Schlagwort: Krankheit

Endometriose: Forschende stellen These zum Ursprung auf
Posted in WissenschaftAktuell

Endometriose: Forschende stellen These zum Ursprung auf

Schätzungsweise jede zehnte Frau in Deutschland hat Endometriose, doch noch ist vieles unklar über die Krankheit. Nun haben Forscherinnen und Forscher mehr über mögliche Auslöser…

Chikungunya: Erster Impfstoff vor Zulassung
Posted in WissenschaftAktuell

Chikungunya: Erster Impfstoff vor Zulassung

Bislang fehlt ein Mittel, das zuverlässig vor der Krankheit Chikungunya schützt. In einer Studie zeigte sich nun der Impfstoffkandidat VLA1553 hochwirksam. Arzneimittelbehörden prüfen die Daten….

Frances Haugen:
Posted in Technologie

Frances Haugen: „Ich bin mit Ende 20 fast gestorben“

Frances Haugen wurde mit Facebook-Enthüllungen weltberühmt. Hier spricht sie über ihr Leben, ihre Krankheit – und wie sie künstliche Intelligenz sicherer machen würde. Quelle: ZEIT…

Schlecht isolierte Nervenzellen fördern Alzheimer im Alter
Posted in WissenschaftAktuell

Schlecht isolierte Nervenzellen fördern Alzheimer im Alter

Die Alzheimer’sche Krankeit ist eine irreversible Form der Demenz und gilt als weltweit häufigste neurodegenerative Erkrankung. Der wichtigste Risikofaktor für diese Krankheit ist das Alter,…

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Thromboinflammation und Long Covid?
Posted in WissenschaftAktuell

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Thromboinflammation und Long Covid?

Weltweit suchen Forschungsteams nach den Ursachen von Long Covid. Die Wissenschaftler PD Dr. med Leo Nicolai, Dr. med Rainer Kaiser und Prof. Dr. Konstantin Stark…

Schwarzer Tod: 4000 Jahre alte Pest-DNA in England entdeckt
Posted in Wissen

Schwarzer Tod: 4000 Jahre alte Pest-DNA in England entdeckt

Erstmals wurde der Pest-Erreger in Jahrtausende alten Gräbern in Großbritannien entdeckt. Die Funde geben Auskunft über die Ansteckungsfähigkeit und Verbreitung der Krankheit. Quelle: SZ.de

Großbritannien: 4000 Jahre alte Pest-DNA gefunden
Posted in WissenschaftAktuell

Großbritannien: 4000 Jahre alte Pest-DNA gefunden

In der Menschheitsgeschichte sorgte die Pest immer wieder für etliche Tote. Nun haben Forschende 4000 Jahre alte Nachweise für die Krankheit in Großbritannien gefunden –…

Entscheidende Entdeckung für die Diagnostik neurodegenerativer Erkrankungen
Posted in WissenschaftAktuell

Entscheidende Entdeckung für die Diagnostik neurodegenerativer Erkrankungen

Ein internationales Forscherteam aus Japan und Luxemburg zeigt erstmals, dass sich krankhafte Formen des Proteins α-Synuclein im Blut von Patienten zur Diagnose der Parkinson-Krankheit nutzen…

Multiple Sklerose: Ultrastrukturelle Veränderungen im Gehirngewebe befördern Entzündungsprozesse
Posted in WissenschaftAktuell

Multiple Sklerose: Ultrastrukturelle Veränderungen im Gehirngewebe befördern Entzündungsprozesse

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Charakteristisch dafür sind Entzündungsherde und Schädigungen in der sogenannten weißen Substanz im Gehirn, die…

Endometriose: Warum so wenig über die Krankheit bekannt ist
Posted in WissenschaftAktuell

Endometriose: Warum so wenig über die Krankheit bekannt ist

Schätzungsweise jede zehnte Frau in Deutschland ist von Endometriose betroffen – und doch dauert es oft viele Jahre, bis die schmerzhafte Erkrankung diagnostiziert wird. Für…

Ganzjährig & bundesweit: Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken & FSME
Posted in WissenschaftAktuell

Ganzjährig & bundesweit: Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken & FSME

Ganz Deutschland ist inzwischen ein FSME Endemiegebiet, so Forscher:innen auf einer Pressekonferenz der Uni Hohenheim. Die Krankheit wird immer noch unterschätzt. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Welt-Tuberkulose-Tag 2023 unter dem Motto: Ja! Wir können die Tuberkulose beenden!
Posted in WissenschaftAktuell

Welt-Tuberkulose-Tag 2023 unter dem Motto: Ja! Wir können die Tuberkulose beenden!

Jährlich sterben nach Angaben der WHO circa 1,5 Millionen Menschen an Tuberkulose (TB), einer Erkrankung der Lunge, die durch das Mycobacterium tuberculosis hervorgerufen wird. Die…

Bekannter Wirkstoff als neuer Arzneimittelkandidat gegen „Affenpocken“
Posted in WissenschaftAktuell

Bekannter Wirkstoff als neuer Arzneimittelkandidat gegen „Affenpocken“

Die Mpox – landläufig bekannt unter dem Namen „Affenpocken“ – verbreiten sich derzeit weltweit. Ein grenzüberschreitendes Forschungsteam von Goethe-Universität und University of Kent hat nun…

Was Menschen im Innersten zusammenhält
Posted in Wissen

Was Menschen im Innersten zusammenhält

Seit fünf Jahren vermessen Wissenschaftler einzelne Zellen des Körpers. Daraus ist ein Atlas entstanden, der es ermöglicht, die Mechanismen hinter Krankheit und Gesundheit zu verstehen….

Idiopathische Lungenfibrose: Wichtiges Puzzleteil bei der Entstehung der Krankheit entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Idiopathische Lungenfibrose: Wichtiges Puzzleteil bei der Entstehung der Krankheit entdeckt

Ein internationales Forschungsteam aus Borstel, München und Pittsburgh hat erstmals einen neuen Signalweg beschrieben, der für die Aktivierung spezifischer Immunantworten zuständig ist und einen neuen…

Long-Covid-Behandlung: statt Untätigkeit – existierende Medikamente nutzen!
Posted in Technologie

Long-Covid-Behandlung: statt Untätigkeit – existierende Medikamente nutzen!

Der „Long Covid Awareness Day“ soll Betroffene der Krankheit in den Fokus rücken. Der Arzt Michael Stingl versucht, ihnen mit etablierten Mitteln zu helfen. Quelle:…

Wie ein Stoffwechselprodukt zu Entzündung und Krankheit führen kann
Posted in WissenschaftAktuell

Wie ein Stoffwechselprodukt zu Entzündung und Krankheit führen kann

Die Anhäufung des Stoffwechselproduktes Fumarat im Mitochondrium, dem Kraftwerk der Zelle, kann Entzündungen im Zusammenhang mit menschlichen Krankheiten wie Krebs und Autoimmunerkrankungen auslösen / Veröffentlichung…

Seltener Gendefekt: Forschende finden neue Behandlungsmöglichkeit für Bewegungsstörung
Posted in WissenschaftAktuell

Seltener Gendefekt: Forschende finden neue Behandlungsmöglichkeit für Bewegungsstörung

Die Muskelkrankheit ADCY5-abhängige Dyskinesie lässt sich womöglich mit dem Asthma-Wirkstoff Theophyllin behandeln. Darauf deutet eine neue Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universitätsmedizin Halle und…