Schlagwort: Klimawandel

Angst vor Umweltbelastung, aber Kritik an staatlichen Umweltschutzmaßnahmen
Posted in WissenschaftAktuell

Angst vor Umweltbelastung, aber Kritik an staatlichen Umweltschutzmaßnahmen

Junge Menschen interessieren sich für den Klimawandel und seine Folgen. Die Maßnahmen der Bundesregierung zu dessen Bekämpfung sehen sie jedoch kritisch. Trotzdem lehnen die meisten…

Klimawandel: Hitze lässt die Sprache schmelzen
Posted in Wissen

Klimawandel: Hitze lässt die Sprache schmelzen

Bei höheren Temperaturen drücken sich Politikerinnen und Politiker im Parlament einfacher aus, zeigt eine Studie. Besonders wärmeempfindlich sind offenbar die Senioren. Quelle: SZ.de

Erhöht der Klimawandel die Erdbebengefahr?
Posted in Wissen

Erhöht der Klimawandel die Erdbebengefahr?

Der Klimawandel führt zu mehr und stärkeren Erdbeben, prognostizieren deutsche Geoforscher. Denn die steigenden Meeresspiegel erhöhen den hydrostatischen Druck auf das Gestein. Quelle: FAZ.de

Flächenmanagement und Klimawandel beeinträchtigen mehrere Agrarland-Ökosystemleistungen gleichzeitig
Posted in WissenschaftAktuell

Flächenmanagement und Klimawandel beeinträchtigen mehrere Agrarland-Ökosystemleistungen gleichzeitig

Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde, zeigt, dass Grün- und Ackerland besser verschiedene Leistungen gleichzeitig erbringen könnten, wenn der Einsatz…

Hochwasser: Klimawandel verschlimmerte Extremwetter in Süddeutschland
Posted in WissenschaftAktuell

Hochwasser: Klimawandel verschlimmerte Extremwetter in Süddeutschland

Starkregen führte zu heftigen Überschwemmungen in Süddeutschland. Dabei spielte auch der Klimawandel eine Rolle, zeigt eine Analyse: Der Regen fiel bis zu zehn Prozent stärker…

Klimakrise: Wie der Klimawandel zum Hochwasser beigetragen hat
Posted in Wissen

Klimakrise: Wie der Klimawandel zum Hochwasser beigetragen hat

Einer Analyse zufolge hat die Erderwärmung die extremen Regenfälle von Anfang Juni in Süddeutschland erheblich verstärkt. Quelle: SZ.de

Klimawandel: Menschengemachte Erderwärmung nimmt schneller zu denn je
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Menschengemachte Erderwärmung nimmt schneller zu denn je

Allein im vergangenen Jahrzehnt ist Forschern zufolge die Temperatur durch die Menschen um rund 0,26 Grad gestiegen. Das ist ein Höchstwert seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: ZEIT…

Klimawandel: Steigende Temperaturen beeinträchtigen Grundwasserqualität
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Steigende Temperaturen beeinträchtigen Grundwasserqualität

Grundwasser bildet das größte ungefrorene Süßwasserreservoir der Welt und ist für das Leben auf der Erde von entscheidender Bedeutung. Wie sich die globale Erwärmung auf…

Tauender Permafrost: Kein globales Klima-Kippelement, trotzdem gravierende Auswirkungen
Posted in WissenschaftAktuell

Tauender Permafrost: Kein globales Klima-Kippelement, trotzdem gravierende Auswirkungen

Permafrostböden speichern viel CO2 und werden oft als kritisches Kippelement im Erdsystem bezeichnet. Nach wissenschaftlicher Datenlage ist dieses Bild nicht korrekt, wie nun ein internationales…

Klimawandel: Deutschland wird Klimaziele bis 2030 laut Expertenrat verfehlen
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Deutschland wird Klimaziele bis 2030 laut Expertenrat verfehlen

„Wenn wir Kurs halten, erreichen wir unsere Klimaziele 2030“, hatte Robert Habeck im März gesagt. Das Expertengremium der Bundesregierung ist weniger optimistisch. Quelle: ZEIT Wissen

Flutkatastrophe in Süddeutschland: »Starkregen wird durch die Klimaerwärmung häufiger und intensiver«
Posted in WissenschaftAktuell

Flutkatastrophe in Süddeutschland: »Starkregen wird durch die Klimaerwärmung häufiger und intensiver«

Der Klimawandel wird immer öfter zu verheerenden Überflutungen führen, sagt der Forscher Stefan Rahmstorf. Hier erklärt er, wie das zusammenhängt und warum Deutschland schlecht auf…

Starkregen: Wo kommt der ganze Regen her?
Posted in WissenschaftAktuell

Starkregen: Wo kommt der ganze Regen her?

Seit Wochen regnet es, an diesem Wochenende wieder gefährlich viel. Warum auch das der Klimawandel sein könnte und worauf man sich in Zukunft einstellen sollte….

Klimawandel: Wärmstes Frühjahr seit Aufzeichnungsbeginn
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Wärmstes Frühjahr seit Aufzeichnungsbeginn

Nach überdurchschnittlich warmen Monaten Anfang des Jahres verzeichnen Meteorologen nun einen weiteren Rekord für das gesamte Frühjahr. Laut Deutschem Wetterdienst lasse sich der Klimawandel nicht…

Schwefeldioxid-Abgase: Umweltvorschriften verbessern die Luftqualität, können aber den Klimawandel anheizen
Posted in WissenschaftAktuell

Schwefeldioxid-Abgase: Umweltvorschriften verbessern die Luftqualität, können aber den Klimawandel anheizen

Neue Grenzwerte für dreckige Schiffsabgase führten in den vergangenen Jahren zu sauberer Luft – verstärkten aber wohl den Klimawandel. Forscher sprechen von einem »temporären Schock«….

Welttag der Ozeane (8. Juni): Wie viel Klimawandel steckt im Meer?
Posted in WissenschaftAktuell

Welttag der Ozeane (8. Juni): Wie viel Klimawandel steckt im Meer?

Der steigende CO₂-Gehalt der Atmosphäre führt zu einer Versauerung der Ozeane. Es sind kleine chemische Veränderungen mit gravierenden Folgen. Für die Messung des pH-Wertes im…

Klimawandel: Wie ein ungewolltes Experiment die Weltmeere erhitzt haben könnte
Posted in Wissen

Klimawandel: Wie ein ungewolltes Experiment die Weltmeere erhitzt haben könnte

Geowissenschaftler wollen die Ursache für die unerwartet starke Erwärmung der Ozeane gefunden haben. Diese gehe zurück auf die Regulierung einer globalen Behörde. Quelle: SZ.de

Indien: 52,3 Grad – höchste je gemessene Temperatur in Mungeshpur festgestellt
Posted in WissenschaftAktuell

Indien: 52,3 Grad – höchste je gemessene Temperatur in Mungeshpur festgestellt

Heiß, heißer, Mungeshpur. In dem Vorort der indischen Metropole Delhi maßen die Meteorologen einen neuen Hitzerekord. Ganz Südostasien leidet seit Wochen unter extremen Temperaturen. Ursache…

Mehr Erdbeben durch menschengemachten Klimawandel
Posted in WissenschaftAktuell

Mehr Erdbeben durch menschengemachten Klimawandel

Steigende Meeresspiegel erhöhen den mechanischen Druck im Gefüge tektonischer Platten und führen zu Änderungen in den seismischen Zyklen – mit steigender Erdbebengefahr insbesondere in den…