Schlagwort: Intelligenz
KI-Videogenerator: So drehen Sie einen KI-Film
Der nächste Schritt nach Chatbots und Bildgeneratoren: Künstliche Intelligenz erzeugt und verändert Videos. Wir zeigen, wie es geht. Es wird wackelig, aber witzig. Quelle: ZEIT…
Legal Tech Unternehmen: Im Namen des Computers
Eine Firma vertritt Interessen von Mietern mithilfe von Algorithmen. Künstliche Intelligenz könnte die Zukunft der Rechtsprechung sein. Anwälte sind nicht begeistert. Quelle: ZEIT ONLINE
Künstliche Intelligenz: Kanada ermittelt gegen Unternehmen hinter ChatGPT
Der kanadische Datenschutzbeauftragte untersucht, ob OpenAI unerlaubt persönliche Daten sammelt. Auch US-Präsident Joe Biden fordert, dass KI-Produkte sicher sein müssen. Quelle: ZEIT ONLINE
KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
ChatGPT & Co. KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun….
EU-Regeln bremsen Anwendung von Künstlicher Intelligenz aus
Studie EU-Regeln bremsen Anwendung von Künstlicher Intelligenz aus Die neuen EU-Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz stellen viele Unternehmen vor große Probleme, da viele Anwendungen…
ChatGPT & Co.: Brauchen wir eine KI-Pause?
Künstliche Intelligenz macht derzeit Fortschritte, mit denen gesellschaftliche Diskussionen kaum Schritt halten können. Forscher und Unternehmer fordern einen Entwicklungsstopp. Quelle: FAZ.de
Elf junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis
Künstliche Intelligenz bei der Leukämie-Diagnose, Immunmodulation zur Behandlung von Bluthochdruck, Immunphänotypisierung bei Multiple Sklerose Therapien – das sind drei von elf ausgezeichneten Forschungsarbeiten an der…
Gefahr durch künstliche Intelligenz: Hunderte Unternehmer und Forscher fordern KI-Pause
Bekannte Manager und Experten wie Elon Musk warnen vor den Risiken künstlicher Intelligenz. Sie wollen die Entwicklung stoppen, die Technik müsse den Menschen dienen. Quelle:…
Weekly: Intelligenz von GPT-4, E-Fuels, Coronavirus
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein. Quelle: Technology Review
„Enterprise Search eliminiert den blinden Fleck“
KI für die Suche „Enterprise Search eliminiert den blinden Fleck“ Franz Kögl, Vorstand der Intrafind Software AG, erklärt, wie mithilfe Künstlicher Intelligenz aus Datengräbern Informationsschätze…
KI in Führungspositionen: An der KI-Chefin ist nichts zukunftsweisend
Sie beschäftige eine künstliche Intelligenz als Geschäftsführerin, sagt eine chinesische Softwarefirma. Die Idee dahinter ist nicht neu – und sie bleibt gefährlich. Quelle: ZEIT ONLINE
Künstliche Intelligenz: Warum die KI so gerne lügt
Sprachmodelle wie Chat-GPT erfinden gerne Dinge und klingen dabei höchst überzeugend. Das liegt an ihrer Konstruktion – und lässt sich gar nicht so leicht beheben….
Künstliche Intelligenz: Europol warnt vor Missbrauch von ChatGPT durch Kriminelle
KI wie ChatGPT kann den Sprachstil von Personen oder Gruppen kopieren. Dies kann Verbrechern nützlich sein. So können sie Opfer besser täuschen. Quelle: ZEIT ONLINE
KIT-Experte zu aktuellem Thema: Armin Grunwald: „Wir bestehen darauf, dass Menschen weiterhin das letzte Wort haben.“
Am Montag dieser Woche (20. März 2023) hat der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ veröffentlicht. Die 287 Seiten…
Anleger enttäuscht von Chinas erster Antwort auf ChatGPT
Künstliche Intelligenz Anleger enttäuscht von Chinas erster Antwort auf ChatGPT Der Kampf um die KI-Vorherrschaft ist in vollem Gange. Auch der chinesische Internet-Konzern Baidu will…
Künstliche Intelligenz: Gefährlich menschlich
Große Sprachmodelle wie etwa GPT-4 erwerben zunehmend Fähigkeiten, die sie immer intelligenter erscheinen lassen. Das ist gewollt, kann aber auch Missverständnisse provozieren. Quelle: FAZ.de
Ethikrat: „Künstliche Intelligenz darf den Menschen nicht ersetzen“
Der deutsche Ethikrat hat sich mit Fragen zum Verhältnis von Mensch und Maschine beschäftigt. Das Fazit: Die KI muss dem Menschen nutzen – und nicht…
Google kontert KI-Vorstoß von Microsoft mit Cloud-Initiative
Künstliche Intelligenz Google kontert KI-Vorstoß von Microsoft mit Cloud-Initiative Im Kampf um die Vorherrschaft beim zukunftsträchtigen Thema „Künstliche Intelligenz“ geht Google nun mit einer Cloud-Initiative…