Schlagwort: Forschung

Forscher der Universität Bayreuth entdecken außergewöhnliche Regeneration von Nervenzellen
Posted in WissenschaftAktuell

Forscher der Universität Bayreuth entdecken außergewöhnliche Regeneration von Nervenzellen

Biologen der Universität Bayreuth haben im zentralen Nervensystem von Zebrafischen eine einzigartig schnelle Regeneration verletzter Nervenzellen und ihrer Funktion entdeckt. Es handelt sich um die…

Coronavirus: Forschung arbeitet an mehr als 130 potenziellen Impfstoffen
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirus: Forschung arbeitet an mehr als 130 potenziellen Impfstoffen

Weltweit wird auf eine Impfung gegen die Lungenkrankheit Covid-19 gehofft. Derzeit wird laut Weltgesundheitsorganisation WHO an über 130 Stoffen geforscht. Quelle: ZEIT Wissen

Herausforderungen der sozialwissenschaftlichen Analyse von Big Data
Posted in WissenschaftAktuell

Herausforderungen der sozialwissenschaftlichen Analyse von Big Data

Herausforderungen der sozialwissenschaftlichen Analyse von Big Data Das Forum der aktuellen Historical Social Research (HSR 45.3), das GESIS in Zusammenarbeit mit Lilli Braunisch, Malte Schweia,…

Covid-19-Forschung: Die Lehren aus der Krise
Posted in Wissen

Covid-19-Forschung: Die Lehren aus der Krise

Die Wissenschaft muss besser werden: Wenn die Pandemie abebbt, wird es darauf ankommen, nicht zur gewohnten Praxis zurückzukehren. Quelle: FAZ.de

Über Unsterblichkeit, Dunkle Materie, Antimaterie und ungelöste mathemetische Vermutungen
Posted in Wissen

Über Unsterblichkeit, Dunkle Materie, Antimaterie und ungelöste mathemetische Vermutungen

Die Forschung hat uns tiefe Einsichten in die Natur der Dinge gewinnen lassen. Doch je mehr Antworten wir finden, vor desto mehr Fragen scheinen wir…

Die Rastertunnelmikroskopie enthüllt nun auch die strukturelle Vielfalt der Polysaccharide
Posted in Wissen

Die Rastertunnelmikroskopie enthüllt nun auch die strukturelle Vielfalt der Polysaccharide

Trotz ihrer Bedeutung wurden die Polymere des Zuckers in der Forschung lange wie Stiefkinder behandelt. Doch das ändert sich gerade. So ist es Max-Planck-Forschern gelungen,…

Corona-Pandemie: Die Suche nach dem Impfstoff
Posted in Wissen

Corona-Pandemie: Die Suche nach dem Impfstoff

Studien mit Wirkstoffen gegen das Coronavirus liefern erste Ergebnisse. Welche Vakzine vielversprechend sind – und wie die Forschung nun weiter verfährt. Quelle: SZ.de

Tierschutz: Ein Affe ist keine Erfindung
Posted in Wissen

Tierschutz: Ein Affe ist keine Erfindung

Das Europäische Patentamt hat zwei Patente auf gentechnisch veränderte Schimpansen für ungültig erklärt. Könnte das den Umgang mit Tieren in der Forschung verändern? Quelle: SZ.de

Medienpreis: Podcast mit Christian Drosten gewinnt Grimme Online Award
Posted in Technologie

Medienpreis: Podcast mit Christian Drosten gewinnt Grimme Online Award

In „Das Coronavirus-Update“ erklärt der Berliner Chefvirologe den Stand der Forschung, 50 Folgen gibt es bereits. Die Macher des Podcasts sind nun ausgezeichnet worden. Quelle:…

Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht
Posted in WissenschaftAktuell

Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht

Ein deutsch-schwedisches Team hat, unter Federführung des Senckenberg-Wissenschaftlers Martin Wiemers, erstmalig die Stammesgeschichte sämtlicher Tagfalterarten Europas aufgeklärt. In der kürzlich im Fachjournal „ZooKeys“ erschienenen Studie…

Digitale Datenbank zu Konfiskationen und Transfer von Kulturgut aus Ostdeutschland in die Sowjetunion (1944-1948)
Posted in WissenschaftAktuell

Digitale Datenbank zu Konfiskationen und Transfer von Kulturgut aus Ostdeutschland in die Sowjetunion (1944-1948)

Die digitale Datenbank ist in Kooperation des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) entstanden….

Corona-Forschung: Wann gibt es einen Impfstoff – und wie gut kann er schützen?
Posted in WissenschaftAktuell

Corona-Forschung: Wann gibt es einen Impfstoff – und wie gut kann er schützen?

Wissenschaftler weltweit arbeiten an einem Impfstoff gegen Sars-CoV-2, unterstützt mit Milliarden. Sie kommen voran. Doch das Virus zu stoppen, ist schwieriger als erhofft. Quelle: SPIEGEL…

Auf die Größe der Spindel kommt es an
Posted in WissenschaftAktuell

Auf die Größe der Spindel kommt es an

Forschung an der molekularen Maschine soll das Geheimnis fehlerhafter Chromosomenverteilung lüften Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Risikoanalysen für Nanopartikel  – Nanosicherheitsforschung ohne Tierversuche
Posted in WissenschaftAktuell

Risikoanalysen für Nanopartikel – Nanosicherheitsforschung ohne Tierversuche

Um die Zahl der Tierversuche in der Forschung weiter zu senken, suchen Forschende nach alternativen Methoden. Will man die Unbedenklichkeit von Substanzen, die noch wenig…

Corona in Schlachtbetrieb Tönnies: Ein Massenausbruch als Chance
Posted in Wissen

Corona in Schlachtbetrieb Tönnies: Ein Massenausbruch als Chance

Auf den Corona-Ausbruch bei Tönnies reagiert der Landkreis mit drastischen Maßnahmen. Für die Forschung könnte er aufschlussreiche Daten bringen – als Versuchsanordnung unter Idealbedingungen. Quelle:…

Verhaltensbiologen der Universität Münster weisen vorteilhafte hormonelle Veränderungen bei Meerschweinchen nach
Posted in WissenschaftAktuell

Verhaltensbiologen der Universität Münster weisen vorteilhafte hormonelle Veränderungen bei Meerschweinchen nach

Vor allem durch die Forschung mit Meerschweinchen ist seit Längerem bekannt, dass die soziale Umwelt während der Adoleszenz, also dem Zeitraum von später Kindheit über…

Historisches Superfood: Grünkern wussten schon die Kelten zu schätzen
Posted in WissenschaftAktuell

Historisches Superfood: Grünkern wussten schon die Kelten zu schätzen

Bislang ältester Grünkernfund: Forschung der Uni Hohenheim weist erstmals nach, dass es sich bei Funden aus Keltensiedlung von Hochdorf um bis heute beliebte Speise handelt…

„Zeit für Forschung“ an seltenen Stoffwechselkrankheiten erfolgreich genutzt
Posted in WissenschaftAktuell

„Zeit für Forschung“ an seltenen Stoffwechselkrankheiten erfolgreich genutzt

Erstmals liegt nun ein umfassender Überblick aller weltweit verteilt beschriebenen Fälle zweier seltener angeborener Krankheiten vor, bei denen der Ketonkörperstoffwechsel gestört ist. Quelle: IDW Informatinsdienst…