Schlagwort: Früherkennung
Dicke von Netzhaut-Schichten: Augenscan soll auf erhöhtes Parkinson-Risiko hindeuten
Bei Menschen mit Parkinson sind schon einige Jahre vor Symptombeginn bestimmte Netzhaut-Schichten etwas dünner als bei Kontrollgruppen, ergibt eine neue Studie. Auch andere Symptome könnten…
Parkinson: Augenscan könnte Krankheit Jahre vor Symptombeginn erkennen
Eine Parkinson-Erkrankung zeigt sich auch durch Veränderungen an der Netzhaut – und das laut einer Studie lange, bevor andere Symptome auftreten. Augenscans könnten bei der…
Methylierungsanalyse verbessert Lungenkrebs-Risikovorhersage
Durch gezielte CT-basierte Früherkennung in Hochrisikogruppen ließe sich die Zahl der Sterbefälle an Lungenkrebs deutlich reduzieren. Das Lungenkrebs-Risiko wird bislang üblicherweise anhand der Raucherhistorie ermittelt….
Waldbrand-Früherkennung: Im Flammenland
Der Klimawandel erhöht in vielen Regionen Deutschlands das Waldbrandrisiko. Wie könnte eine Eskalation der Brände verhindert werden? Eine Spurensuche in Zahlen und Grafiken. Quelle: FAZ.de
Studie: Viele Todesfälle in Deutschland wären offenbar vermeidbar
Die Lebenserwartung in Deutschland ist in mehreren Regionen laut einer Studie stark verringert. Durch Vorbeugung und Früherkennung könne man viele Todesfälle vermeiden. Quelle: ZEIT Wissen
Früherkennung von Krebs: Da ist doch was!
Früherkennung soll vor Krebs schützen – sorgt aber oft für falschen Alarm. Wie ließen sich bessere Ergebnisse erzielen? Quelle: ZEIT Wissen
Früherkennung der Sepsis durch Maschinelles Lernen
Verbundprojekt SCIDATOS zeigt, dass klinische „Ground Truth“ einen Goldstandard für die Sepsis-Diagnose darstellen kann Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Risikoadaptierte Empfehlungen: Alter für den Start des Brustkrebs-Screenings ist abhängig von der ethnischen Abstammung
Das durchschnittliche Risiko von 50-jährigen US-Amerikanerinnen, an Brustkrebs zu versterben, erreichen schwarze Frauen bereits bis zu acht Jahre früher. Bei Amerikanerinnen mit asiatischer oder pazifischer…
Parkinson: Test könnte Diagnose noch vor Einsetzen motorischer Symptome ermöglichen
Wer die Diagnose Parkinson erhält, hat meist schon zittrige Hände oder einen schlechteren Geruchssinn. Wissenschaftler haben nun eine Methode zur Früherkennung entwickelt – doch noch…
Windenergie: Neues Inspektionsverfahren mit Thermografie und künstlicher Intelligenz optimiert Energieausbeute
Berlin. 31.01.2023. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und das Marburger Start-up LATODA haben ein neuartiges Verfahren entwickelt, um die Energieausbeute von Windenergieanlagen zu…
Forscher entwickeln Methode zur Früherkennung von 14 Krebsarten
Fachleute haben einen Test entwickelt, der verschiedene Krebsarten in frühem Stadium entdecken soll. Er soll vergleichsweise günstig sein – ist jedoch noch nicht reif für…
Tumorentstehung: Was erste Läsionen in der Bauchspeicheldrüse verraten
Das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) weist trotz langjähriger Forschung noch immer eine schlechte Prognose auf. Neben der Erforschung wirksamer Medikamente kann auch eine bessere…
Bessere Hochwasserinformationen durch Erdbebensensoren
Sturzfluten sind schnell auftretende Überschwemmungen und stellen weltweit eine große und wachsende Gefahr dar. Mit den derzeit existierenden Systemen lassen sie sich nur schwer erfassen….
Magdeburger und Berliner Wissenschaftler:innen entwickeln neue Methode zur Früherkennung von Glaukom
Mit einem neuen Ansatz, in dem Gesichtsfelddefekte innerhalb einer Minute präzise erkannt werden können, wollen Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg Diagnostik und Behandlung von Glaukom-Patient:innen deutlich…
Erste erfolgreiche Studie zur Früherkennung von HPV-bedingtem Krebs im Rachenraum
Screening-Untersuchungen zur Früherkennung seltener Erkrankungen scheitern oft an unzureichender Vorhersagekraft der Ergebnisse. Beim seltenen HPV-bedingten Rachenkrebs setzten Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum nun in einer…
Alzheimer: Studien der Universitätsmedizin Halle und Ulm versprechen Früherkennung der häufigsten Demenzerkrankung
Forschungsgruppen der Universitätsmedizin Halle und Ulm haben das Protein „Beta-Synuclein“ als Kandidat für eine frühzeitige und minimalinvasive Alzheimer-Diagnose identifiziert. Die Technik benötigt kein Nervenwasser, sondern…
Krebs – Galleri-Test: Bluttest macht Hoffnung auf Früherkennung von Krebserkrankungen
Ein Großteil der in der Studie erkannten Erkrankungen wäre routinemäßig nicht aufgefallen: Der »Galleri-Test« soll Krebserkrankungen zeigen, bevor Patienten Symptome haben. Massentauglich ist er aber…
Studie untersucht Rolle des Proteins CD30 zur Früherkennung des Hodgkin-Lymphoms
Ein Protein namens CD30 auf den Tumorzellen des Hodgkin-Lymphoms ist ein wichtiger diagnostischer Marker für diesen Krebs. Da sich CD30 aber auch auf seltenen aktivierten…