenarbeit erschwert. Quelle: SZ.de
KI in Österreich: KI
Österreich will zur Weltspitze in der Forschung zu künstlicher Intelligenz gehören. Geld will man dafür aber nur wenig ausgeben. Quelle: ZEIT ONLINE
Harald zur Hausen: Pionier und Kämpfer
Seine Forschung war Grundlage für die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs. Nun ist der streitbare Mediziner und Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben. Ein Nachruf Quelle: ZEIT Wissen
Medizin: Nobelpreisträger Harald zur Hausen ist tot
Harald zur Hausen gilt als geistiger Vater des Impfstoffs gegen Gebärmutterhalskrebs und wurde für seine Forschung vielfach geehrt. Der Krebsforscher starb mit 87 Jahren. Quelle:…
Gert-Jan Oskam: Gelähmter denkt, er kann gehen, und geht wieder
Ein spektakulärer Einzelfall zeigt, wie weit die Forschung ist: Gert-Jan Oskam ist querschnittgelähmt und läuft – dank Hirnimplantaten, KI und Elektroden im Rückenmark. Quelle: ZEIT…
Neue Rollen für elektrische Synapsen im neuronalen Netzwerk zur Kontrolle der Flugkraft bei Insekten
Forschung der JGU und der Humboldt-Universität zu Berlin deckt neue Funktion elektrischer Synapsen auf und entschlüsselt damit den neuronalen Schaltkreis zur Steuerung der Flügelschlagfrequenz von…
Ufos: Akademiker berichten von Sichtungen
Mit seriöser Forschung hat die Analyse von vermeintlichen Ufo-Sichtungen wenig zu tun, könnte man denken. Doch ein Teil der Fachgemeinde hält Studien in dem Bereich…
Alzheimer-Forschung: Wie ein Mediziner in Hamburg Gene entschlüsselt, die vor Alzheimer schützen
Seine Arbeit weckt Hoffnung auf neue Medikamente gegen Alzheimer: Neuropathologe Diego Sepulveda-Falla hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht. Dabei spielte eine kolumbianische Großfamilie eine entscheidende Rolle….
Bahnbrechende Erfindung für Verpackungsmaterialien kommt aus Bayreuth
An der Universität Bayreuth wird an biologisch abbaubaren Polymeren geforscht. Nun wurde eine umweltfreundliche Beschichtung entwickelt, die einen vollwertigen Ersatz für die weltweit millionenfach verwendeten…