Schlagwort: Forschung

Forschung am Paul-Ehrlich-Institut: Erkenntnisse zu natürlichen Gerinnungshemmern bei COVID-19
Posted in WissenschaftAktuell

Forschung am Paul-Ehrlich-Institut: Erkenntnisse zu natürlichen Gerinnungshemmern bei COVID-19

Die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit schwerem COVID-19-Krankheitsverlauf nach einer SARS-CoV-2-Infektion bleibt schwierig. Insbesondere schwere Entzündungsreaktionen und thrombotische Komplikationen können lebensbedrohlich verlaufen. Klassische Antikoagulanzien…

Pilot-Wasserstoff-Netz zum Test noch fehlender Pipeline-Technologien in Betrieb genommen
Posted in WissenschaftAktuell

Pilot-Wasserstoff-Netz zum Test noch fehlender Pipeline-Technologien in Betrieb genommen

Fünf Wasserstoff-Innovationen auf 130 Metern: Das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat erfolgreich ein Pilot-Wasserstoffnetz in Betrieb genommen. In den kommenden Monaten…

HoF-Publikation: Literarische Wissenschaftsgeschichte der DDR
Posted in WissenschaftAktuell

HoF-Publikation: Literarische Wissenschaftsgeschichte der DDR

Es gilt als Trivialwissen, dass die DDR-Belletristik die Funktion einer Ersatzöffentlichkeit wahrgenommen hatte – sie habe hier übernommen, was die Massenmedien nicht leisteten. Gleichwohl macht…

Wälder in Hitzewellen: Neue Forschung zeigt, wie Bäume extreme Hitze bewältigen
Posted in WissenschaftAktuell

Wälder in Hitzewellen: Neue Forschung zeigt, wie Bäume extreme Hitze bewältigen

Extreme Hitzewellen nehmen zu. Ab wann wird es für Waldbäume kritisch? Im extrem heissen Sommer 2023 untersuchte dies in der Schweiz, Südfrankreich und in Spanien…

Biologie: Horrorgeschichten aus dem Labor: Rätselhaftes Phänomen macht jahrelange Forschung zunichte
Posted in Wissen

Biologie: Horrorgeschichten aus dem Labor: Rätselhaftes Phänomen macht jahrelange Forschung zunichte

Wenn Mikroorganismen nicht mehr wachsen, wen juckt das? Für Unternehmen und Wissenschaftler ist das ein riesiges Problem – und die Ursache ist weiter rätselhaft. Quelle:…

Forschung: Forschungsministerin will Gesetz zur Embryonalforschung überarbeiten
Posted in WissenschaftAktuell

Forschung: Forschungsministerin will Gesetz zur Embryonalforschung überarbeiten

Die Forschung an Embryonen und Stammzellen unterliegt in Deutschland strengen Regeln. Dies sei teilweise nicht mehr zeitgemäß, sagt Forschungsministerin Stark-Watzinger. Quelle: ZEIT Wissen

„Laserblick“ in die Avocado: Neues Verfahren enthüllt Zellinneres
Posted in WissenschaftAktuell

„Laserblick“ in die Avocado: Neues Verfahren enthüllt Zellinneres

Durch Hinsehen prüfen, ob eine Avocado hart oder weich ist? Dazu müsste man erkennen, wie sich die Pflanzenzellen hinter der Schale verhalten. Gleiches gilt für…

Lecanemab: Keine Zulassung für Alzheimer-Antikörper – Hintergründe und Statement
Posted in WissenschaftAktuell

Lecanemab: Keine Zulassung für Alzheimer-Antikörper – Hintergründe und Statement

Der Alzheimer-Antikörper Lecanemab wird in Deutschland voraussichtlich nicht zugelassen. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur EMA (European Medicines Agency) hat sich gegen eine…

Heuschnupfen: Wie Forschung und Medizin gegen die extreme Belastung vorgehen – SPIEGEL TV für Arte Re:
Posted in WissenschaftAktuell

Heuschnupfen: Wie Forschung und Medizin gegen die extreme Belastung vorgehen – SPIEGEL TV für Arte Re:

Die Nase juckt, die Augen tränen, und die Luft wird knapp. Für viele Menschen ist Heuschnupfen eine extreme Belastung im Leben. Welche neuen Ansätze gibt…

Partikelgrößenverteilung im laufenden Mahlprozess messen
Posted in WissenschaftAktuell

Partikelgrößenverteilung im laufenden Mahlprozess messen

Die Wirkungsweise von Pharmazeutika, die Effizienz von Katalysatoren oder die Farbwirkung und Funktionalität von Drucktinten hängen auch von der Größe der darin enthaltenen Nanopartikel ab….

Welche Ansätze in Forschung & Innovation der EU bei der nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen helfen können
Posted in WissenschaftAktuell

Welche Ansätze in Forschung & Innovation der EU bei der nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen helfen können

Rohstoffe sind entscheidende Ressourcen für den Wohlstand und die Lebensqualität in der Europäischen Union. Jedoch werden verschiedene Rohstoffe wegen der unsicheren Versorgungslage als kritisch eingestuft….

Bringen KI-Technologien soziale Gerechtigkeit?
Posted in WissenschaftAktuell

Bringen KI-Technologien soziale Gerechtigkeit?

Fantasy-Roman über die Suche nach Gerechtigkeit begleitet wissenschaftliche Forschung zum Einsatz von KI bei der Vergabe öffentlicher Dienstleistungen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Alterswahrnehmung: Ab wann sind wir alt?
Posted in WissenschaftAktuell

Alterswahrnehmung: Ab wann sind wir alt?

Die Frage scheint klein. Doch Forschung zeigt: Die Antwort verrät viel. Über Vorurteile und die Wahrscheinlichkeit, selbst glücklich zu altern. Machen Sie den Test. Quelle:…

Psychologie: Tiktok, Snapchat, Instagram: Macht Social Media Jugendliche wirklich krank?
Posted in Wissen

Psychologie: Tiktok, Snapchat, Instagram: Macht Social Media Jugendliche wirklich krank?

Warnungen gibt es viele, doch die mutmaßlichen Belege sind trotz riesiger Studien umstritten. Eine Spurensuche im Gestrüpp der Forschung. Quelle: SZ.de

Verlust von Sauerstoff in Gewässern als neuer Kipp-Punkt identifiziert
Posted in WissenschaftAktuell

Verlust von Sauerstoff in Gewässern als neuer Kipp-Punkt identifiziert

15.07.2024/Kiel/New York. Der Sauerstoffgehalt in den Gewässern auf unserer Erde nimmt rapide und dramatisch ab – vom Teich bis zum Ozean. Der fortschreitende Sauerstoffverlust bedroht…

Alkoholkonsum von Jugendlichen : Mami, Papi, krieg ich Bier?
Posted in WissenschaftAktuell

Alkoholkonsum von Jugendlichen : Mami, Papi, krieg ich Bier?

Mit ihren Eltern dürfen Jugendliche ab 14 Alkohol trinken. Karl Lauterbach will das verbieten. Gute Idee? Die Forschung zum begleiteten Trinken ist ziemlich eindeutig. Quelle:…

Der Sommer vor 300.000 Jahren
Posted in WissenschaftAktuell

Der Sommer vor 300.000 Jahren

TU Braunschweig rekonstruiert Temperaturentwicklung mit Zuckmücken Wie war der Sommer in Norddeutschland vor 300.000 Jahren? Wärmer oder kälter? Wie stark haben sich die Temperaturen verändert?…

Neues Bakterium beschrieben: Hoffnung bei der Bekämpfung des Eschentriebsterbens
Posted in WissenschaftAktuell

Neues Bakterium beschrieben: Hoffnung bei der Bekämpfung des Eschentriebsterbens

In einer Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift „Systematic and Applied Microbiology“ erschienen ist, beschreiben Forschende des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) ein Bakterium, das als…