Schlagwort: Grippe
Weniger infektiöse Partikel aus Kinderlungen
Kinder atmen wesentlich weniger potenziell infektiöse Partikel aus als Erwachsene – das gilt zumindest für die kleinen Atemtröpfchen, die vorwiegend in der Lunge entstehen. Das…
Was Experten zum Schutz vor Komplikationen durch Corona und Grippe raten
Dringende Impfempfehlungen in der Pandemie: Onkologen und Infektiologen haben schon viele Hinweise gesammelt, wie sich Krebspatienten vor dem Eingriff gegen Erreger schützen können. Quelle: FAZ.de
Coronavirus: Zahlen rückläufig – aber Omikron-Sublinien sind auf dem Vormarsch
Der aktuelle Wochenbericht des Robert Koch-Instituts zeigt, dass die Infektionszahlen weiterhin sinken, während sich einige Sublinien durchsetzen. Außerdem bereiten Grippe und RSV den Experten Sorgen….
„Universal“-Impfstoff gegen Grippe vielversprechend
Vier auf einen Streich: Ein Grippe-Impfstoff, der mit dem bei Covid-19 verwendeten RNA-Verfahren hergestellt wurde, aber gegen viele Virus-Stämme gleichzeitig wirkt, hat sich in Tierexperimenten…
Corona: Nach Omikron ist vor Omikron – Warum die Pandemie nicht endet
In Südafrika sind neue Coronavarianten aufgetaucht, die sich auch in Europa verbreiten. Ein Forscher sagt: »Das Virus hat uns noch jedes Mal überrascht«. Müssen wir…
Corona: Nach Omikron ist vor Omikron – Warum die Pandemie nicht endet
In Südafrika sind neue Coronavarianten aufgetaucht, die sich auch in Europa verbreiten. Ein Forscher sagt: »Das Virus hat uns noch jedes Mal überrascht«. Müssen wir…
Grippe und Corona: Wie gefährlich ist »Flurona«?
Über den Jahreswechsel wurde der Fall einer Patientin bekannt, die gleichzeitig an der Grippe und dem Coronavirus erkrankt ist. Infektiologen beschäftigen sich mit der Frage,…
Grippe und RS-Viren: RKI-Präsident Wieler rechnet mit deutlich mehr Atemwegsinfektionen
Im vergangenen Herbst und Winter ist die Grippesaison ausgefallen. In diesem Jahr könnte es dem Robert Koch-Institut zufolge deutlich mehr Kranke geben, die die Kliniken…
Neuer Impfstoff gegen Covid-19 und Grippe in Entwicklung: »Eine einzige Spritze im Herbst könnte schützen«
Die mRNA-Technik ermöglicht eine neue Form von Arzneimitteln. Hier sagt der Moderna-Forscher Raffael Nachbagauer, wie mit nur einer Vakzine gleich mehrere Atemwegserkrankungen bekämpft werden könnten….
Corona: Warum Delta eine Herdenimmunität erschwert – und Impfen dennoch hilft
Das mutierte Coronavirus erschwert die Lage massiv: Für Herdenimmunität könnte eine Impfquote von bis zu 98 Prozent nötig sein. Fachleute fordern, Schnelltests und Masken dauerhaft…
Covid-19 versus Influenza: Nicht „nur“ eine Grippe
Alpha, Delta und kein Ende: Die Pandemie bringt immer noch bedrohlichere Coronaviren hervor. Trotzdem hält sich ein gefährlicher Mythos: Ist doch „nur“ eine „kleine“ Grippe….
Ist Covid-19 mit der Grippe vergleichbar?
Eine „kleine“ Grippe oder „nur“ wie eine Grippe: Wer so über die Corona-Pandemie spricht, verharmlost beides.Tatsächlich ist Covid-19 in vielerlei Hinsicht anders als Influenza –…
Was wir aus einem 100 Jahre alten Forschungsaufsatz lernen können
Der Hygieniker George Soper veröffentlichte 1919 in »Science« seine Lektionen zur Spanischen Grippe, sie sind erstaunlich aktuell. Was sah er als größte Gefahr? Quelle: SPIEGEL…
Müssen COVID-19-Impfstoffe zukünftig regelmäßig neu angepasst werden?
Grippe-Impfstoffe müssen jedes Jahr aktualisiert werden, um vor neuen Influenzaviren zu schützen. Wird das auch für COVID-19-Impfstoffe nötig sein? Um dies abschätzen zu können, hat…
Grippe therapieren und verstehen, welche Rolle die Verwandtschaft im sozialen Umgang spielt
Der Förderkreis des Deutschen Primatenzentrums verleiht zwei Promotionspreise an Nachwuchswissenschaftlerinnen Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft
Die zweite Welle endete 1918 fatal
Im Pandemiefall können zögerliche Reaktionen und ein dezentrales Vorgehen der Behörden zu Beginn einer Folgewelle dazu führen, dass diese stärker ausfällt, länger dauert und fataler…
Grippe bleibt aus: Positive Nebenwirkung der Corona-Maßnahmen
Im vergangenen Jahr hatten sich bis Ende Januar schon mehr als 20.000 Menschen nachweislich mit der Grippe infiziert. Dieses Jahr liegt die Zahl bei nicht…
In der Lunge entdeckte Immunzellen verbessern Abwehr gegen Viren
Ein Forschungsteam der Universität Basel hat in der Lunge ansässige Immunzellen entdeckt, die lange nach einer überstandenen Grippe fortbestehen. In Versuchen mit Mäusen zeigte sich,…