Schlagwort: Mexiko
Braunalgen: Riesige Algenfront bedroht US-Strände und in der Karibik
Eine große Masse Braunalgen treibt auf die US-Küste und Strände im Golf von Mexiko zu. Insgesamt bewegten sich mehr als sechs Millionen Tonnen der Algen…
Nasa-Mondmission „Artemis“: Orion-Kapsel von Mondmission zurück auf der Erde
Nach 26 Tagen im All ist die unbemannte Orion-Kapsel vor der Küste von Mexiko gelandet. Raumfahrtexperten sprechen von einem historischen Tag. Quelle: ZEIT Wissen
Korallenkrankheit: „Die tödlichste Störung, die jemals in der Karibik registriert wurde“
Vor Mexiko breitet sich eine weitgehend unerforschte Krankheit aus und rafft massenhaft riffbildende Korallen dahin. Quelle: SZ.de
Darum schwimmen Fische die La-Ola-Welle
Tausende Fische bewegen sich wie eine riesige La-Ola-Welle im Wasser, tauchen ab und kommen bis zu zwei Minuten lang immer wieder an die Oberfläche zurück….
Neues zu Riesenammoniten der Kreidezeit
Bis zu 1,74 Meter misst Parapuzosia seppenradensis, der größte Ammonit der Welt im Durchmesser. Weltweit gibt es nur wenige Fossilfunde dieser ausgestorbenen Kopffüßer-Art aus der…
SpaceX-Kapsel sicher gelandet: Zurück auf dem Planeten Erde
Mit einem Platsch landeten die Weltraumtouristen im Golf von Mexiko: Die vier Crew-Mitglieder waren drei Tage ohne professionelle Astronauten im All gewesen. Eine Mission, die…
Mexiko: Mehr als 1800 Jahre alte Blumensträuße unter Pyramide entdeckt
In der mexikanischen Ruinenstadt Teotihuacan wurden einem Medienbericht zufolge vier Blumensträuße entdeckt. Forscher vermuten, dass die fast unversehrten Sträuße aus der Zeit vor dem Jahr…
Golf von Mexiko: Sauerstofffreie »Todeszone« vor der US-Küste dehnt sich weiter aus
Dort, wo der Mississippi sein Wasser in den Golf von Mexiko spült, befindet sich ein lebensfeindliches Gebiet im Meer: Die USA wollen die Ausdehnung dieser…
Mexiko: Neue Dinosaurierart entdeckt
Die Tiere fraßen Pflanzen und trugen einen langen Kamm am Kopf: In Mexiko haben Fachleute Überreste einer bislang unbekannten Dinosaurier-Spezies gefunden. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Mexiko: Forscher finden mysteriöse Handabdrücke in Maya-Höhle
Sie sind wohl mehr als tausend Jahre alt: Neu entdeckte Handabdrücke in einer Höhle in Mexiko deuten auf Rituale aus der Maya-Zeit hin. Offenbar stammen…
„Adlerhai“ entdeckt: Bisher unbekannter Planktonfresser „flog“ vor 93 Millionen Jahren durch den Ozean
Ein europäisch-mexikanisches Paläontologen-Team hat einen 93 Millionen Jahre alten außergewöhnlichen Hai aus der Kreidezeit entdeckt, der in einem Steinbruch in Nordost-Mexiko gefunden wurde. Der planktonfressende…
Mexiko: Millionen Jahre alter »Adlerhai« aus der Kreidezeit entdeckt
Sieht aus wie ein Rochen, ist aber ein Hai: Forscher haben Überreste eines Urzeittiers entdeckt, das vor 93 Millionen Jahren durch die Weltmeere schwamm. Muss…
Paläontologie: Was das Ende der Dinosaurier besiegelte
Im Chicxulub-Krater im Golf von Mexiko haben Forscher Überreste von Asteroidenstaub entdeckt. Die Tiere fielen wohl einem Einschlag zum Opfer. Quelle: SZ.de
Asteroidenstaub im „Dinosaurier-Killer“ Krater gefunden
Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von vier Wissenschaftlern des Naturhistorischen Museums Wien und der Universität Wien berichtet über die Entdeckung von Meteoriten-Staub in Bohrproben aus…
Überwachungssoftware: Eine Waffe für die Falschen
Abhörprogramme sollen helfen, Drogenhandel und Terrorismus zu bekämpfen. In den falschen Händen gefährden sie das Leben Unschuldiger. Das belegt ein Fall in Mexiko. Quelle: ZEIT…
Mexiko – Drogenkrieg: Dieser Mann identifiziert Tote anhand ihrer Tätowierungen
Im mexikanischen Bundesstaat Jalisco herrscht das besonders brutale Cartel Jalisco Nueva Generación. Es verwendet viel Mühe darauf, Leichen unkenntlich zu machen. Dann beginnt der Job…
Mexiko: Massen-Knochenfund bei Mexiko-Stadt – Mammuts, überall Mammuts!
Beim Bau eines Flughafens in der Nähe von Mexiko-Stadt entdeckten Archäologen Skelette von mehr als 200 Urzeitelefanten. Die Forscher sind begeistert – die Baufirma weniger….
Mexiko: Im Würgegriff der Wasser-Pest – Satellitenbild der Woche
Ein See in Mexiko verliert immer mehr Wasserfläche an eine hübsche Zierpflanze, die das Leben unter sich erstickt. Das Problem besteht global, zeigt eine Studie….