Schlagwort: Insekten

Viel Aufwand, wenig Beute: Geringer Erfolg bei der Futtersuche vertreibt Fledermäuse aus Städten
Posted in WissenschaftAktuell

Viel Aufwand, wenig Beute: Geringer Erfolg bei der Futtersuche vertreibt Fledermäuse aus Städten

Während manche Wildtiere relativ gut in städtischen Lebensräumen zurechtkommen, stellt die Futtersuche größere, insektenfressende Fledermausarten vor Herausforderungen: Um satt zu werden, muss der Große Abendsegler…

Flügelmerkmale bei ursprünglichen Insekten entschlüsselt
Posted in WissenschaftAktuell

Flügelmerkmale bei ursprünglichen Insekten entschlüsselt

Eintagsfliegen sind ursprüngliche Insekten, die eine Eigenschaft besitzen, die sie von allen anderen Fluginsekten unterscheidet: Aus deren Larven schlüpft ein geflügeltes Zwischenstadium des Tieres, die…

Insekten als Fleisch-Alternative: Mehlwurm statt Steak? (Podcast)
Posted in WissenschaftAktuell

Insekten als Fleisch-Alternative: Mehlwurm statt Steak? (Podcast)

In anderen Teilen der Welt stehen Insekten längst auf dem Speiseplan. Hierzulande lösen sie eher Ekel aus. Zwei Firmengründer wollen das ändern und träumen von…

Langzeitstudie Nordharz: Viele Insekten verschwunden, nur die Blattläuse nicht
Posted in WissenschaftAktuell

Langzeitstudie Nordharz: Viele Insekten verschwunden, nur die Blattläuse nicht

Daten des Julius Kühn-Instituts (JKI) weisen für die landwirtschaftlich intensiv bewirtschaftete Region in Sachsen-Anhalt hohe Biomasse-Verluste fliegender Insekten nach. Blattläuse und Zikaden profitieren. Quelle: IDW…

Biodiversitätskrise: Ein Fünftel der Tiere und Pflanzen in Europa ist vom Aussterben bedroht
Posted in Wissen

Biodiversitätskrise: Ein Fünftel der Tiere und Pflanzen in Europa ist vom Aussterben bedroht

Der Artenschwund spitzt sich zu, besonders betroffen sind Insekten. Eine der Hauptursachen sind Veränderungen in der Landwirtschaft. Doch es gibt auch Hoffnung. Quelle: SZ.de

Tiere:
Posted in Wissen

Tiere: „Gib der Wespe Marmelade!“

Biologin Seirian Sumner hat die unbeliebten Insekten jahrelang beobachtet und erforscht. Deshalb weiß sie auch genau, was zu tun ist, wenn die Tiere jetzt wieder…

Größere Fledermäuse durch Klimaerwärmung – Feldstudie zeigt direkten Einfluss von Temperaturanstieg auf die Körpergröße
Posted in WissenschaftAktuell

Größere Fledermäuse durch Klimaerwärmung – Feldstudie zeigt direkten Einfluss von Temperaturanstieg auf die Körpergröße

Die Körpergröße von Fledermäusen ist eng mit der Umgebungstemperatur während der Wachstumsphase der Jungtiere verknüpft. Mit Hilfe eines mehrjährigen Feldexperiments konnte ein Forschungsteam der Universität…

KI: Hirnforscher Christof Koch – »Computer sind wie Vampire – sie saugen uns aus«
Posted in WissenschaftAktuell

KI: Hirnforscher Christof Koch – »Computer sind wie Vampire – sie saugen uns aus«

Spüren Bienen Schmerz? Wissenschaftler Christof Koch ist überzeugt, dass selbst Insekten und Tintenfische ein Bewusstsein haben. Bei Computern hingegen ist er skeptischer – selbst wenn…

Dieselabgase schädigen Insekten: Bayreuther Tierökolog*innen erforschen erstmals die Auswirkungen auf Hummeln
Posted in WissenschaftAktuell

Dieselabgase schädigen Insekten: Bayreuther Tierökolog*innen erforschen erstmals die Auswirkungen auf Hummeln

Der Rückgang der Insekten bedroht weltweit viele Ökosysteme. Während die Auswirkungen von Pestiziden gut erforscht sind, fehlte es bisher an Erkenntnissen über die Folgen anderer…

Invasive Rote Feuerameise: Warum sie so gefährlich ist
Posted in WissenschaftAktuell

Invasive Rote Feuerameise: Warum sie so gefährlich ist

Sie krabbelt in Elektrogeräte, verdrängt andere Insekten und hat ein wirksames Gift: Erstmals ist die Rote Feuerameise in Europa aufgetaucht. Was kommt auf uns zu?…

Bestäubung: Nicht nur auf die Bienen schauen
Posted in WissenschaftAktuell

Bestäubung: Nicht nur auf die Bienen schauen

Forscherinnen der Technischen Universität München (TUM) haben herausgefunden, dass in der Frühsaison Insekten wie Wespen, Käfer und Fliegen eine entscheidende Rolle für die Bestäubung von…

Die meisten Arten sind selten. Aber nicht sehr selten
Posted in WissenschaftAktuell

Die meisten Arten sind selten. Aber nicht sehr selten

Über 100 Jahre Naturbeobachtungen haben ein potenziell universelles Muster der Artenhäufigkeit enthüllt: Die meisten Tier- und Pflanzenarten sind selten, aber nicht sehr selten, und nur…

Mischfruchtanbau bietet Insektenschutz ohne Ertragsverluste
Posted in WissenschaftAktuell

Mischfruchtanbau bietet Insektenschutz ohne Ertragsverluste

Wie können wir den drastischen Rückgang der Artenvielfalt stoppen? Eine aktuelle Studie unter Federführung des Leibniz-Institutes zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zeigt Lösungsmöglichkeiten für Agrarlandschaften….

Ökologischer Pflanzenschutz: Stiller Tod im Blumenbeet
Posted in WissenschaftAktuell

Ökologischer Pflanzenschutz: Stiller Tod im Blumenbeet

Viele glauben, dass Bienen bunte und volle Blüten mögen. Aber nicht alles, was schön blüht, ist gut. So manche Gartenklassiker lassen Insekten schmählich verhungern. Quelle:…

Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern
Posted in WissenschaftAktuell

Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern

Ein Kölner Forschungsteam identifiziert den Pilzkörper als Zentrum für Verhaltensentscheidungen im Insektengehirn / Studie im Fachblatt „Current Biology“ erschienen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Kurios und kryptisch: neue Wandelnde Blätter entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Kurios und kryptisch: neue Wandelnde Blätter entdeckt

Forschungsteam stellt bislang unbekannte, schützenswerte Arten der blattähnlichen Insekten vor Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat sieben neue Arten von Wandelnden Blättern…

Insektizide stören den Geruchssinn von Insekten
Posted in WissenschaftAktuell

Insektizide stören den Geruchssinn von Insekten

Forschende der Universität Regensburg untersuchen Effekte von Insektiziden auf Nützlinge Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Insekten essen? Machen wir Bioplastik draus
Posted in Wissen

Insekten essen? Machen wir Bioplastik draus

Wie geht ein wokes Recyclingkonzept? Zum Beispiel aus Larven der Soldatenfliege als Tierfutter ein Riesengeschäft machen. Und was nicht gefressen wird, kann schlüpfen – und…