Schlagwort: Medizin
Physiknobelpreis: Ferenc Krausz hat das Flirren der Elektronen sichtbar gemacht
Der Garchinger Professor Ferenc Krausz will die Medizin-Diagnostik revolutionieren. Jetzt erhält er den Physik-Nobelpreis – und hat große Pläne. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Ein neues Zeitalter in der Medizin
MHH-Forschende schreiben Lancet-Übersicht zu den Erfolgen der Präzisionsgentherapie Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Medizin am Lebensende: Wie will ich sterben?
Der Tod ist ein Tabu-Thema geworden, auch in der Medizin. Zum Leid der Patienten, und ihren Angehörigen. Wie gelingt der Abschied besser? Quelle: FAZ.de
Frühchen: Ein Projekt in Dresden verbindet Hightech-Medizin mit elterlicher Fürsorge
Frühgeborene überleben oft nur dank Hightech-Medizin. Für eine gesunde Entwicklung brauchen sie aber die Fürsorge ihrer Eltern von Anfang an. Ein Projekt in Dresden will…
Deutlich bessere Überlebensraten für Lungenkrebs-Erkrankte im nationalen Netzwerk Genomische Medizin
Verknüpfte Krankenkassendaten belegen die Wirksamkeit und Qualität der bundesweiten Vernetzung spezialisierter Zentren mit Krankenhäusern und Praxen Durch die vernetzte personalisierte Versorgung von Patientinnen und Patienten…
Herzrhythmusstörungen: Musik als Medizin für Herzkranke
Ob Musik Herzrhythmusstörungen verhindern kann, erforscht Elaine Chew. Die Pianistin und Mathematikerin arbeitet an einer App für eine ganz persönliche Musiktherapie. Quelle: FAZ.de
Protein für Protein den Geheimnissen der Rückenmarksregeneration auf der Spur
Seit langem versuchen Wissenschaftler*innen zu verstehen, warum bestimmte Tiere wie der Zebrafisch in der Lage sind, nach Rückenmarksverletzungen verloren gegangene motorische Funktionen wieder zu erlangen….
Grundlagenforschung: Dieses Mischwesen könnte die Medizin voranbringen
Ein chinesisches Team hat in einen Affen-Embryo Stammzellen eines anderen Affen injiziert – und ein lebendes Tier mit grün leuchtenden Augen geschaffen. Gruselig? Warum Experten…
Rassismus in der Medizin: „Zu einzelnen Forschungsvorhaben hat sogar die SS Nein gesagt“
Die medizinischen Gräueltaten der NS-Zeit waren nicht das Werk weniger Irrer. Ärzte suchten gezielt Freiräume für extreme Forschung. Gelernt wurde daraus bis heute nicht. Quelle:…
Gesundheit im Klimawandel
Der Klimanotstand beschäftigt die Medizin-Gesellschaften: Besonders Menschen mit Asthma oder COPD werden unter den Veränderungen der Luftqualität leiden. Quelle: FAZ.de
Viele Amputationen bei Patienten mit kritischer Ischämie könnten verhindert werden
Berlin, 23. Oktober 2023. Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. kritisiert, dass in Deutschland noch immer viele PatientInnen mit einer kritischen…
Molekulare Abwehrkräfte: Studie zeigt Antikörper gegen Polyethylenglykol bei 83 Prozent der deutschen Bevölkerung
Dass Menschen Abwehrkräfte und damit Antikörper gegen Viren bilden können, ist schon lange bekannt. Doch auch gegen den in Kosmetika, Lebensmitteln oder der Medizin verwendeten…
Medizin-Fakultäten: Tausende Menschen als Körperspender registriert
Medizinische Fakultäten bekommen Tausende Angebote von Menschen, die ihren Körper nach dem Tod der Wissenschaft spenden wollen – häufig mehr, als sie brauchen. Eine Spende…
Anti-Hormone für die Jugend?
Die Umwandlung des Geschlechts in der Pubertät ist umstritten. Die Medizin positioniert sich in Kürze mit einer Behandlungsleitlinie, und einer der erfahrensten Ärzte sagt, was…
Medizin-Nobelpreis geht an mRNA-Forscher Katalin Karikó und Drew Weissman
Katalin Karikó und Drew Weissman erhalten den Medizin-Nobelpreis für ihre Forschung zu mRNA. Die Technologie ermöglichte die Entwicklung von Coronaimpfstoffen. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Medizin-Nobelpreis 2023: Die Wunderwaffe mit vier Buchstaben
Richtig: mRNA. Weil Katalin Karikó und Drew Weissman an das Molekül glaubten, war die Pandemie so schnell besiegt. Impfen Ärzte nun bald gegen Krebs und…
Die Kunst, das Forscherglück nicht loszulassen
Beharrlichkeit, Glück und Durchhaltevermögen: Der Weg der beiden frisch gekürten Laureaten von der fixen Idee zum Medizin-Nobelpreis war gepflastert mit Stolpersteinen. Ein Lehrstück über modernen…
Gegen die tauben Reflexe der Impfverschwörer
Ein Machtwort der Nobelorganisation: Warum der Medizin-Nobelpreis für die unbeirrbaren und immer wieder angefeindeten Entwickler von mRNA-Impfstoffen mehr als verdient ist. Quelle: FAZ.de