Schlagwort: Genom
Ein Bauplan für die gesamte Menschheit
Ein bestimmtes Genom dient bisher als Referenz für die Einzigartigkeit von Menschen. Nur stammt es vor allem von einer Person, ist deshalb kein guter Standard….
Forschende erwecken Steinzeit-Moleküle wieder zum „Leben“
Auf der Grundlage Zehntausende Jahre alter, zerstückelter DNA haben Wissenschaftler*innen das Genom einer Gruppe von bisher unbekannten Bakterien rekonstruiert und ein prähistorisches Molekül wiederhergestellt. Für…
Das Virus in eine Falle locken
Viren wie Influenza A und Ebola gelangen über verschiedene Schritte in menschliche Zellen. Die letzten Stadien ihres Eindringens haben Forschungsteams der Universität Heidelberg und des…
Das Genom des kleinsten Bartenwals gibt Einblick in Evolution und Tumorresistenz
Der Zwergglattwal (Caperea marginata) ist der kleinste aller Bartenwale – aber auch er wird bis zu sechs Meter lang und drei Tonnen schwer. Die selten…
Molekularbiologie: DNA-Verpackung unterstützt die Zellteilung
• Ein Team um den LMU-Molekularbiologen Christoph F. Kurat konnte zeigen, dass die Art der Verpackung der DNA im Zellkern entscheidend dazu beiträgt, wie eine…
Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten
Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, Ludwig van Beethovens Genom anhand von fünf genetisch übereinstimmenden Haarlocken des weltberühmten Komponisten zu entschlüsseln. Die neue Studie zeigt,…
Forscher haben erstmals das Genom von Ludwig van Beethoven sequenziert.
Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen…
Schweine als Organspender – neue Erkenntnisse zur Prävention von Infektionen durch Retroviren
Intensiv wird daran geforscht, die Transplantation von Organen speziell gezüchteter Schweine auf den Menschen zu ermöglichen. Im Schweinegenom befinden sich allerdings die Genome verschiedener endogener…
Sterblich unter Unsterblichen: Forscher*innen entschlüsseln das Genom von Hydra oligactis
Eine Hydra aus dem Piburger See in Tirol könnte neue Erkenntnisse über diese außergewöhnlichen Tiere liefern. Die Erbinformation des Süßwasserpolypen der Art Hydra oligactis wurde…
IPK-Forscher erschließen das große Potenzial der Ackerbohne als globale Eiweißpflanze
Ein höherer Anteil an lokal erzeugtem pflanzlichen Eiweiß in der fleischreichen Ernährung könnte die Treibhausgasemissionen und den Verlust an biologischer Vielfalt verringern. Die Erzeugung von…
Ältestes menschliches Genom aus Südspanien
In einer neuen Studie präsentieren Forschende das Genom eines 23.000 Jahre alten Menschen, der während der kältesten Zeitperiode der letzten Eiszeit am wahrscheinlich wärmsten Ort…
Von der Architektur zersplitterter Genome
Die Suche nach Krankheitsursachen in der dunklen Materie unseres Erbguts. Forschende haben die Chromosomen von Patienten analysiert, die extrem viele Anomalien in ihrem Genom aufweisen….
Strahlenschäden an väterlichem Erbgut werden an Nachkommen weitergegeben
Schäden im väterlichen Genom des Fadenwurms Caenorhabditis elegans werden nicht repariert und stattdessen and die Nachkommen weitergegeben, während die weibliche Eizelle die Schäden repariert oder…
Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen
Hohlkugeln aus MYC-Proteinen stoßen der Krebsforschung neue Türen auf. Würzburger Forschende haben sie entdeckt und berichten im Journal „Nature“ über diesen Durchbruch. Quelle: IDW Informationsdienst…
Zombie-Viren auf Kaperfahrt
Uralte brachliegende Sequenzen im Genom greifen unerwartet in die embryonale Entwicklung ein: Das Säugergenom enthält retrovirale Sequenzen in einem „untoten“, aber überwiegend harmlosen Zustand. Ein…
Wie Gene und kleine Moleküle unser persönliches Krankheitsrisiko beeinflussen
Jeder Mensch hat einen individuellen chemischen Fingerabdruck. Die Zusammensetzung von kleinen Molekülen im Blut, etwa Fette oder Zucker, bestimmt mit, wie unser Körper auf äußere…
Ihre Widerstandsfähigkeit haben Farne ihrem gigantischen Genom zu verdanken
Im Verlauf der Evolution haben Farne erstaunlich viel Erbmaterial angesammelt. Forscher entschlüsseln diese Informationen jetzt – und finden auch Bakterien als Quelle. Quelle: FAZ.de
Zirkuläre RNA: Genetische Varianten nehmen Einfluss auf das Körpergewicht
Das Körpergewicht wird auch durch genetische Faktoren reguliert. In großen Studien, die Zusammenhänge zwischen genetischen Varianten und deren Einflüssen analysieren, haben Forscher:innen weltweit bereits knapp…