Schlagwort: Kälte
Mensch und Natur: Geborgen in der Natur? Von wegen
Der Mensch macht sie sich untertan, rückt an sie heran, beutet sie aus. Zugleich fürchtet er ihre Hitze, Kälte, Höhe oder Weite: Wie viel Natur…
Launischer April: Kirschblüte bei Kälte?
Der April macht wieder, was er will. Ausgerechnet die hübsche Kirschblüte droht Opfer einer Wetterlaune zu werden. Unser Autor hält ohnehin nicht viel von den…
Geschichte: Wie der Mond die Kälte ankündigte
Vulkanausbrüche im Mittelalter haben die Kleine Eiszeit mit ausgelöst – und immer wieder den Mond verdunkelt. Mithilfe von Klosterchroniken lassen sich die Eruptionen nun genau…
Kälte fördert gesundes Altern
Die Senkung der Körpertemperatur ist einer der wirksamsten Mechanismen zur Verlängerung der Lebenserwartung von Tieren. Nun hat eine Arbeitsgruppe des Alternsforschungs-Exzellenzclusters CECAD der Universität zu…
Wie das Gehirn Wärme und Kälte erkennt
Wenn wir Dinge berühren, nehmen wir gleichzeitig ihre Temperatur wahr. Dafür ist eine ganz bestimmte Region des Gehirns verantwortlich, berichten Forscher*innen des Max Delbrück Center…
Forscher erschaffen neue Form von Eis
Extreme Kälte und Stahlkugeln: Mit diesen beiden Zutaten haben Forschende eine neue Form von Eis geschaffen. Sie könnte zum Beispiel auf dem Jupitermond Ganymed zu…
1 Milliarde Jahre Abstinenz: Chloroplasten dürfen endlich auf Sex hoffen!
Forschende des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam haben in fast 4 Millionen Tabakpflanzen die Vererbung von Chloroplasten unter verschiedenen Umweltbedingungen untersucht. Entgegen der bisherigen…
Meteorologie: Warum an Silvester mit Rekordtemperaturen zu rechnen ist
Der Jahreswechsel könnte in Deutschland wärmer werden als je zuvor gemessen. Das hat auch mit der Kälte in den USA zu tun. Quelle: SZ.de
Mars: Winter lässt Polkappen aus Kohlendioxid-Eis massiv wachsen
Der Winter auf dem Roten Planeten dauert doppelt so lange wie auf der Erde. Aus Lasermessdaten hat ein internationales Team berechnet, wie stark das Eis…
Insekten: Mythen über Mücken – was stimmt und was nicht
Übertragen die Plagegeister fremdes Blut? Fliegen sie zum Licht? Und hilft Kälte nach dem Stich? Zwei Experten klären auf. Quelle: SZ.de
Neandertaler des Nordens
Ob Neandertaler gut an das Leben in der Kälte angepasst waren oder doch eher gemäßigte Umweltbedingungen bevorzugten, untersuchte ein multidisziplinäres Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre…
Medizin: Warum bei Kälte die Nase läuft
Das Riechorgan des Menschen ist auch eine ausgeklügelte Klimaanlage mit eingebauten Filtern – ein Wunderwerk, sagen Experten. Quelle: SZ.de
Halten Erdbeeren die Kälte aus?
Im April war es so kalt wie seit 40 Jahren nicht mehr. Hat das den Erdbeeren geschadet? Gerade jetzt sind wir doch mental auf die…
Katastrophen: Es geschah im Schnee
Orkanartiger Wind, minus 40 Grad Kälte, seltsame Himmelserscheinungen – und plötzlich sind neun junge Menschen tot. Stecken dahinter CIA-Agenten, Radioaktivität oder schlicht eine ungewöhnliche Lawine?…
Die Handicaps der Winter-Welle
Weniger Licht und Kälte nützen nur dem Virus. Dazu kommt offenbar ein natürlicher Rhythmus, der die Aktivität unser Abwehrzellen im Kampf gegen Covid-19 beeinflusst. Quelle:…
Supraleitung: Forscher leiten Strom erstmals verlustfrei bei Raumtemperatur
Supraleiter könnten die Technologien von morgen ermöglichen, doch bislang funktionierten die Materialien nur bei extremer Kälte. Nun sind Forscher einen wichtigen Schritt weitergekommen. Quelle: SPIEGEL…
Supraleitung: Kuprat-ähnliches Verhalten in einem Nickeloxid-Film
Supraleiter können Strom verlustfrei beliebig weit übertragen und spielen eine wichtige Rolle in Quantencomputern und der Medizin. Doch die Stars unter den elektrischen Leitern funktionieren…
Süditalien: Neandertaler starben nicht wegen Kälte aus
Was führte zum Verschwinden der Neandertaler? Klimaschwankungen werden dafür häufig als Auslöser vermutet – für Süditalien konnte diese Ursache nun ausgeschlossen werden. Denn dort herrschte…