Schlagwort: Intelligenz
Künstliche Intelligenz: Die KI hält sie nachts wach
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant. Aber die Europäer schauen bisher nur zu. Ein deutsch-chinesisches Forscherpaar kämpft dafür, dass das nicht so bleibt. Quelle: ZEIT…
Künstliche Intelligenz: Was GPT-4 so schlau macht
Die neueste KI von OpenAI kann Text und Bild verarbeiten und ist auch inhaltlich verbessert. Dahinter steckt viel Rechenpower – aber auch ein Konzept, das…
Trotz des Einsatzes von KI: Welche Arten aussterben, ist nicht vorhersagbar
Viele Arten sind in aktuell von der Gefahr des Aussterbens bedroht. Ein Forschungsteam unter der Leitung des Paläontologen Dr. William Foster von der Universität Hamburg…
SXSW: Die Zukunft, nur halb so wild
Künstliche Intelligenz wird alles umkrempeln – selbst auf der US-Techkonferenz SXSW ist jede Menge Zukunftsangst zu hören. Warum Optimismus trotzdem angebracht ist. Quelle: ZEIT ONLINE
Heraeus steigt bei Berliner KI-Start-up Smart Steel Technologies ein
Investition Heraeus steigt bei Berliner KI-Start-up Smart Steel Technologies ein Der Technologiekonzern Heraeus will mit dem Einstieg beim Berliner Start-up Smart Steel Technologies (SST) sein…
Corona: Ist der IQ von Schülern in der Pandemie gesunken?
In der Pandemie war oft kein normaler Unterricht möglich. Das könnte sich auch auf die Intelligenz von Kindern ausgewirkt haben, zeigt eine Studie. Die womöglich…
Smarter Tapetenwechsel: Projektverbund präsentiert textilbasierte Lösung zur nahtlosen Integration von IoT-Geräten
Sobald die Rollläden morgens selbstständig hochfahren, schaltet sich automatisch das Radio ein und die Heizung dreht hoch – immer mehr Menschen statten ihre Wohnung mit…
ChatGPT: Ach, wie trollig
In einem Experiment streiten sich Menschen mit Kommentaren, die ChatGPT erzeugt hat. Das zeigt: Künstliche Intelligenz könnte Desinformationskampagnen effizienter machen. Quelle: ZEIT ONLINE
ChatGPT: Ach, wie trollig
In einem Experiment streiten sich Menschen mit Kommentaren, die ChatGPT erzeugt hat. Das zeigt: Künstliche Intelligenz könnte Desinformationskampagnen effizienter machen. Quelle: ZEIT ONLINE
Kognitive Fähigkeiten des Oktopus
Acht Arme und eine Tarnkappenhaut – Kraken erscheinen uns aufregend fremdartig, ihre kognitiven Fähigkeiten faszinieren uns, weil sie mit denen von Wirbeltieren vergleichbar sind. Dabei…
Künstliche Intellingenz: Meta will eigenen Chatbot veröffentlichen
Der Facebook-Mutterkonzern reagiert auf den Hype um ChatGPT. Ein eigenes, auf künstlicher Intelligenz basierendes Sprachmodell soll bald für Forschende geöffnet werden. Quelle: ZEIT ONLINE
Künstliche Intellingenz: Meta will eigenen Chatbot veröffentlichen
Der Facebook-Mutterkonzern reagiert auf den Hype um ChatGPT. Ein eigenes, auf künstlicher Intelligenz basierendes Sprachmodell soll bald für Forschende geöffnet werden. Quelle: ZEIT ONLINE
Per Mausklick durch das Fischgehirn
Bei einer Reise durch unbekanntes Gebiet sind Karten sehr nützlich. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlassen sich auf Karten, wenn sie den komplexen Aufbau des Gehirns…
Künstliche Intelligenz in der Schule: Die 8a gegen die KI
Wie künstliche Intelligenz den Unterricht verändert, zeigt sich jetzt schon in einem Gütersloher Gymnasium. Dort sieht man: KI hat auch mit Bildungsgerechtigkeit zu tun. Quelle:…
KI in Deutschland: Armer Erfindergeist
Google und Microsoft bauen künstliche Intelligenz in ihre Suchmaschinen ein. Und Deutschland will mithalten. Aber die Voraussetzungen sind zum Heulen. Quelle: ZEIT ONLINE
Mit KI-Verfahren Ausbruch der Erbkrankheit ALS vorhersagen
Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) – eine schwere Erkrankung des motorischen Nervensystems – ist erblich bedingt, jedoch war ein Großteil der Erblichkeit bisher ungeklärt. Mit Methoden…
KI mit Infrarot-Imaging ermöglicht präzise Darmkrebs-Diagnostik
Künstliche Intelligenz und Infrarot-Bildgebung klassifizieren Tumoren automatisch und sind schneller als bisherige Methoden. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Künstliche Intelligenz : Bundestag lässt Auswirkungen von ChatGPT auf Bildung untersuchen
ChatGPT kann, befürchten Lehranstalten, für Täuschungsversuche in Hausarbeiten genutzt werden. Eine Studie soll Aufschluss über Anwendungsszenarien der KI geben. Quelle: ZEIT ONLINE