Schlagwort: Impfung
Eine Impfung für Schwangere schützt ihr Baby
Kürzlich wurde ein Impfstoff zugelassen, der Babys auf RSV-Infekte vorbereitet. Kinderarzt und STIKO-Mitglied Fred Zepp zu Nutzen und Risiken. Quelle: FAZ.de
Neue Variante und Impfung: Corona geht in die nächste Runde
Ein hochgradig mutierter Omikron-Erreger gibt Rätsel auf, und das nächste Impfkapitel kündigt sich schon an. Wie geht es weiter mit Covid? Quelle: FAZ.de
Corona-Impfung: EU genehmigt aktualisierten BioNTech-Impfstoff
Die EU-Kommission hat eine angepasste Version des Corona-Impfstoffs von BioNTech bewilligt. Sie soll gegen die derzeit dominante Omikron-Variante eingesetzt werden. Quelle: ZEIT Wissen
Varianten, Verbreitung, Impfung: Wie sieht die aktuelle Corona-Lage aus?
RKI und WHO verzeichnen steigende Coronafallzahlen, dahinter steckt auch die Variante EG.5 (Eris). Das Risiko für die öffentliche Gesundheit sei aber niedrig. Quelle: Technology Review
Post-Vac-Syndrom: Der Stich ins Ungewisse
Manche Menschen leiden nach der Corona-Impfung am Post-Vac-Syndrom. Spielt bei ihnen das Immunsystem verrückt? Forscher haben einen Verdacht. Quelle: ZEIT Wissen
Nicht egal: Warum es besser sein kann, sich bei Mehrfach-Impfungen in denselben Arm pieksen zu lassen
Die meisten machen sich vor einer Impfung einige Gedanken: Wird’s wehtun? Bekomme ich Fieber? Schmerzt die Einstichstelle? Die Frage, ob man sich eine Mehrfach-Impfung besser…
Impfschutz soll Millionen vor Diabetes bewahrt haben
Die größte Bevölkerungsstudie bisher lässt ahnen, wie eine Covid-19-Impfung vor Organschäden schützt: Das Risiko für Diabetes wurde stark reduziert, aber nicht eliminiert. Quelle: FAZ.de
Was passierte im Juni 2021?
Starben in Deutschland während der Pandemie plötzlich mehr junge Menschen als erwartet? Welche Rolle spielt die Corona-Impfung? Eine Studie wirft Fragen zur Bedeutung statistischer Größen…
Auffrischimpfung gegen COVID-19:Anpassung der Auffrischimpfstoffe gegen Omikron-Varianten bedeutsam für COVID-19-Schutz
Nicht an Omikron-Varianten angepasste COVID-19-mRNA-Impfstoffe führen als Auffrischimpfungen (3. und 4. Impfung) zwar zu höheren Blutspiegeln neutralisierender Antikörper gegen die Omikron-Subvarianten. Jedoch fallen diese Antikörpertiter…
Impfschäden: Die Impfung … und der Verdacht
Sie sollte gegen das Coronavirus schützen – doch manche Menschen glauben, die Spritze habe sie krank gemacht. Kann das stimmen? Quelle: ZEIT Wissen
Masernbasierter Vektorimpfstoff schützt Mäuse langanhaltend gegen das Influenza-A-Virus H7N9
Mitarbeitende des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) nutzten in Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg die Impfstoffplattform „Rekombinante Masernimpfviren“, um Impfstoffkandidaten gegen das gefährliche Vogelgrippevirus H7N9 im Tiermodell zu…
Harald zur Hausen: Pionier und Kämpfer
Seine Forschung war Grundlage für die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs. Nun ist der streitbare Mediziner und Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben. Ein Nachruf Quelle: ZEIT Wissen
Die RNA-Technologie ist mehr als nur Corona-Impfung
Die Pandemie hat der Entwicklung von Impfstoffen auf Basis der RNA-Technik einen kräftigen Schub verliehen. Ihre Miterfinderin erwartet schon bald weitere medizinische Fortschritte. Quelle: FAZ.de
Corona-Impfung: Wer sich jetzt noch boostern lassen sollte
Nicht für jeden ist eine Auffrischimpfung derzeit sinnvoll. Doch die Covid-19-Impfung hat noch nicht ausgedient. Wie es weitergeht, wird von Medizinern und Forschern intensiv diskutiert….
Impfen ohne Spritze: Corona-Impfung als Nasenspray aus Deutschland
Das Coronavirus dringt über die Schleimhäute in den Körper – ein neuer Impfstoff soll es genau dort bekämpfen. Appliziert wird er direkt in die Nase….
Corona-Impfung: Ärzte fordern einfacheres Meldesystem für Corona-Impfschäden
Die Zahl von Impfschäden nach Corona-Schutzimpfungen soll besser dokumentiert werden. Ein Ärzteverband verlangt deswegen ein einfaches Verfahren für Verdachtsfälle. Quelle: ZEIT Wissen
Corona: Impfung senkt Risiko für Long Covid um 40 Prozent
Anhaltende Müdigkeit, Schmerzen, Herzrasen: Millionen Menschen in Europa haben Long Covid. Eine neue Studie zeigt, wer ein besonders hohes Risiko hat zu erkranken und was…
Corona-Impfung: Was über Corona-Impfschäden bekannt ist
Karl Lauterbach hat Opfern von Impfschäden schnellere Hilfe versprochen – und stiftet Verwirrung darüber, wie häufig diese überhaupt vorkommen. Was darüber bekannt ist Quelle: ZEIT…