Schlagwort: meditation
Achtsamkeit: Kann Meditation high machen? Studie aus Großbritannien
Bewusstseinsveränderung ohne Drogen: Immer wieder gibt es Berichte, bestimmte Achtsamkeitstrainings könnten schwebende, glückselige Gefühle auslösen. Wissenschaftler haben nun untersucht, was an den Anekdoten dran ist….
Achtsamkeit: Kann Meditation high machen?
Bewusstseinsveränderung ohne Drogen: Immer wieder gibt es Berichte, bestimmte Achtsamkeitstrainings könnten schwebende, glückselige Gefühle auslösen. Wissenschaftler haben nun untersucht, was an den Anekdoten dran ist….
Achtsamkeit und Meditation: »Für den Narzissten kann Wellness zur Waffe werden«
Achtsamkeit und Meditation als Allheilmittel? Ramani Durvasula ist Psychologie-Professorin und kennt die dunklen Seiten des Trends. Hier erklärt sie, warum sich besonders narzisstisch veranlagte Patienten…
Achtsamkeitstrend: Was sind die Risiken von Meditation und Yoga?
Um Yoga, Meditation und Achtsamkeit ist ein Milliardenmarkt entstanden. Doch die anscheinend sanften Methoden können unerwünschte Folgen haben – für den Einzelnen und für die…
„Bewusstseinskultur“ von Thomas Metzinger: Die Gefahr der Heilung
Im Umgang mit dem Klimawandel fordert der Philosoph Thomas Metzinger eine neue Bewusstseinskultur und empfiehlt Meditation. Zumindest im Kern hat er dabei einen Punkt. Quelle:…
Studien zu Achtsamkeit: Kann Meditation heilen?
Meditation ist en vogue. Sie soll die Konzentration stärken, resilient machen und bei Schlafstörungen, Ängsten und sogar Krebs helfen. Wie ist die wissenschaftliche Studienlage? Quelle:…
Gewahrsein ohne Ich-Gefühl
Bisher umfangreichste Studie zum Erleben des sogenannten reinen Bewusstseins bei der Meditation veröffentlicht Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Meditationsapp: Zeit, mit dem Meditieren anzufangen
Glücklicher sein, entspannter leben, besser schlafen – dank Meditation. Funktioniert das auch am Smartphone per App? Lesen Sie zum Jahreswechsel erneut unseren Test. Quelle: ZEIT…
Selbstregulation des Gehirns durch Meditation
Was geschieht im Gehirn, wenn man beginnt, das Meditieren zu erlernen? Milliarden von Neuronen sorgen dafür, dass wichtige Informationen verarbeitet und unwichtige ignoriert werden. Meditation…
Psychologie: Ich hab den Durchblick
Yoga, Meditation und Achtsamkeit besänftigen das Ego? Im Gegenteil: Sie befeuern den eigenen Geltungsdrang. Quelle: SZ.de