Schlagwort: Infektion
Schützen genveränderte Hühner vor der Vogelgrippe?
Forscher präsentieren Hühner, die gegen eine Infektion mit dem Vogelgrippevirus resistent sind. Sie sind mit der Genschere hergestellt worden. Ist das nun ein Gamechanger im…
Schutz vor Corona-Infektion: Neue Viren, neue Impfung?
Die Erkältungssaison startet, ein angepasster Corona-Impfstoff steht bereit. Wer ihn braucht, wann der beste Zeitpunkt ist und welche Impfungen noch empfehlenswert sind. Quelle: ZEIT Wissen
Tödliche Vibrionen-Infektion an der Ostsee
Wie gefährlich sind Vibrionen an den Küsten? Nach einzelnen Meldungen aus verschiedenen Badegebieten haben die Bakterien in Norddeutschland ein Todesopfer gefordert. Behörde warnt Risikopersonen. Quelle:…
COVID-19 und Typ-1-Diabetes: Nach SARS-CoV-2 Infektion treten bei Kleinkindern häufiger Inselautoantikörper auf
Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einem gestörten Glukosestoffwechsel führt und eine lebenslange Therapie mit Insulin verlangt. Während die genauen Ursachen der zugrundeliegenden Autoimmunreaktion noch…
Entwicklung eines Impfstoffes zum Schutz vor der Cytomegalovirus-Erkrankung nach Blutstammzelltransplantation
Forschenden um Bodo Plachter von der Universitätsmedizin Mainz gelang es in einer vorklinischen Studie einen Impfstoff gegen den Cytomegalovirus (CMV) zu entwickeln. Dies könnte besonders…
Corona: Risiko für Erkrankungen auch zwei Jahre nach der Infektion erhöht
Die Infektion ist Monate her, doch Diabetes, Herzerkrankungen und Alzheimer häufen sich: Laut einer aktuellen Studie begünstigt Covid-19 offenbar zahlreiche gesundheitliche Probleme – selbst bei…
SARS-CoV-2: Die tastenden Finger des Virusprotein N
SARS-CoV-2-Viren gelingt es, menschliche Zellen mit einem Minimum eigener Proteine zu kapern und als Brutkästen für ihre Nachkommen zu nutzen. Eines der viralen Multifunktionsproteine ist…
Forschungserfolg zu Cytomegalovirus-Infektion
Wissenschaftler:innen des Instituts für Virologie der Universitätsmedizin Mainz haben einen Forschungserfolg erzielt, der später insbesondere bei Transplantationen relevant werden könnte. In vorklinischen Studien gelang es…
Einblicke in die Struktur erklären das Wettrüsten zwischen Nutzpflanzen und Pilzerregern
Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung klären auf, wie Schadpilze die Erkennung durch ihre Pflanzenwirte umgehen und damit die Infektion begünstigen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Long Covid: Corona kann die Gehirnfunktion jahrelang beeinträchtigen
Noch zwei Jahre nach der Infektion mit dem Coronavirus klagen manche Menschen über Vergesslichkeit und Konzentrationsstörungen. Das berichtet ein britisches Forscherteam, das Hunderte Betroffene über…
EU-Behörde Ema gibt grünes Licht für ersten RSV-Impfstoff für Babys
Um Neugeborene vor einer Infektion mit dem RS-Virus zu schützen, können sich voraussichtlich bald Mütter vor der Geburt spritzen lassen. Die EU-Arzneimittelbehörde empfiehlt die Zulassung…
Aids: Forscher testen neues Medikament für Kinder mit HIV
Ungefähr 100.000 Kinder sterben jährlich an den Folgen einer Infektion mit dem HI-Virus. Ein Mix aus Antikörpern konnte das Virus bei einigen Infizierten nun offenbar…
Masernbasierter Vektorimpfstoff schützt Mäuse langanhaltend gegen das Influenza-A-Virus H7N9
Mitarbeitende des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) nutzten in Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg die Impfstoffplattform „Rekombinante Masernimpfviren“, um Impfstoffkandidaten gegen das gefährliche Vogelgrippevirus H7N9 im Tiermodell zu…
Genforschung: Neue Erkenntnisse zum Schweinevirus PRRS
Eine soeben erschienene Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien liefert neues Wissen zur Genexpression nach einer PRRS-Infektion. Ein besseres Verständnis der Immunantworten kann zu einer gezielten…
Neue Technologie für die Virusforschung
Ein Leuchtsignal identifiziert Zellen, die auf eine SARS-CoV-2-Infektion reagieren. Mit dieser neuen Technologie kann man nach wirksamen COVID-19-Therapien suchen und andere Viruserkrankungen erforschen, schreibt das…
„Triage“ in der Ameisen-Krankenpflege
Soziale Ameisen sind Meister der kollektiven Krankheitsabwehr. Sie kümmern sich um ihre Nestgenossinen und verhindern, dass sich eine Infektion innerhalb einer Kolonie ausbreitet. Aber woher…
Covid-19: Nasentropfen-Lebendimpfstoff schützt Hamster vor einer Infektion
Die nadelfreie Immunisierung soll eine Ansteckung schon in der Nasenschleimhaut verhindern. Eine Reaktivierung ist den Forschern zufolge genetisch unmöglich. Quelle: Technology Review
Auftreten von Typ-1-Diabetes nach SARS-CoV-2 Infektion: möglicher Zusammenhang entdeckt
Während der COVID-19 Pandemie zeigte sich eine starke Zunahme von Typ-1-Diabetes bei Kindern, auch in Deutschland. Weshalb die Inzidenz der chronischen Autoimmunerkrankung im Zuge der…