Schlagwort: Klima

Oberleitungs-Lkw: Neue Erkenntnisse aus aktuellen deutschen Feldversuchen und Forschung zur Zukunft der Technologie
Posted in WissenschaftAktuell

Oberleitungs-Lkw: Neue Erkenntnisse aus aktuellen deutschen Feldversuchen und Forschung zur Zukunft der Technologie

Unter Leitung des Fraunhofer ISI begleitete das BOLD-Projekt drei Feldversuche und zwölf weitere Forschungsprojekte zu elektrischen Oberleitungs-Lkw. Darin analysierten das ifeu-Institut für Energie und Umweltforschung,…

Wie KI Diskussionen verändern kann: Eine höfliche Maschine
Posted in Wissen

Wie KI Diskussionen verändern kann: Eine höfliche Maschine

Sprachmodelle können helfen, Diskussionen ein freundlicheres Klima zu verleihen. Meinungen beeinflussen können sie aber offenbar nicht. Quelle: FAZ.de

Sahra Wagenknecht: Zurück in die Fünfzigerjahre mit Gas und Verbrennern – Klima-Newsletter
Posted in WissenschaftAktuell

Sahra Wagenknecht: Zurück in die Fünfzigerjahre mit Gas und Verbrennern – Klima-Newsletter

Mit russischem Gas, sauberen Verbrennermotoren und ominösen Zukunftstechnologien will das Bündnis der ehemaligen Linkenpolitikerin eine »seriöse« Klimapolitik machen. Sogar für KI-generierte Steinkohlekumpel ist es sich…

Deep Dive: Wie können Kompensationszahlungen dem Klima wirklich helfen?
Posted in Technologie

Deep Dive: Wie können Kompensationszahlungen dem Klima wirklich helfen?

Ob und wie man den Ausstoß von Klimagasen durch Kompensationszahlungen ausgleichen kann, dieser Frage folgt der Podcast. Zu Gast: Carsten Warnecke. Quelle: Technology Review

Katastrophen: Nicht nur das Klima droht zu kippen
Posted in Wissen

Katastrophen: Nicht nur das Klima droht zu kippen

Der Mensch gefährde mit seinem Verhalten auch zum Beispiel Artenvielfalt, Grundwasserreserven und die Raumfahrt, warnt ein UN-Bericht. Doch die Autoren sehen eine Chance. Quelle: SZ.de

Warum Menschen sich für das Nicht-Wissen-Wollen entscheiden
Posted in Wissen

Warum Menschen sich für das Nicht-Wissen-Wollen entscheiden

Für ein Schnitzel ist ein Tier gestorben und Autofahren schadet dem Klima. Psychologen haben untersucht, wie Menschen am liebsten mit den unangenehmen Folgen ihres Handelns…

Archäologie: Wie unsere Vorfahren auf Klimakrisen reagierten
Posted in Wissen

Archäologie: Wie unsere Vorfahren auf Klimakrisen reagierten

Bereits am Ende der Steinzeit schwankte das Klima, auch in Mitteleuropa. Verschärfte das schon damals die Gegensätze zwischen Arm und Reich? Quelle: SZ.de

Frühe Gesellschaften vom Klima abhängig?
Posted in WissenschaftAktuell

Frühe Gesellschaften vom Klima abhängig?

• Studie belegt Zusammenhang zwischen Klimaschwankungen und gesellschaftlichen Änderungen in Mitteleuropa vor 5500 bis 3500 Jahren • Regionale Vergleiche zeigen unterschiedliche Reaktionen und Anpassungsstrategien an…

Klimakrise:
Posted in Wissen

Klimakrise: „Der Weltuntergang ist nicht nahe“

Mehr Klimaschutz, aber ohne Panik! Der „Polarstern“-Expeditionsleiter Markus Rex erklärt, was in der aktuellen Debatte falsch läuft – und warum er die Forderung nach Verzicht…

Klima: Eine Gnadenfrist für das Grönland-Eis?
Posted in Wissen

Klima: Eine Gnadenfrist für das Grönland-Eis?

Halten die schmelzenden Grönland-Gletscher mehr Wärme aus als befürchtet? Neue Berechnungen wecken Hoffnung, doch als klimapolitische Entwarnung ist das Ergebnis kaum zu verstehen. Quelle: FAZ.de

Zwischen arktischem Land und Meer
Posted in WissenschaftAktuell

Zwischen arktischem Land und Meer

Neuer Atlas dokumentiert das Auftauen des Permafrosts und seine Folgen Der Untergrund im hohen Norden der Erde verändert sich rasant. Typisch für weite Regionen der…

Interviewpodcast: Friederike Otto, ist das noch Wetter oder schon Klima?
Posted in WissenschaftAktuell

Interviewpodcast: Friederike Otto, ist das noch Wetter oder schon Klima?

Die Klimatologin wurde durch ihre Zuordnungsforschung weltbekannt. Die Menschheit wird die Klimakatastrophe überleben, sagt sie. Quelle: ZEIT Wissen

Solarenergie: Sonne wird laut Studie vor 2050 zur wichtigsten Stromquelle
Posted in WissenschaftAktuell

Solarenergie: Sonne wird laut Studie vor 2050 zur wichtigsten Stromquelle

Ein Kipppunkt für das Klima sei erreicht, schreiben britische Forschende in einer Studie. Diesmal ist es aber positiv gemeint: Der Fortschritt der Sonnenkraft trage sich…

Raumfahrt: Weltraummüll hinterlässt Spuren in der Hochatmosphäre
Posted in WissenschaftAktuell

Raumfahrt: Weltraummüll hinterlässt Spuren in der Hochatmosphäre

Mit einem Spezialflugzeug haben Forschende Aerosolpartikel aus der Stratosphäre eingefangen und gezeigt: Die Teilchen enthalten auch von Menschen erzeugte Stoffe. Laut der Studie könnte das…

Was Phytoplankton-Physiologie mit dem Klima zu tun hat: Neue Studie zum Stickstoff-Phosphor-Verhältnis im Ozean
Posted in WissenschaftAktuell

Was Phytoplankton-Physiologie mit dem Klima zu tun hat: Neue Studie zum Stickstoff-Phosphor-Verhältnis im Ozean

13.10.2023/Kiel. Pflanzliches Plankton spielt eine entscheidende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Eine neue GEOMAR-Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht wurde, zeigt, wie Änderungen…

Erderwärmung: Der Klimaforscher, der sich lieber kündigen lässt, als zu fliegen
Posted in Wissen

Erderwärmung: Der Klimaforscher, der sich lieber kündigen lässt, als zu fliegen

Gianluca Grimalda besteht darauf, von Papua-Neuguinea per Schiff, Zug und Bus zurück nach Deutschland zu reisen. Da freut sich das Klima, nicht aber das Institut…

CO₂-Zertifikate: Singapurs fragwürdige Klimaschutz-Offensiv
Posted in Wissen

CO₂-Zertifikate: Singapurs fragwürdige Klimaschutz-Offensiv

Singapur will zum globalen Marktplatz für Klimaschutz-Zertifikate werden. Doch das Waldschutzprojekt „Southern Cardamom“ in Kambodscha zeigt: Das geschieht oft auf Kosten der Ärmsten – während…

Nachhaltigere Landwirtschaft durch globale Umverteilung von Stickstoffdünger
Posted in WissenschaftAktuell

Nachhaltigere Landwirtschaft durch globale Umverteilung von Stickstoffdünger

Eine wachsende Weltbevölkerung benötigt ausreichend Nahrungsmittel. Deren Produktion führt durch Überdüngung zu einer erhöhten Stickstoffbelastung in der Landwirtschaft, was sich negativ auf Menschen, Klima und…