Schlagwort: Lernen
Lernen lässt sich auch ohne Gehirn
Das Verhalten von Seeanemonen wird von Erfahrungen aus der Vergangenheit geprägt, wie Versuche mit optischen und elektrischen Reizen zeigen. Quelle: FAZ.de
Schweden wird rauchfrei – als erstes Land der Welt
Nirgendwo sind Zigaretten so unbeliebt wie in Schweden. In Kürze kann das Land den Status »rauchfrei« beanspruchen. Wie haben die Skandinavier das geschafft? Und was…
Urheberrecht: Künstler in der KI-Falle
Wo Maschinen lernen, Bilder zu malen und Texte zu verfassen, stößt das Urheberrecht an seine Grenzen. Künstler wehren sich nun gegen die automatisierte Verwertung ihrer…
Wie Strafgefangene per VR das Leben in Freiheit lernen
In Justizvollzugsanstalten werden Simulatoren eingesetzt, um inhaftierten Personen einen lebensnahen Unterricht zu ermöglichen. Aber funktioniert das? Quelle: Technology Review
KI: »ChatGPT kann die Bildung verbessern« – Uni-Präsident über die Zukunft des Lernens
Bedroht künstliche Intelligenz das Lernen an Universitäten? Der Präsident der Frankfurter Goethe-Universität sieht das nicht so. Möglich sei im Gegenteil, dass Wissensvermittlung in Zukunft wieder…
Cannabisstudie: Was Deutschland blüht
Mehr Kiffer, mehr Psychosen, mehr Verkehrsunfälle? Kanada, Uruguay und Teile der USA haben Cannabis bereits legalisiert. Was sich daraus für Deutschland lernen lässt. Quelle: ZEIT…
Infektionsepidemiologin: „Wir sollten Schulschließungen nicht generell verbieten“
Homeschooling hat Schüler psychisch belastet und die Bildung beeinträchtigt. Es könnte aber wieder nötig werden, sagt Epidemiologin Berit Lange. Was können wir für weitere Pandemien…
Narbenlose Wundheilung: Was wir von Stachelmäusen lernen können
Ein ERK-abhängiger molekularer Schalter hemmt die Narbenbildung und fördert die Regeneration. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Verhaltensbiologie: Will telefonieren
Papageien in menschlicher Obhut fühlen sich häufig einsam. Vielleicht sollten sie lernen, wie man Artgenossen anruft. Quelle: SZ.de
Beim Lernen schwingen die Hirnwellen synchron
Anhand der gemeinsamen Hirnwellen lässt sich vorhersagen, wie gut Menschen in einer Gruppe einen bestimmten Stoff lernen. Quelle: Technology Review
Warum es in Japan weitaus mehr langlebige Familienunternehmen gibt als anderswo auf der Welt
Neuer Praxisleitfaden der an der Uni Witten/Herdecke ansässigen WIFU-Stiftung liefert Erklärungsansätze für die beispiellose Langlebigkeit japanischer Familienunternehmen und zeigt auf, was wir von ihnen lernen…
Psychologie: Die ewige Suche nach Liebe
Lange dachte man, dass uns Bindungsmuster aus der Kindheit ein Leben lang prägen. Doch man kann auch im Erwachsenenalter lernen, Beziehungen neu zu gestalten. Quelle:…
Apples Chipzentrum in München: In München lernen Macbooks, länger zu laufen
Apples größtes europäisches Entwicklungszentrum steht in Bayern. Aber kaum jemand bekommt davon etwas mit. Zeit für einen Besuch Quelle: ZEIT ONLINE
Wie Vögel das Singen lernen //OR: Warum Vögel singen, wie sie singen
Ohne das Zwitschern und Tirilieren wäre der Frühling nur halb so schön. Aber was bringt Vögel eigentlich dazu, sich die Seele aus der Brust zu…
Landwirtschaft im Oman: Hüter des Wassers
Im Oman haben Menschen über zwei Jahrtausende eine Überlebenstechnik perfektioniert, von der auch Deutschland lernen kann: In extremer Trockenheit zu wirtschaften. Quelle: ZEIT Wissen
Die Kunst der richtigen Verankerung
Von der Natur lernen: Experimente zeigen, wie Spinnen ihre Radnetze vor Schaden durch schwere oder zappelnde Beutetiere schützen. Quelle: FAZ.de
Weltuntergangsstimmung: »Von fossiler Energie abhängig zu sein, ist unsere größte Schwachstelle«
Pandemie, Krieg, Inflation – kommt bald der große Kollaps? Anthropologe Joseph Tainter sagt, was aus dem Zusammenbruch des Römischen Reichs zu lernen ist und was komplexe…
Ein neues Klima der Kommunikation auf der COP
An den UN-Klimakonferenzen (COPs) nehmen jährlich Zehntausende von Akteuren teil, die zum Klimawandel arbeiten. Außerhalb der förmlichen Verhandlungen wird die Kommunikationskultur von „Side Events“ dominiert,…