Schlagwort: Forschung

„Die Verengung der Welt“: Passauer Studie über Corona-Berichterstattung von ARD und ZDF sorgt für lebhafte Diskussion
Posted in WissenschaftAktuell

„Die Verengung der Welt“: Passauer Studie über Corona-Berichterstattung von ARD und ZDF sorgt für lebhafte Diskussion

Was erzählen uns Medien über unsere Vorstellungen von der Welt? Welche Bilder transportieren sie vom Menschen, von der Gesellschaft, von Wirklichkeit – und was geschieht,…

Kreislaufwirtschaft: Apfelrückstände als neue Quelle für Nutrazeutika
Posted in WissenschaftAktuell

Kreislaufwirtschaft: Apfelrückstände als neue Quelle für Nutrazeutika

Ein Zusatzstoff für Weizenmehl, der den Ballaststoffgehalt von Brot erhöht, und ein antioxidierendes Nahrungsergänzungsmittel: Diese beiden Produkte können dank der Forschung im Labor Micro4Food aus…

Herzmuskelentzündung nach Corona – Virusmaterial im Herzen nachgewiesen
Posted in WissenschaftAktuell

Herzmuskelentzündung nach Corona – Virusmaterial im Herzen nachgewiesen

Kardiologen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung finden SARS-CoV-2 im Herzmuskel von Patienten mit Herzmuskelentzündung nach abgelaufener COVID-19 Erkrankung. Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Schaufenster Bioökonomie: Forschung will Artenschutz & Palmölproduktion vereinen
Posted in WissenschaftAktuell

Schaufenster Bioökonomie: Forschung will Artenschutz & Palmölproduktion vereinen

In Sumatra besitzen v.a. Kleinbauern eine Schlüsselfunktion, so eine Studie zur Umwandlung von Regenwald in Monokulturen und deren Auswirkungen. Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Forschung: Gen-Studie zu Uiguren zurückgezogen
Posted in Wissen

Forschung: Gen-Studie zu Uiguren zurückgezogen

In China werden zunehmend genetische Daten von Minderheiten erhoben – und womöglich gegen sie verwendet. Jetzt wurde eine Arbeit wegen ethischer Bedenken gelöscht. Quelle: SZ.de

Narben-Forschung: Heilung ohne Makel?
Posted in Wissen

Narben-Forschung: Heilung ohne Makel?

Manche Wundmale sind bloße Erinnerungen, andere entstellen oder wuchern krankhaft. Dagegen gibt es wirksame Mittel. Doch Mediziner und Forscher suchen nach einem Weg, Verletzungen spurlos…

Corona News: Das schleichende Ende der Schulpflicht
Posted in WissenschaftAktuell

Corona News: Das schleichende Ende der Schulpflicht

Auch nach vielen Wochen Pandemie ist die Frage, wie Schule in Coronazeiten gewährleistet werden soll, offen. Dies und die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung lesen…

Neuguinea verfügt über die reichste Inselflora der Welt
Posted in WissenschaftAktuell

Neuguinea verfügt über die reichste Inselflora der Welt

Neuguinea ist die Insel mit der weltweit grössten Pflanzenvielfalt. Dies zeigt eine breit angelegte Studie unter Federführung der Universität Zürich: Ein internationales Team trug eine…

Kollektives Verhalten in Netzwerken besser verstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Kollektives Verhalten in Netzwerken besser verstehen

Das Netzwerk aus Hirnarealen und ihren Verbindungen ist eines der Schlüsselbeispiele der Forschung an komplexen Netzwerken. Am Beispiel dieses menschlichen Konnektoms haben der Systembiologe Professor…

Pharmaforschung: Warten auf das Gegenmittel
Posted in Wissen

Pharmaforschung: Warten auf das Gegenmittel

Hersteller potenzieller Corona-Impfstoffe überbieten sich geradezu mit Erfolgsmeldungen. Aber wie weit ist die Forschung tatsächlich und wann könnte ein Impfstoff verfügbar sein? Quelle: SZ.de

Coronavirus: Was macht eine zweite Welle aus?
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirus: Was macht eine zweite Welle aus?

Während wir über den Beginn der nächsten Infektionsphase noch diskutieren, schlägt die Viruskrise auf die Wirtschaft schon voll durch. Alle Hintergründe und Neues aus der…

Forschung: Nuhr ein Scherz?
Posted in Wissen

Forschung: Nuhr ein Scherz?

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft wirbt zu ihrem 100-jährigen Bestehen für die Wissenschaft – leider auch mit dem Komiker Dieter Nuhr. Quelle: SZ.de

Corona-Sperren bringen seismische Ruhe auf der Erde – und Forschern neue Daten
Posted in Technologie

Corona-Sperren bringen seismische Ruhe auf der Erde – und Forschern neue Daten

Normalerweise überdecken menschliche Aktivitäten das Geschehen im Inneren der Erde. Mehrere Wochen Lockdown könnten jetzt die Erdbeben-Forschung voranbringen. Quelle: Technology Review

Befragung von RWI und ZEW: Auch in der Corona-Pandemie bleibt Klimaschutz wichtig
Posted in WissenschaftAktuell

Befragung von RWI und ZEW: Auch in der Corona-Pandemie bleibt Klimaschutz wichtig

Klimaschutz und Klimawandel bleiben auch während der Corona-Pandemie wichtige Themen. In einer aktuellen Befragung geben mehr als 90 Prozent der befragten deutschen Haushalte an, dass…

Bayreuther Studie zur Proteinbiosynthese in Bakterien: Neue Perspektiven für die Antibiotika-Forschung
Posted in WissenschaftAktuell

Bayreuther Studie zur Proteinbiosynthese in Bakterien: Neue Perspektiven für die Antibiotika-Forschung

Forscher der Universität Bayreuth und der Columbia University in New York berichten in der Zeitschrift „iScience“ über wegweisende Erkenntnisse zur Proteinbiosynthese in Bakterien. Das kleine…

Ein chemischer Maßanzug für das Alzheimer-Medikament: Team aus Göttingen und Halle entwickelt Hemmstoffe für Enzyme
Posted in WissenschaftAktuell

Ein chemischer Maßanzug für das Alzheimer-Medikament: Team aus Göttingen und Halle entwickelt Hemmstoffe für Enzyme

Mit über 1,2 Millionen Betroffenen allein in Deutschland und weltweit über 50 Millionen Erkrankten stellt die Alzheimer-Krankheit, auch „Alzheimer Demenz“ genannt, eine der größten medizinischen…

Forschung: Gibt es eine klimafreundliche Ernährung?
Posted in Wissen

Forschung: Gibt es eine klimafreundliche Ernährung?

Essen soll nicht mehr nur sättigend und gesund sein, sondern auch Umwelt und Klima schonen. Welche Ernährungsweisen vielversprechend sind und warum es so schwer ist,…

Neue Molekülbibliothek hilft bei der systematischen Suche nach Wirkstoffen
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Molekülbibliothek hilft bei der systematischen Suche nach Wirkstoffen

Um die Entwicklung von Medikamenten zu beschleunigen, hat das MX-Team am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) mit der Drug Design Gruppe der Universität Marburg eine neue Substanzbibliothek…