Schlagwort: Frieden
Nahostkonflikt: „Die Kampfansagen starten im Kindergarten“
Seit Jahrzehnten bekriegen sich Israelis und Palästinenser. Können sie überhaupt noch Frieden schließen? Der Psychologe Daniel Bar-Tal über Feindbilder und Opfermythen Quelle: ZEIT Wissen
Yuval Noah Harari: Eine Welt ohne Krieg?
Seit Jahrtausenden teilen sich Menschen in Freunde und Feinde ein. Trotzdem ist Frieden möglich. Wie erklärt man das einem Kind? Yuval Noah Harari macht einen…
Immanuel Kant über Frieden: „Ob Krieg seyn solle oder nicht“
Gewalt ist ein Naturzustand, Versöhnung muss gestiftet werden. Mit „Zum ewigen Frieden“ schreibt Kant im Jahr 1795 ein Buch über den Frieden, das noch heute…
Für den Frieden: KI setzt in Kriegssimulation Atomwaffen ein
US-Forschende haben untersucht, wie sich große Sprachmodelle in der Simulation eines fiktiven politischen Konflikts verhalten. Die Ergebnisse sind beunruhigend. Quelle: Technology Review
Korea-Konflikt: Keine falsche Bewegung
Den Weg vom Nichtkrieg zum Frieden haben Nord- und Südkorea bis heute nicht gefunden: Seit 70 Jahren ist der Konflikt eingefroren. Den Preis der Teilung…
Südamerika : Der friedfertige Subkontinent?
In Südamerika herrschte in den vergangenen Jahrzehnten fast durchgehend Frieden – zumindest zwischen den Nationen. Warum so friedfertig? Quelle: ZEIT Wissen
Stress an Weihnachten: Das Fest der Sinne
Stress und Streit an Weihnachten kennen viele. Manchmal hilft dagegen ein wenig Manipulation: Wie Apple Crumble, ein weiches Sofa und schweres Geschirr Frieden stiften. Quelle:…
Spanien und Frankreich: Jawort auf neutralem Boden
Eine Hochzeit besiegelt 1660 den Frieden zwischen Spanien und Frankreich. Die Ehe war ein übliches Mittel, um politische Gegner zu vereinen. Nur manchmal nicht für…
Friedensverhandlungen: Wenn die Waffen schweigen: Frieden schließen, aber wie?
Wieso glückte das Abkommen in Dayton, Ohio? Nicht aber das Minsker Abkommen? Auf der Suche nach den Bedingungen für Frieden Quelle: ZEIT Wissen
Frieden: Wenn die Waffen schweigen: Frieden schließen, aber wie? (1)
Wie konnte der Augsburger Religionsfrieden gelingen? Und warum war der Frieden in Nahost schon einmal so nah? Auf der Suche nach den Bedingungen für Frieden…
Friede von Gent: Der Beginn einer Freundschaft
1812 erklären die USA Großbritannien den Krieg, 1814 brennen das Kapitol und das Weiße Haus. Doch dann wird Frieden vereinbart und tatsächlich beginnt eine Freundschaft….
Geschichte des Nahostkonflikts: „Im Moment hat niemand eine gute Vorstellung für den Tag danach“
Lange haben Israelis und Palästinenser um Frieden gerungen, nun scheint er unerreichbar. Der Nahost-Experte Peter Lintl erklärt, wie der Konflikt dennoch enden könnte. Quelle: ZEIT…
„Armored Core 6: Fires of Rubicon“: Viel Geld und keine Aussicht auf Frieden
In „Armored Core 6“, dem neuen Spiel der Entwickler von „Elden Ring“, kontrolliert man riesige Kampfroboter. Das macht großen Spaß – und stimmt seltsam nostalgisch….
Aberglaube: Gib Ruhe in Frieden
Abgehackte Köpfe, mit Steinen beschwerte Körperteile, ein Loch im Bauch: Schon in der Antike versuchten Menschen, sich vor Untoten zu schützen. Woher kommt die Angst?…
Uno-Vollversammlung: Warum die Klimaverschmutzer von gestern plötzlich die Retter sind
In New York sprechen 150 Staatschefs und werben für Klimaschutz, Frieden und den Kampf gegen Armut. Doch in der Energiekrise setzen sie andere Prioritäten. Das…
MCC: Wie Deutschland jetzt trotz Gas-Knappheit den sozialen Frieden sichern kann
Die hohen Energiepreise infolge von Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine und dem Ausfall russischer Energielieferungen gefährden den sozialen Frieden in Deutschland. Die absehbaren Mehrkosten für…
Johannes Burkhardt gestorben: Begriffskunst und Streithandwerk
In einem auf Frieden und Kompromiss eingestimmten Fach ragte er durch den Mut zur These heraus: Zum Tod des Augsburger Historikers Johannes Burkhardt. Quelle: FAZ.de
Chris Blattman über Krieg und Frieden: „Ein Präsident mit sehr viel Macht erhöht immer das Kriegsrisiko“
Chris Blattman erforscht, wie Frieden gelingt. Er sagt: Ziel sollte ein System sein, das selbst Demagogen, linke Populisten und rechtsextreme Wahnsinnige kontrolliert. Quelle: ZEIT Wissen