Schlagwort: Intelligenz
Tierversuche in der EU: „Künstliche Intelligenz ist oft schon besser als ein Tierversuch“
Eine Bürgerinitiative forderte die Abschaffung aller Tierversuche in der EU – und scheiterte. Dabei gäbe es schon heute gute Alternativen, wie ein Toxikologe erklärt. Quelle:…
Künstliche Intelligenz: Warum ChatGPT so schlecht in Mathe ist
Manche haben Angst, dass KI-Modelle nach der Weltherrschaft streben könnten. Fakt ist aber: Noch haben sie teilweise Probleme, bis vier zu zählen. Quelle: FAZ.de
Künstliche Intelligenz: Warum ChatGPT fast jeden Witz gleich anfängt
Gedichte, Tipps und Abhandlungen: Die Texte von ChatGPT sind beeindruckend – und manchmal vorhersehbar. Wie gut verstehen wir, wie der Bot zu seinen Antworten kommt?…
Ethik in der Wissenschaft: Ist es noch Fortschritt oder doch die Katastrophe?
Der Film »Oppenheimer« zeigt, was manche Forschenden für den Fortschritt riskieren. Heute geht es weniger um Atombomben als um Gentechnik und Künstliche Intelligenz. Ethiker ergründen,…
Genetik: Forscher entschlüsseln ein Geheimnis des aufrechten Gangs
Kurze Arme, lange Beine, schmale Hüften: Dieser Skelettbau hat die menschliche Evolution deutlich vorangebracht. Ein Forscherteam hat nun die dafür entscheidenden Gene eingekreist. Dabei half…
Wie lernende Maschinen auf leidende Tiere reagieren
Tiere sollen sich wohlfühlen, im Haus wie im Stall. Dafür muss man sie aber auch verstehen. Künstliche Intelligenz könnte eine große dabei Hilfe sein, das…
Künstliche Intelligenz: US-Techunternehmen sagen Kennzeichnung KI-generierter Inhalte zu
Unternehmen entwickeln KI immer weiter, auch die Sorge vor Falschinformationen wächst: Nun haben Amazon, Google, Meta und Microsoft Schutzmaßnahmen zugestimmt. Quelle: ZEIT ONLINE
Adobe Firefly versteht Prompts in 100+ Sprachen
Künstliche Intelligenz Adobe Firefly versteht Prompts in 100+ Sprachen Texteingaben in Adobes generative KI-Modelle werden künftig in über 100 Sprachen unterstützt. Damit wird Nutzern weltweit…
Quantitative Analyse von zellulären Organellen mit Künstlicher Intelligenz
Die Röntgenmikroskopie (Kryo-SXT) ermöglicht hochaufgelöste Einblicke in das Innere von Zellen und Zellorganellen – und das in drei Dimensionen. Bisher wurden die 3D-Datensätze zeitaufwändig manuell…
Effiziente Suche nach verbesserten Energie Materialien mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Wissenschaftler des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben kürzlich einen auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Ansatz vorgeschlagen, mit der sich die Suche nach neuartigen…
Melodischer Vogelgesang, präzise gestimmt
Nachtigallen sind weithin für ihre außergewöhnlichen Gesangskünste bekannt. Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz konnten nun zeigen, dass die Männchen während der Paarungszeit nicht nur…
Künstliche Intelligenz: UN-Menschenrechtsrat beschließt Resolution zur KI-Kontrolle
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen will künstliche Intelligenz besser kontrollieren. Gerade bei der Datenverarbeitung sollen Menschenrechte geschützt werden. Quelle: ZEIT ONLINE
Wie Bill Gates über die Zukunft mit KI denkt
Der Ex-Microsoft-Chef meint, die Probleme, die dank Künstlicher Intelligenz auftreten könnten, lassen sich managen. Quelle: Technology Review
„Haben das schon mal hinbekommen“: Bill Gates blickt optimistisch auf KI-Zukunft
Der Ex-Microsoft-Chef meint, die Probleme, die dank Künstlicher Intelligenz auftreten könnten, lassen sich managen. Quelle: Technology Review
Bessere Wettervorhersage mit Künstlicher Intelligenz?
Bisherige Wettervorhersage-Techniken sind rechenintensiv. Zwei neue Studien scheinen mit KI, schnellere und ebenso genaue Prognosen hinzubekommen. Quelle: Technology Review
Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns
Dass Erfahrungen ihre Spuren in den Schaltkreisen des Gehirns hinterlassen, ist zwar schon länger bekannt, aber eine wegweisende Studie aus Dresden zeigt nun – am…
Künstliche Intelligenz: Bundesrat lehnt Vorschlag zu KI-Einsatz in der Verwaltung ab
Der Bundesrat ist einer Empfehlung zum Einsatz von KI in der Verwaltung nicht nachgekommen. Anderen Plänen zur Digitalisierung stimmte die Länderkammer hingegen zu. Quelle: ZEIT…
Psychologie: Wie es mir gefällt
Menschen halten sich gerne für überdurchschnittlich – ob das ihre Intelligenz oder ihr Umweltbewusstsein betrifft. Mit einer Ausnahme. Quelle: SZ.de