Schlagwort: Klima
Insektensterben: »Alles ausschließlich auf Wetter und Klima zu reduzieren: Das ist zu einfach gedacht«
Landwirtschaft, Pestizide, Urbanisierung: Forschende warnen schon lange vor einem enormen Insektensterben. Nun lenkt eine neue Studie den Blick auf das Wetter – und wird scharf…
Biodiversität über den Tellerrand: Nachhaltigere Menüs für Großküchen
Das Forschungsprojekt „BiTe – Biodiversität über den Tellerrand“ unter der Leitung der Hochschule Osnabrück hat gemeinsam mit Forschenden der TU Berlin, FH Münster und des…
Klima: Wie die Erde in 250 Millionen Jahren untergeht
Forscher haben berechnet, wann das Ende der Menschheit ansteht. Vermutlich gibt es nur einen Ausweg. Quelle: SZ.de
SZ-Klimakolumne: Es gibt auch gute Klima-Nachrichten
Menschen sterben bei Umweltkatastrophen, Politiker bremsen beim Klimaschutz, und die Gesellschaft ist zunehmend polarisiert. Doch wer sucht, findet auch gute Nachrichten. Quelle: SZ.de
Kritik an Uno-Gipfel in New York: Der Gipfel der Niederlagen
Das Uno-Treffen in New York ist ein Abgesang auf hehre Ziele. Weder im Kampf gegen Armut noch beim Klimaschutz geht es voran. Klima-Ikone Al Gore…
Ernährung: Jeder neunte Deutsche ist Vegetarier oder Veganer
Zwölf Prozent der Deutschen verzichten auf den Konsum von Fleisch. Vor allem jüngere Menschen ernähren sich zunehmend pflanzlich. Hauptgründe sind Tierwohl und das Klima. Quelle:…
Olefine aus CO2 und H2 – DFG-Schwerpunkt zur grünen Chemie unter fluktuierenden Bedingungen
Wäre das nicht eine elegante Lösung: Jenen Stoff, der am ärgsten dem Klima zusetzt und die Zukunft bedroht, als Rohstoff für Wirtschaftsgüter und Dinge des…
Effekt auf Klima möglich: Dürre setzt organische Substanzen frei
Auch Regenwälder wie am Amazonas werden künftig öfter von Trockenheit betroffen sein. Das verändert die Funktion des Bodens und könnte Folgen für das Klima haben,…
Kohleausstieg: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht
Der Ausstieg aus der Kohle verändert vieles für die Menschen im rheinischen Braunkohlerevier. An den notwendigen Strukturwandelprozessen sollen sie beteiligt werden, um einen gerechten und…
Nord-Stream-Anschlag: Hatte das Gasleck sogar etwas Gutes fürs Klima? – Kliambericht – Podcast
Gasblasen, die an der Oberfläche sprudeln, ein Strudel von einem Kilometer Durchmesser. Das Nord-Stream-Gasleck schädigte Klima und Umwelt – führte aber auch zu einem Umdenken….
MCC-Studie beleuchtet den großen Klima-Schattenhaushalt der Bundesregierung
Der Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung wird immer mehr zum zentralen Finanzierungsinstrument der Klimawende – nächstes Jahr sollen die Ausgaben rasant von 36 auf…
Klima – Ziele des Pariser Weltklimaabkommens gefährdet: Die 24 Gigatonnen-Lücke
Acht Jahre nach der Einigung von rund 200 Staaten auf das Pariser Klimaschutzabkommen überprüft ein Bericht erstmals die Fortschritte. Die »Globale Bestandsaufnahme« der Uno ist…
Klima: Wie geht es dem Wald?
Hitze, Trockenheit und Borkenkäfer: Der Wald in Deutschland leidet unter der Klimakrise. Doch es gibt Anlass zur Hoffnung. Quelle: SZ.de
Klima-Ampel verspielt Anspruch und Auftrag
Hat die Regierung das Klimaziel für 2030 schon aufgegeben? Wissenschaftler fürchten das, Rechtsexperten alarmiert das. Die Crux des Klimakleber-Bashings. Quelle: FAZ.de
Wetter und Klima: Nassester August seit 2010
Das Wetter im August war extrem durchwachsen. An manchen Tagen war es brüllend heiß, an anderen kalt und nass. Nur eine Region blieb zu trocken….
Waldschutz: Freiwilliger CO2-Zertifikatehandel verspricht mehr als er hält
Mit der Aufforstung von Wäldern will man dem Klima Gutes tun. Waldschutz wird gleichzeitig über CO2-Zertifikate vermarktet. Doch bringen diese wirklich etwas? Quelle: Technology Review
Klima: Bessere methanfressende Bakterien entdeckt
Forschende der University of Washington haben ein Bakterium identifiziert, dem es besonders gut gelingt, der Atmosphäre Methan zu entziehen. Quelle: Technology Review
Bessere Luftqualität erwärmt das Klima in stark verschmutzen Gebieten mit großer Verzögerung
Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in einer aktuellen Studie bisherige Annahmen über den Einfluss von Schadstoffpartikeln, sogenannten Aerosolen, auf die Klimaerwärmung revidiert. Mit Hilfe von…