Schlagwort: Klima
Klimafonds-Urteil: Wo die 60 Milliarden Euro fürs Klima jetzt herkommen sollen
Die Bundesregierung darf den Corona-Kredit nicht zum Klimafonds umwidmen. Jetzt fehlt das Geld im Kampf gegen den Klimawandel. Und: die Deutsche Islamkonferenz Quelle: ZEIT Wissen
Kohlendioxid als Rohstoff
Hochöfen und Zementwerke emittieren Milliarden Tonnen an Abgasen. Forscher entwickeln Lösungen, wie sie das Kohlendioxid daraus nutzen und so das Klima schützen können. Quelle: FAZ.de
Bundesverfassungsgericht: Was das Urteil zum Klimafonds für Deutschlands Natur bedeutet
Mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts stehen geplante Gelder für den Klima- und Naturschutz auf dem Prüfstand. Dabei sollte Deutschland damit für den Klimawandel fit gemacht…
MCC: Zwei neue Studien geben Orientierung beim Hochskalieren von Technologien zur CO₂-Entnahme
Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz ab 30. November stellt sich die Frage: Verbreitet sich Klima-Technologie schnell genug mit Blick auf das Ziel des Paris-Abkommens, die Erderhitzung…
Grüner wird die Klima-Utopie nicht mehr
Waldforscher haben nachgerechnet: Auf Forstflächen könnte man wirklich massenhaft Kohlendioxid speichern. Die Skeptiker melden sich mit starken Argumenten zu Wort. Quelle: FAZ.de
Australien gewährt Tuvaluern »Klima-Asyl«: »Wäre auch für Deutschland sinnvoll«
Der Südseestaat Tuvalu droht unterzugehen. Nun will Australien den Menschen Schutz gewähren. Dieser Deal könnte Schule machen, sagt die Forscherin Kira Vinke – mit Vorteilen…
Greta Thunberg: Warum ein Niederländer der Klima-Aktivistin das Mikrofon entriss
Das Video geht um die Welt: Als Greta Thunberg erneut über Palästina statt Umweltschutz redet, stürmt Erjan Dam die Bühne. Hier sagt der Niederländer, was…
Hinweise auf globale Wirkungen einzelner extremer Waldbrände.
Leipzig. Die Strahlungseffekte des Rauchs einzelner extremer Waldbrände können offenbar zu globalen Auswirkungen führen, die den Energiehaushalt der Atmosphäre und damit das globale Klima auf…
Aerosole: Wenn Düfte unser Klima beeinflussen
Eine der großen Unbekannten in den Klimamodellen: Das Verhalten bestimmter Gase, die oft stark riechen und Wasser kondensieren lassen. Die TU Wien liefert dazu neue…
Geoengineering: Wie sparsamere Frachtschiffe das Klima aufheizen
2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Messungen – paradoxerweise auch aufgrund strengerer Umweltvorschriften für Schiffe. Nun fordern Forscher, Chemikalien in der Atmosphäre zu…
Neta Crawford: Abrüsten fürs Klima?
Ein Kampfjet verbrennt in einer Stunde so viel Treibstoff wie ein Auto in sieben Jahren. Ein Gespräch darüber, wie man CO₂ sparen und trotzdem wehrhaft…
Uno: Förderpläne für Öl, Gas und Kohle sind nicht mit Klima-Zielen vereinbar
Weltweit werden immer mehr fossile Brennstoffe produziert – obwohl das die Klimakrise befeuert. Die Uno ist alarmiert: Die Pläne »stellen die Zukunft der Menschheit infrage«….
Klima: 2023 wird „nahezu sicher“ das wärmste Jahr seit Messbeginn
Der Oktober war nach Daten des EU-Klimadienstes 1,7 Grad Celsius zu warm, insgesamt kratzt das laufende Jahr an der 1,5-Grad-Grenze. SZ-Grafiken zeigen, wie ungewöhnlich die…
Neue Studie: Wie Salz aus der Karibik unser Klima beeinflusst
03.11.2023/Kiel/Halifax/Bremerhaven/Bremen. Vergangene Kälteperioden wie die Kleine Eiszeit waren mit einer verringerten Stärke der nordatlantischen Strömungen und einem erhöhten Oberflächensalzgehalt in der Karibik verbunden. Damit einher…
Kryptowährungen belasten Umwelt und Klima enorm
Studie Kryptowährungen belasten Umwelt und Klima enorm Das weltweite Generieren der Kryptowährung Bitcoin verbraucht einer UN-Studie zufolge mehr Strom als viele bevölkerungsreiche Länder wie etwa…
Wie die Wälder der Zukunft aussehen
Boden und Klima bestimmen, ob Bäume Blätter oder Nadeln tragen, immergrün sind oder Laub abwerfen. Was in Wäldern dominiert, haben Forscher weltweit kartiert. Quelle: FAZ.de
heise-Angebot: Welche Methoden zur CO2-Entfernung dem Klima wirklich helfen
Negative Emissionen ist der Titel der neuen MIT Technology Review. Wir berichten, welche Methoden zur CO2-Abscheidung wirklich wirksam sind. Quelle: Technology Review
Klima-Anwältin Roda Verheyen: Deshalb gibt sie nicht auf – Klimabericht-Podcast
Es sind die Großen, die sich Roda Verheyen und ihre Mandanten als Gegner ausgesucht haben. Sie wollen Konzerne wie VW und RWE für ihre Kohlendioxidemissionen…