Schlagwort: Klimawandel

Warmer April: Herrlich heute, oder?
Posted in WissenschaftAktuell

Warmer April: Herrlich heute, oder?

30 Grad Anfang April. Das ist nicht einfach gutes Wetter, das ist Klimawandel. Vom Versuch, sich von den Fakten nicht blenden zu lassen. Quelle: ZEIT…

TU Graz stellt Wasserplanungstool mit Zukunftsprognosen bis 2055 bereit
Posted in WissenschaftAktuell

TU Graz stellt Wasserplanungstool mit Zukunftsprognosen bis 2055 bereit

Wenn es für Wasserversorger um die Frage geht, wie gut ihre Systeme für zukünftige Entwicklungen wie Klimawandel und Bevölkerungszunahme vorbereitet sind, finden sie jetzt eine…

Energiekrise bei Dorsch und Co.: Wie Überdüngung und Klimawandel die Nahrungsnetze der Ostsee verändern
Posted in WissenschaftAktuell

Energiekrise bei Dorsch und Co.: Wie Überdüngung und Klimawandel die Nahrungsnetze der Ostsee verändern

Der Ostdorschbestand ist seit Jahren in der Krise. Trotz historisch niedrigem Fischereidruck erholt sich der Bestand nicht. Bislang gab es hierfür keine schlüssige Erklärung. Forschende…

Martin Bujard über Geburtenrückgang: »Die vielen Krisen sind Gift für die Familienplanung«
Posted in WissenschaftAktuell

Martin Bujard über Geburtenrückgang: »Die vielen Krisen sind Gift für die Familienplanung«

Die Geburtenraten in Europa sind historisch niedrig. Grund sind die multiplen Krisen, sagt Martin Bujard. Doch trotz Ukrainekrieg, Klimawandel, Inflation – etwas macht dem Bevölkerungsforscher…

Zecken: So schützen Sie sich beim Waldspaziergang vor der steigenden Zeckenpopulation
Posted in WissenschaftAktuell

Zecken: So schützen Sie sich beim Waldspaziergang vor der steigenden Zeckenpopulation

Klimawandel und milde Temperaturen sorgen in deutschen Wäldern für eine steigende Zeckenpopulation. Neu eingewanderte Arten vermehren sich. So schützen Sie sich beim Ausflug in Wald…

Gesellschaft im Klimawandel
Posted in Wissen

Gesellschaft im Klimawandel

Soziologen bescheinigen ihrem Fach ein fatales Desinteresse in Umweltfragen. Es droht eine doppelte soziale Deklassierung. Quelle: FAZ.de

SZ-Klimakolumne: Wo sind die Ansagen?
Posted in Wissen

SZ-Klimakolumne: Wo sind die Ansagen?

Mutlosigkeit und Allgemeinplätze: Der Ethikrat hat den Klimawandel entdeckt – und enttäuscht auf ganzer Linie. Quelle: SZ.de

Europäische Umweltagentur: Europa bereitet sich zu wenig auf die Klimakrise vor
Posted in WissenschaftAktuell

Europäische Umweltagentur: Europa bereitet sich zu wenig auf die Klimakrise vor

Die Anpassung an den Klimawandel hält laut der Europäischen Umweltagentur nicht mit den sich verschärfenden Risiken Schritt. Von allen Kontinenten erwärme sich Europa am schnellsten…

Klima: EU-Umweltagentur warnt vor katastrophalen Klimawandel-Folgen
Posted in Wissen

Klima: EU-Umweltagentur warnt vor katastrophalen Klimawandel-Folgen

Die Staaten Europas sind zu schlecht auf Hitze, Dürren und Überschwemmungen vorbereitet, warnen Klimaexperten. Ihr Appell an die Politik: jetzt bloß nicht nachlassen – im…

Klimarisiken: Europa bereitet sich laut EU-Bericht zu wenig auf Klimakrise vor
Posted in WissenschaftAktuell

Klimarisiken: Europa bereitet sich laut EU-Bericht zu wenig auf Klimakrise vor

Die Europäische Umweltagentur warnt vor Hunderttausenden Toten und hohen wirtschaftlichen Schäden durch den Klimawandel. Europas Politiker müssten jetzt handeln. Quelle: ZEIT Wissen

Wer blüht denn wann?
Posted in Wissen

Wer blüht denn wann?

Der Klimawandel verändert den Rhythmus der Natur. Das wirkt wiederum auf die Erderwärmung zurück. Quelle: FAZ.de

Klimawandel: Die Welt will viel, aber tut zu wenig
Posted in Wissen

Klimawandel: Die Welt will viel, aber tut zu wenig

Die meisten Menschen wünschen sich mehr Klimaschutz, zeigt eine weltweite Umfrage. Warum passiert dann trotzdem so wenig? Das könnte auch psychologische Ursachen haben. Quelle: SZ.de

Klimawandel: Arktis könnte im Sommer bald eisfrei sein
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Arktis könnte im Sommer bald eisfrei sein

Bereits 2035 könnte es in der Region am Nordpol in den warmen Monaten nur noch eine geringe Eisbedeckung geben. Bewohnern des einzigartigen Lebensraums wie Eisbären…

Klimawandel: Ostseefische stellen bei höheren Wassertemperaturen auf Magerkost um
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Ostseefische stellen bei höheren Wassertemperaturen auf Magerkost um

Analysen des Mageninhalts von Ostseefischen zeigen: Ist das Wasser wärmer, ernähren sich die Tiere eher von leichter zugänglicher, aber kalorienärmerer Beute. Das könnte ihnen langfristig…

Klimawandel: Ach Du Schande, es ist schon Frühling
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Ach Du Schande, es ist schon Frühling

15 Grad, am Wegrand blühen Krokusse: Der Frühlingsanfang hat sich um einen ganzen Monat nach vorne verschoben. Wie die Natur versucht, mit dem Klimawandel mitzuhalten….

Klimawandel: Wetter im Februar war „sehr extrem“
Posted in Wissen

Klimawandel: Wetter im Februar war „sehr extrem“

Die Wetterdienste hatten mehrfach vor einem Kälteeinbruch im Februar gewarnt. Doch der blieb aus. Nun gibt es erste Prognosen für den Frühling. Quelle: FAZ.de

Klimawandel: 5 Mrd. Dollar Schaden für US-Skiindustrie
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: 5 Mrd. Dollar Schaden für US-Skiindustrie

Zum ersten Mal wurde in einer Studie der wirtschaftliche Schaden des Klimawandels für die Skiindustrie geschätzt. Die Studie der Universität Innsbruck und der University of…

Klimawandel: Weltweite CO₂-Emissionen im Energiebereich erreichen Höchststand
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Weltweite CO₂-Emissionen im Energiebereich erreichen Höchststand

Trotz eines Anstieges der Erneuerbaren war der Energiesektor 2023 so dreckig wie nie zuvor. Das liegt am chinesischen Wirtschaftswachstum – und vermehrten Dürren. Quelle: ZEIT…