Schlagwort: Intelligenz

Künstliche Intelligenz: EU und USA wollen Verhaltenskodex für künstliche Intelligenz entwerfen
Posted in Technologie

Künstliche Intelligenz: EU und USA wollen Verhaltenskodex für künstliche Intelligenz entwerfen

Wie soll künstliche Intelligenz reguliert werden? Um das zu beantworten, wollen die EU und die USA einen Verhaltenskodex ausarbeiten – auch, um Risiken zu minimieren….

KI in Österreich: KI
Posted in Technologie

KI in Österreich: KI

Österreich will zur Weltspitze in der Forschung zu künstlicher Intelligenz gehören. Geld will man dafür aber nur wenig ausgeben. Quelle: ZEIT ONLINE

KI vom Bodensee für den Finanzsektor
Posted in Technologie

KI vom Bodensee für den Finanzsektor

ACTICO Platform KI vom Bodensee für den Finanzsektor Künstliche Intelligenz aus Deutschland, vom Bodensee, hält mit den Big Techs aus dem Silicon Valley mit: die…

Sam Altman:
Posted in Technologie

Sam Altman: „Es ist gefährlich, künstliche Intelligenz zu vermenschlichen“

Mit ChatGPT hat Sam Altman die Welt verändert. Die Menschen müssten sich erst an KI gewöhnen, sagt der CEO von OpenAI. Dann könne sie Probleme…

0,3 Prozent mehr Energiegewinn durch KI-gestützte Windrad-Steuerung
Posted in Technologie

0,3 Prozent mehr Energiegewinn durch KI-gestützte Windrad-Steuerung

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz können sich Windkraftanlagen besser an die Windrichtung anpassen. Schon kleine Optimierungen sorgen für mehr Gewinn. Quelle: Technology Review

G7-Staaten wollen KI demokratiefähig machen
Posted in Technologie

G7-Staaten wollen KI demokratiefähig machen

Technologie G7-Staaten wollen KI demokratiefähig machen Künstliche Intelligenz entwickelt sich so rasant, dass von der Politik verhängte Regeln kaum Schritt halten können. Nun haben sich…

Die komplexe Sinfonie des Sehens der Fruchtfliege
Posted in WissenschaftAktuell

Die komplexe Sinfonie des Sehens der Fruchtfliege

Ein Orchester komplexer neuronaler Netzwerke spielt ein symphonisches Meisterwerk namens Sehen – ein spannendes Forschungsfeld für Neurobiolog*innen wie Alexander Borst, Direktor am Max-Planck-Institut für biologische…

Künstliche Intelligenz: ChatGPT-Chef erwägt Rückzug aus der Europäischen Union
Posted in Technologie

Künstliche Intelligenz: ChatGPT-Chef erwägt Rückzug aus der Europäischen Union

Die EU plant strenge Regeln für künstliche Intelligenz. ChatGPT-Anbieter OpenAI will versuchen, diese zu erfüllen – oder sich zurückziehen, wenn dies nicht gelingt. Quelle: ZEIT…

Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn!
Posted in WissenschaftAktuell

Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn!

Zu wissen, wann es Zeit für eine Mahlzeit ist – und wann man wieder aufhören sollte zu essen – ist wichtig für die Gesundheit und…

Künstliche Intelligenz: Unsere neue Denkaufgabe
Posted in Technologie

Künstliche Intelligenz: Unsere neue Denkaufgabe

Künstliche Intelligenz wird immer klüger, schneller und kundiger. Aber selbst Experten sind sich nicht sicher, ob eine KI überhaupt versteht, was sie da rechnet. Quelle:…

Psychologie: Wie Roboter sympathisch werden
Posted in Wissen

Psychologie: Wie Roboter sympathisch werden

Freundschaft entsteht, wenn Menschen Persönliches preisgeben. Dasselbe gilt beim Umgang mit künstlicher Intelligenz. Quelle: SZ.de

Künstliche Intelligenz: Wer hat Angst vor dieser Maschine?
Posted in Wissen

Künstliche Intelligenz: Wer hat Angst vor dieser Maschine?

Computer mit Künstlicher Intelligenz werden bald so schlau sein, dass sogar manchen Fachleuten mulmig wird. Sie können sich vorstellen, dass noch größere Modelle völlig neue…

Künstliche Intelligenz: Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI fordert KI-Regulierung
Posted in Technologie

Künstliche Intelligenz: Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI fordert KI-Regulierung

OpenAI-Chef Sam Altman warnt vor immer leistungsfähigerer Künstlicher Intelligenz. Staatliche Eingriffe seien entscheidend, um Risiken zu mindern. Quelle: ZEIT ONLINE

Künstliche Intelligenz: Jäger des gefälschten Werkes
Posted in Technologie

Künstliche Intelligenz: Jäger des gefälschten Werkes

Es ist schwer geworden, KI-Werke von menschlichen Arbeiten zu unterscheiden. Start-ups wie GPTzero versuchen, KI-Texte zu entlarven. Über ein Wettrüsten in der Branche. Quelle: ZEIT…

Künstliche Intelligenz: Google-Chatbot Bard kommt auch nach Europa
Posted in Technologie

Künstliche Intelligenz: Google-Chatbot Bard kommt auch nach Europa

Auf einer Liste mit 180 Ländern, in denen Google Bard eingeführt werden soll, waren die EU-Staaten zunächst nicht dabei. Grund seien unterschiedliche „lokale Normen“. Quelle:…

Künstliche Intelligenz: Jeder Zweite sieht Demokratie durch KI bedroht
Posted in Technologie

Künstliche Intelligenz: Jeder Zweite sieht Demokratie durch KI bedroht

Fake News, Propaganda und manipulierte Bilder: Die Mehrheit der Deutschen fürchtet negative Folgen von KI-Anwendungen wie ChatGPT. Viele fordern gesetzliche Vorgaben. Quelle: ZEIT ONLINE

Schweiz: Roboter von Ascento – wenn Künstliche Intelligenz auf Patrouille geht
Posted in WissenschaftAktuell

Schweiz: Roboter von Ascento – wenn Künstliche Intelligenz auf Patrouille geht

Überwachen bald autonome Roboter ganze Firmengelände? In der Schweiz arbeitet die Bundesbahn schon mit der Künstlichen Intelligenz. Sehen Sie hier, was die Maschine kann. Quelle:…

KI: »ChatGPT kann die Bildung verbessern« – Uni-Präsident über die Zukunft des Lernens
Posted in WissenschaftAktuell

KI: »ChatGPT kann die Bildung verbessern« – Uni-Präsident über die Zukunft des Lernens

Bedroht künstliche Intelligenz das Lernen an Universitäten? Der Präsident der Frankfurter Goethe-Universität sieht das nicht so. Möglich sei im Gegenteil, dass Wissensvermittlung in Zukunft wieder…