Schlagwort: Infektion

Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen
Posted in WissenschaftAktuell

Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen

Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben kreuzreaktive Immunantworten auf ein – neben dem Spike-Protein – weiteres SARS-CoV-2-Protein nachgewiesen. Sowohl in Blutproben von COVID-Erkrankten als auch von…

Heilsame Fäkalien: Cochrane-Evidenz zum Nutzen von Stuhltransplantationen
Posted in WissenschaftAktuell

Heilsame Fäkalien: Cochrane-Evidenz zum Nutzen von Stuhltransplantationen

Zwei neue Cochrane Reviews untersuchen die Wirksamkeit von Stuhltransplantationen (auch: fäkale Mikrobiom-Transplantation, FMT), also der Übertragung des Darminhalts eines gesunden Spenders in den Darm von…

FSME: Experten warnen vor verspäteten Diagnosen nach Zeckenbissen bei Kindern
Posted in WissenschaftAktuell

FSME: Experten warnen vor verspäteten Diagnosen nach Zeckenbissen bei Kindern

FSME-Viren breiten sich weiter aus. Experten warnen: Auch untypische Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen oder Darmbeschwerden können auf eine von Zecken übertragene Infektion hindeuten. Quelle: SPIEGEL…

Ausbruch von Marburg-Fieber: Fünf Tote nach Infektion im Nordwesten von Tansania
Posted in WissenschaftAktuell

Ausbruch von Marburg-Fieber: Fünf Tote nach Infektion im Nordwesten von Tansania

Tansanias Gesundheitsministerin spricht von fünf Menschen, die am Marburg-Virus gestorben sind. Acht Infektionen gibt es demnach in dem ostafrikanischen Land insgesamt. Die Ministerin ruft die…

Vogelgrippe: Virus in Deutschland erstmals bei Füchsen nachgewiesen
Posted in WissenschaftAktuell

Vogelgrippe: Virus in Deutschland erstmals bei Füchsen nachgewiesen

Seehunde, Waschbären, Nerze: Immer häufiger wird das hochansteckende H5N1-Virus auch bei Säugetieren nachgewiesen. Nun meldet das Land Niedersachsen die Infektion von vier Füchsen. Quelle: SPIEGEL…

Immunschwäche: HIV-Impfstoff schützt nicht wie erhofft
Posted in Wissen

Immunschwäche: HIV-Impfstoff schützt nicht wie erhofft

Große Erwartungen lagen auf dem Impfstoffkandidaten, der vor einer Infektion mit dem Aids-Erreger HIV schützen sollte. Doch im Test fällt das Mittel durch. Quelle: SZ.de

Entschlüsselt: Schlüsselfaktor für erfolgreiche therapeutische Impfung gegen chronische Hepatitis B
Posted in WissenschaftAktuell

Entschlüsselt: Schlüsselfaktor für erfolgreiche therapeutische Impfung gegen chronische Hepatitis B

Infektionen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) sind ein globales Gesundheitsproblem. Mit den derzeitig verfügbaren Behandlungen gelingt es nur sehr selten die Infektion zu heilen. Die therapeutische…

Toxoplasmose: Erreger mit molekularem Universalschlüssel
Posted in WissenschaftAktuell

Toxoplasmose: Erreger mit molekularem Universalschlüssel

LMU-Parasitologen zeigen, dass ein Komplex zweier Proteinvarianten für die Infektion mit Toxoplasmose eine wesentliche Rolle spielt. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Kinderarzt über das RS-Virus: »Die Kinder sind schlapp, spielen nicht mehr«
Posted in WissenschaftAktuell

Kinderarzt über das RS-Virus: »Die Kinder sind schlapp, spielen nicht mehr«

Unter Kindern grassiert das RS-Virus. Kinderarzt Jörg Dötsch erklärt, wie Eltern eine Infektion mit dem Erreger erkennen und was dann zu tun ist. Quelle: SPIEGEL…

Medikament gegen Lebererkrankung könnte vor Coronainfektion schützen und COVID-19-Patienten helfen
Posted in WissenschaftAktuell

Medikament gegen Lebererkrankung könnte vor Coronainfektion schützen und COVID-19-Patienten helfen

Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben mit Kolleg*innen aus Deutschland und Großbritannien herausgefunden, dass ein häufig eingesetztes Lebermedikament auch die…

Weltaidstag: Experten befürchten viele unentdeckte HIV-Fälle
Posted in WissenschaftAktuell

Weltaidstag: Experten befürchten viele unentdeckte HIV-Fälle

Die Dunkelziffer von HIV-Fällen in Europa könnte sehr hoch sein. Die europäische Gesundheitsbehörde mahnt daher, das Testen auszuweiten. Auch Selbsttests können die Infektion erkennen. Quelle:…

Organspende: Zahl der gespendeten Organe 8,4 Prozent unter dem Vorjahr
Posted in WissenschaftAktuell

Organspende: Zahl der gespendeten Organe 8,4 Prozent unter dem Vorjahr

Organtransplantationen erleben in Deutschland einen gefährlichen Abwärtstrend. Nun sind auch Organe von Corona-positiven Spendern zugelassen. Kann die Infektion nicht mit übertragen werden? Quelle: SPIEGEL ONLINE…

Infektionsforschung: Antikörper verhindern Infektion von Zellen
Posted in WissenschaftAktuell

Infektionsforschung: Antikörper verhindern Infektion von Zellen

An Bakterien der Art Bartonella henselae haben Forscherinnen und Forscher der Goethe-Universität Frankfurt, des Universitätsklinikum Frankfurt, des Paul-Ehrlich-Instituts in Langen und der Universität Oslo erstmals…

Das Grippevirus und sein Einfluss auf Blutstammzellen und die Blutgerinnung
Posted in WissenschaftAktuell

Das Grippevirus und sein Einfluss auf Blutstammzellen und die Blutgerinnung

Virusbedingte Atemwegsinfektionen können lebensbedrohlich werden. Forschende des Paul-Ehrlich-Instituts haben gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Heidelberg herausgefunden, dass auch eine auf die Lunge beschränkte Infektion…

Studie zeigt signifikante antivirale Aktivität des Wirkstoffs Bulevirtide zur Therapie chronischer Hepatitis-D-Virusin
Posted in WissenschaftAktuell

Studie zeigt signifikante antivirale Aktivität des Wirkstoffs Bulevirtide zur Therapie chronischer Hepatitis-D-Virusin

Weltweit sind 10 bis 20 Millionen Menschen mit dem Hepatitis-D-Virus (HDV) infiziert. Eine HDV-Infektion ist immer mit einer Hepatitis-B-Virus Infektion assoziiert. Für diese schwerste Form…

Verräterische „Spuren“ am Zellskelett lösen Virus-Alarm aus: Zweites Gefahrensignal zur RNA-Viruserkennung notwendig
Posted in WissenschaftAktuell

Verräterische „Spuren“ am Zellskelett lösen Virus-Alarm aus: Zweites Gefahrensignal zur RNA-Viruserkennung notwendig

Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam hat herausgefunden, dass das angeborene Immunsystem bei Infektion mit RNA-Viren wie SARS-CoV-2 nur dann Alarm auslöst, wenn die Viren die Struktur einer…

Mückenstiche: Erste Infektion mit West-Nil-Virus in diesem Jahr erfasst
Posted in WissenschaftAktuell

Mückenstiche: Erste Infektion mit West-Nil-Virus in diesem Jahr erfasst

Eine Frau aus Sachsen-Anhalt hat sich mit dem West-Nil-Fieber infiziert – wahrscheinlich durch einen Mückenstich. Es ist die erste bekannt gewordene Infektion beim Menschen in…

Wie ein Schadpilz seine Wirtspflanze wehrlos macht
Posted in WissenschaftAktuell

Wie ein Schadpilz seine Wirtspflanze wehrlos macht

Der Pilz Ustilago maydis befällt Mais und kann seinen Wirt erheblich schädigen. Dazu sorgt er zunächst dafür, dass die Pflanze gegen die Infektion kaum Widerstand…