Schlagwort: Genom

Epigenetisches „Profiling“ identifiziert potenzielle Ziele für die Behandlung der COPD
Posted in WissenschaftAktuell

Epigenetisches „Profiling“ identifiziert potenzielle Ziele für die Behandlung der COPD

Eine gestörte Funktion der Lungenfibroblasten gilt als ursächlich für die Symptome der unheilbaren Lungenkrankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Deutsche und britische Wissenschaftler haben nun…

Gen-Puzzle der Menschheit: Genom-Karte will alle genetischen Variationen zeigen
Posted in Technologie

Gen-Puzzle der Menschheit: Genom-Karte will alle genetischen Variationen zeigen

Eine neue Karte des menschlichen Genoms wird als Pangenom bezeichnet und könnte jene DNA-Abschnitte erklären, die jeden von uns einzigartig machen. Quelle: Technology Review

Wegweiser durchs Genom
Posted in WissenschaftAktuell

Wegweiser durchs Genom

Pflanzen zeigen eine enorme Vielfalt züchtungsrelevanter Merkmale wie Pflanzenhöhe, Ertrag und Resistenzen gegenüber Schädlingen. Eine der größten Herausforderungen der modernen Pflanzenforschung ist es, die Unterschiede…

Ein Bauplan für die gesamte Menschheit
Posted in WissenschaftAktuell

Ein Bauplan für die gesamte Menschheit

Ein bestimmtes Genom dient bisher als Referenz für die Einzigartigkeit von Menschen. Nur stammt es vor allem von einer Person, ist deshalb kein guter Standard….

Forschende erwecken Steinzeit-Moleküle wieder zum „Leben“
Posted in WissenschaftAktuell

Forschende erwecken Steinzeit-Moleküle wieder zum „Leben“

Auf der Grundlage Zehntausende Jahre alter, zerstückelter DNA haben Wissenschaftler*innen das Genom einer Gruppe von bisher unbekannten Bakterien rekonstruiert und ein prähistorisches Molekül wiederhergestellt. Für…

Das Virus in eine Falle locken
Posted in WissenschaftAktuell

Das Virus in eine Falle locken

Viren wie Influenza A und Ebola gelangen über verschiedene Schritte in menschliche Zellen. Die letzten Stadien ihres Eindringens haben Forschungsteams der Universität Heidelberg und des…

Das Genom des kleinsten Bartenwals gibt Einblick in Evolution und Tumorresistenz
Posted in WissenschaftAktuell

Das Genom des kleinsten Bartenwals gibt Einblick in Evolution und Tumorresistenz

Der Zwergglattwal (Caperea marginata) ist der kleinste aller Bartenwale – aber auch er wird bis zu sechs Meter lang und drei Tonnen schwer. Die selten…

Molekularbiologie: DNA-Verpackung unterstützt die Zellteilung
Posted in WissenschaftAktuell

Molekularbiologie: DNA-Verpackung unterstützt die Zellteilung

• Ein Team um den LMU-Molekularbiologen Christoph F. Kurat konnte zeigen, dass die Art der Verpackung der DNA im Zellkern entscheidend dazu beiträgt, wie eine…

Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten
Posted in WissenschaftAktuell

Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten

Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, Ludwig van Beethovens Genom anhand von fünf genetisch übereinstimmenden Haarlocken des weltberühmten Komponisten zu entschlüsseln. Die neue Studie zeigt,…

Forscher haben erstmals das Genom von Ludwig van Beethoven sequenziert.
Posted in Wissen

Forscher haben erstmals das Genom von Ludwig van Beethoven sequenziert.

Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen…

Schweine als Organspender – neue Erkenntnisse zur Prävention von Infektionen durch Retroviren
Posted in WissenschaftAktuell

Schweine als Organspender – neue Erkenntnisse zur Prävention von Infektionen durch Retroviren

Intensiv wird daran geforscht, die Transplantation von Organen speziell gezüchteter Schweine auf den Menschen zu ermöglichen. Im Schweinegenom befinden sich allerdings die Genome verschiedener endogener…

Sterblich unter Unsterblichen: Forscher*innen entschlüsseln das Genom von Hydra oligactis
Posted in WissenschaftAktuell

Sterblich unter Unsterblichen: Forscher*innen entschlüsseln das Genom von Hydra oligactis

Eine Hydra aus dem Piburger See in Tirol könnte neue Erkenntnisse über diese außergewöhnlichen Tiere liefern. Die Erbinformation des Süßwasserpolypen der Art Hydra oligactis wurde…

IPK-Forscher erschließen das große Potenzial der Ackerbohne als globale Eiweißpflanze
Posted in WissenschaftAktuell

IPK-Forscher erschließen das große Potenzial der Ackerbohne als globale Eiweißpflanze

Ein höherer Anteil an lokal erzeugtem pflanzlichen Eiweiß in der fleischreichen Ernährung könnte die Treibhausgasemissionen und den Verlust an biologischer Vielfalt verringern. Die Erzeugung von…

Ältestes menschliches Genom aus Südspanien
Posted in WissenschaftAktuell

Ältestes menschliches Genom aus Südspanien

In einer neuen Studie präsentieren Forschende das Genom eines 23.000 Jahre alten Menschen, der während der kältesten Zeitperiode der letzten Eiszeit am wahrscheinlich wärmsten Ort…

Von der Architektur zersplitterter Genome
Posted in WissenschaftAktuell

Von der Architektur zersplitterter Genome

Die Suche nach Krankheitsursachen in der dunklen Materie unseres Erbguts. Forschende haben die Chromosomen von Patienten analysiert, die extrem viele Anomalien in ihrem Genom aufweisen….

Strahlenschäden an väterlichem Erbgut werden an Nachkommen weitergegeben
Posted in WissenschaftAktuell

Strahlenschäden an väterlichem Erbgut werden an Nachkommen weitergegeben

Schäden im väterlichen Genom des Fadenwurms Caenorhabditis elegans werden nicht repariert und stattdessen and die Nachkommen weitergegeben, während die weibliche Eizelle die Schäden repariert oder…

Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen
Posted in WissenschaftAktuell

Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen

Hohlkugeln aus MYC-Proteinen stoßen der Krebsforschung neue Türen auf. Würzburger Forschende haben sie entdeckt und berichten im Journal „Nature“ über diesen Durchbruch. Quelle: IDW Informationsdienst…

Zombie-Viren auf Kaperfahrt
Posted in WissenschaftAktuell

Zombie-Viren auf Kaperfahrt

Uralte brachliegende Sequenzen im Genom greifen unerwartet in die embryonale Entwicklung ein: Das Säugergenom enthält retrovirale Sequenzen in einem „untoten“, aber überwiegend harmlosen Zustand. Ein…