Schlagwort: Medien

Verwesende Nerze könnten Grundwasser verseucht haben
Posted in WissenschaftAktuell

Verwesende Nerze könnten Grundwasser verseucht haben

Rund 15 Millionen Nerze mussten wegen Corona-Gefahr in Dänemark getötet werden. Die Massengräber werden laut lokalen Medien nun zum Problem für die Wasserversorgung. Quelle: SPIEGEL…

Coronavirus in Deutschland: Entscheidung über harten Lockdown am Sonntag
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirus in Deutschland: Entscheidung über harten Lockdown am Sonntag

Bund und Länder wollen laut Medien am 13. Dezember über strengere Maßnahmen entscheiden. Gemeinsam sollen Vorschläge erarbeitet werden. Corona-News aus Deutschland Quelle: ZEIT Wissen

Erdbeben-Szenario für deutsche Großstadt
Posted in WissenschaftAktuell

Erdbeben-Szenario für deutsche Großstadt

Was passiert, wenn es in der Nähe von Köln ein schweres Erdbeben gibt? Mit diesem Szenario befasst sich die „Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2019“, deren Bericht…

CheckNow-Service: Schufa will künftig auch Kontoauszüge auswerten
Posted in Technologie

CheckNow-Service: Schufa will künftig auch Kontoauszüge auswerten

Gehalt, Miete, Unterhalt, Urlaubsreisen: Kontoauszüge verraten viel über Bonität. Laut Medien will die Schufa diese Daten abgreifen – und startete den CheckNow-Service. Quelle: ZEIT ONLINE

Christian Drosten zu Kritik an Corona-Maßnahmen: „Wir müssen Unsinn auch beim Namen nennen“
Posted in WissenschaftAktuell

Christian Drosten zu Kritik an Corona-Maßnahmen: „Wir müssen Unsinn auch beim Namen nennen“

Christian Drosten hat unabhängige Wissenschaft gegen Propaganda und Falschinformationen in sozialen Medien verteidigt. Forscher wie er müssten „ein realistisches Bild zeichnen und nicht das gewünschte“. Quelle: SPIEGEL…

Coronavirus: Kritik an Streeck-Papier gegen Shutdown nimmt zu
Posted in Wissen

Coronavirus: Kritik an Streeck-Papier gegen Shutdown nimmt zu

Weitere Verbände haben sich von der Stellungnahme zur Corona-Strategie distanziert. Auch in den sozialen Medien protestieren Ärzte – und sammeln Unterschriften für einen Gegenentwurf. Quelle:…

Krisenkommunikation: Überreagieren? Oder doch lieber die Klappe halten?
Posted in WissenschaftAktuell

Krisenkommunikation: Überreagieren? Oder doch lieber die Klappe halten?

Wie man richtig über die Corona-Krise redet – das hängt auch von der Branche ab. Drei Experten für Medien, Politik und aus der Forschung geben…

Corona-Krise bringt höhere Mediennutzung, aber sinkende Erträge
Posted in WissenschaftAktuell

Corona-Krise bringt höhere Mediennutzung, aber sinkende Erträge

In unsicheren Zeiten wendet sich die Bevölkerung wieder vermehrt dem Informationsjournalismus zu. Die höhere Mediennutzung bringt jedoch keine zusätzlichen Einnahmen. Im Gegenteil: Die Werbebudgets brechen…

Hendrik Streeck: Virologe, Missverstandener, Medien-Star – wer ist er wirklich?
Posted in WissenschaftAktuell

Hendrik Streeck: Virologe, Missverstandener, Medien-Star – wer ist er wirklich?

Die Pandemie machte Hendrik Streeck bekannt. Nun muss er ein Spiel spielen, dessen Regeln er nicht immer durchschaut. Unser Reporter hat ihn über Wochen begleitet….

Soziale Medien: Authentisch zufrieden
Posted in Wissen

Soziale Medien: Authentisch zufrieden

Das eigene Leben in den sozialen Medien als Erfolgsgeschichte zu inszenieren, ist verlockend. Psychologen mahnen aber, dass solche Selbstvermarktung nicht ohne Risiko ist. Quelle: FAZ.de

US-Wahl und Medien: Die Präsidentenmacher
Posted in Technologie

US-Wahl und Medien: Die Präsidentenmacher

Gibt es die psychologische Bombe? Lassen sich Facebook-User derart manipulieren, dass dies etwa die US-Wahl entscheidend beeinflusst? Quelle: ZEIT ONLINE

Netflix-Dokumentation: Das Dilemma mit der starken These
Posted in Technologie

Netflix-Dokumentation: Das Dilemma mit der starken These

Eine Netflix-Doku zu den schädlichen Effekten sozialer Medien wird derzeit viel geschaut. Dort kommen die richtigen Leute zu Wort – dennoch wirkt sie alarmistisch. Quelle:…

Was moderner Journalismus von der Zeitschrift „Gartenlaube“ lernen kann
Posted in Wissen

Was moderner Journalismus von der Zeitschrift „Gartenlaube“ lernen kann

Das Rezept der „Gartenlaube“: Von der Erfolgszeitschrift der Reichsgründungszeit könnten heutige Medien lernen, dass man Leser beteiligen muss und sich Unterhaltung zu Lasten des Bildungsauftrags…

Wie die sozialen Medien gleichzeitig Mäßigung und Maßlosigkeit fördern.
Posted in Wissen

Wie die sozialen Medien gleichzeitig Mäßigung und Maßlosigkeit fördern.

In Teilen des Internets herrscht soziale Kontrolle. Wer bei Facebook postet, hat theoretisch die ganze Welt als Publikum. Umso disziplinloser geht es in der Anonymität…

Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende
Posted in WissenschaftAktuell

Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende

Der Weg in die Klimaneutralität in Deutschland setzt den konsequenten Umbau des Energiesystems voraus. Strategien und Technologien für diese Transformation stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus…

ILS-Wissenschaftler schauen kritisch auf die Entwicklung von Grünflächen in deutschen Großstädten
Posted in WissenschaftAktuell

ILS-Wissenschaftler schauen kritisch auf die Entwicklung von Grünflächen in deutschen Großstädten

Großstädte in Deutschland werden immer grüner? Wir blicken genauer hin. Am 8. September berichteten Medien über die Zahl der Woche des Statistischen Bundesamtes: Im Jahr…

Poröse Medien: 4-Dimensionale Bilder aus winzigen Hohlräumen
Posted in WissenschaftAktuell

Poröse Medien: 4-Dimensionale Bilder aus winzigen Hohlräumen

Forschende der Universität Stuttgart visualisieren mit hochauflösender Röntgentomographie erstmals Transportprozesse in teilgesättigten porösen Medien Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

„Die Verengung der Welt“: Passauer Studie über Corona-Berichterstattung von ARD und ZDF sorgt für lebhafte Diskussion
Posted in WissenschaftAktuell

„Die Verengung der Welt“: Passauer Studie über Corona-Berichterstattung von ARD und ZDF sorgt für lebhafte Diskussion

Was erzählen uns Medien über unsere Vorstellungen von der Welt? Welche Bilder transportieren sie vom Menschen, von der Gesellschaft, von Wirklichkeit – und was geschieht,…