Schlagwort: Helmholtz

Darmkontraktionen beeinflussen die Zusammensetzung des Mikrobioms
Posted in WissenschaftAktuell

Darmkontraktionen beeinflussen die Zusammensetzung des Mikrobioms

Forschungsteam des Kieler SFB 1182, vom Helmholtz Zentrum München und der University of Southern California weist nach, dass sich eine geänderte Flüssigkeitsdynamik im Darm auf…

Winterstürme über der Labradorsee beeinflussen Golfstromsystem
Posted in WissenschaftAktuell

Winterstürme über der Labradorsee beeinflussen Golfstromsystem

03.08.2023/Kiel. Das Golfstromsystem spielt eine wichtige Rolle für das Klima. Deshalb wird die in den vergangenen Jahrzehnten beobachtete Abschwächung dieses Strömungssystems viel diskutiert. Dabei geht…

Wie sich Seegras um die Welt verbreitete
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sich Seegras um die Welt verbreitete

20.07.2023/Kiel/Groningen. Seegräser sind die einzigen vollständig unter Wasser lebenden blühenden Meerespflanzen, die Küstenlebensräume auf der ganzen Welt erobert haben. Eine internationale Gruppe von Forschenden unter…

Weitere Forschung zu Klimawandel im tropischen Pazifik nötig
Posted in WissenschaftAktuell

Weitere Forschung zu Klimawandel im tropischen Pazifik nötig

19.07.2023/Kiel. Computermodelle simulieren, wie sich das Klima der Erde unter dem Einfluss steigender Treibhausgaskonzentrationen verändert hat und wie es sich in der Zukunft entwickeln wird….

Quantitative Analyse von zellulären Organellen mit Künstlicher Intelligenz
Posted in WissenschaftAktuell

Quantitative Analyse von zellulären Organellen mit Künstlicher Intelligenz

Die Röntgenmikroskopie (Kryo-SXT) ermöglicht hochaufgelöste Einblicke in das Innere von Zellen und Zellorganellen – und das in drei Dimensionen. Bisher wurden die 3D-Datensätze zeitaufwändig manuell…

PFAS verringern Aktivität von Immunzellen: UFZ-Studie weist mit neuem Verfahren immunverändernde Wirkung nach
Posted in WissenschaftAktuell

PFAS verringern Aktivität von Immunzellen: UFZ-Studie weist mit neuem Verfahren immunverändernde Wirkung nach

Da sie nur schwer abbaubar sind, werden per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (kurz: PFAS) auch als „Ewigkeitschemikalien“ bezeichnet. Sie können zu Leberschäden, Schilddrüsenerkrankungen, Fettleibigkeit, hormonellen Störungen…

Arktis-Atmosphäre ist deutlich feuchter geworden, regionale Sturmaktivitäten nehmen zu
Posted in WissenschaftAktuell

Arktis-Atmosphäre ist deutlich feuchter geworden, regionale Sturmaktivitäten nehmen zu

Eine Veröffentlichung zu ersten Ergebnissen im Sonderforschungsbereich (SFB) zu Arktischen Klimaveränderungen hat es auf das Cover der renommierten Zeitschrift „Bulletin of the American Meteorological Society“…

Verbesserte Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen: HZDR-Wissenschaftler mit Helmholtz-Promotionspreis ausgezeichnet
Posted in WissenschaftAktuell

Verbesserte Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen: HZDR-Wissenschaftler mit Helmholtz-Promotionspreis ausgezeichnet

Nicht nur die Energiewende rückt den heimischen Bergbau wieder stärker in den Fokus der Rohstoffindustrie. Allerdings sind die meisten der leicht zugänglichen Quellen bereits erschöpft….

Modellierung: Maschinelles Lernen leitet neue Ära in den Materialwissenschaften ein
Posted in WissenschaftAktuell

Modellierung: Maschinelles Lernen leitet neue Ära in den Materialwissenschaften ein

Deep-Learning-Ansatz ermöglicht genaue Berechnungen der elektronischen Struktur in großem Maßstab Die Anordnung von Elektronen in Materie spielt in Grundlagenforschung und angewandter Forschung – wie bei…

Verstärkte Ferroptose in Krebszellen: Wirkmechanismus von DHODH-Blockern aufgedeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Verstärkte Ferroptose in Krebszellen: Wirkmechanismus von DHODH-Blockern aufgedeckt

Ein Team an Forschenden von Helmholtz Munich hat einen spezifischen Mechanismus aufgedeckt, der in der Lage ist, den Zelltod in Krebszellen durch die pharmakologische Beeinflussung…

Neuer Ansatz in der Krebstherapie – mit innovativem Mechanismus zur Induktion von Ferroptose
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Ansatz in der Krebstherapie – mit innovativem Mechanismus zur Induktion von Ferroptose

Ein Team von Forschenden unter der Leitung von Dr. Marcus Conrad von Helmholtz Munich hat einen neuartigen Wirkstoff zur Krebsbehandlung namens icFSP1 entdeckt, der die…

Wasserknappheit: Da draußen
Posted in WissenschaftAktuell

Wasserknappheit: Da draußen

In den vergangenen Monaten hat es mehr geregnet. Ob das gereicht hat, verrät der Leiter des Dürremonitors vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Quelle: ZEIT Wissen

Was bestimmt darüber, ob Brustkrebszellen zur Entstehung von Metastasen führen?
Posted in WissenschaftAktuell

Was bestimmt darüber, ob Brustkrebszellen zur Entstehung von Metastasen führen?

Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob es zu einer Streuung und Ausbildung von Tochtergeschwüren,…

Erster ganzheitlicher Einzelzell-Atlas der menschlichen Lunge
Posted in WissenschaftAktuell

Erster ganzheitlicher Einzelzell-Atlas der menschlichen Lunge

Kann ein menschliches Organ auf Einzelzellebene kartiert werden? Wie unterschiedlich sind einzelne Zellen zwischen Menschen? Forschende von Helmholtz Munich und ein internationales Team haben sich…

Unterschätzter Wärmespeicher
Posted in WissenschaftAktuell

Unterschätzter Wärmespeicher

Der Klimawandel hat viele Effekte – der bekannteste davon ist die globale Erwärmung. Die überschüssige Wärme wird zu 89 Prozent in den Ozeanen gespeichert, der…

Küsten als „Klimaschützer“
Posted in WissenschaftAktuell

Küsten als „Klimaschützer“

Die Küstenökosysteme in acht von zehn Weltregionen sind eine Netto-Treibhausgas-Senke. Das heißt: In diesen Regionen ist die Aufnahme von Kohlendioxid (CO2) stärker als die Emissionen…

Auftreten von Typ-1-Diabetes nach SARS-CoV-2 Infektion: möglicher Zusammenhang entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Auftreten von Typ-1-Diabetes nach SARS-CoV-2 Infektion: möglicher Zusammenhang entdeckt

Während der COVID-19 Pandemie zeigte sich eine starke Zunahme von Typ-1-Diabetes bei Kindern, auch in Deutschland. Weshalb die Inzidenz der chronischen Autoimmunerkrankung im Zuge der…

Ultrafeine Partikel – sehr klein und sehr gefährlich?
Posted in WissenschaftAktuell

Ultrafeine Partikel – sehr klein und sehr gefährlich?

Eine neue Studie von Forschenden bei Helmholtz Munich zeigt, dass ultrafeine Partikel, die die kleinsten Größenfraktionen der Feinstaubbelastung darstellen, für die menschliche Gesundheit gefährlicher sein…