Schlagwort: Partikel

Plastikpartikel in der Luft: Mikroplastik setzt sich durch Atmung in Nase und Rachen fest
Posted in WissenschaftAktuell

Plastikpartikel in der Luft: Mikroplastik setzt sich durch Atmung in Nase und Rachen fest

Menschen kommen ständig in Kontakt mit Mikroplastik – sie atmen die winzigen Teilchen sogar ein. Ein Modell zeigt nun, wie sich die Partikel im Organismus…

Rege Beteiligung aus der Bevölkerung: Studie ermittelt Schicksal von Plastikpartikeln
Posted in WissenschaftAktuell

Rege Beteiligung aus der Bevölkerung: Studie ermittelt Schicksal von Plastikpartikeln

Auf welchen Wegen sich Plastikmüll in der südlichen Nordsee verbreitet, hat ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Universität Oldenburg untersucht. Ein wichtiger Teil des Projekts…

Ultrafeine Partikel – sehr klein und sehr gefährlich?
Posted in WissenschaftAktuell

Ultrafeine Partikel – sehr klein und sehr gefährlich?

Eine neue Studie von Forschenden bei Helmholtz Munich zeigt, dass ultrafeine Partikel, die die kleinsten Größenfraktionen der Feinstaubbelastung darstellen, für die menschliche Gesundheit gefährlicher sein…

Afrikanischer Rauch über dem Amazonas
Posted in WissenschaftAktuell

Afrikanischer Rauch über dem Amazonas

Von Buschfeuern in Afrika gelangen in manchen Zeiten mehr Rußpartikel in den zentralen Amazonasregenwald als von regionalen Bränden. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Sauberes Wasser und 16 Mikrowatt: Filtermembran erzeugt auch Strom
Posted in Technologie

Sauberes Wasser und 16 Mikrowatt: Filtermembran erzeugt auch Strom

Forscher haben eine Membran entwickelt, die kleinste Partikel einfängt und zugleich als Mikrokraftwerk dient. Die Stromausbeute ist aber noch recht gering. Quelle: Technology Review

Mikroplastik in Süßgewässern: Was die Partikel in Flüssen und Seen anrichten
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroplastik in Süßgewässern: Was die Partikel in Flüssen und Seen anrichten

Lange beschäftigte sich die Forschung mit Kleinstplastik in den Weltmeeren, nun zeigt sich: Süßgewässer sind ebenso betroffen. Experten befürchten schwere Folgen für Umwelt und Mensch….

Mikroplastik in Süßgewässern: Was die Partikel in Flüssen und Seen anrichten
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroplastik in Süßgewässern: Was die Partikel in Flüssen und Seen anrichten

Lange beschäftigte sich die Forschung mit Kleinstplastik in den Weltmeeren, nun zeigt sich: Süßgewässer sind ebenso betroffen. Experten befürchten schwere Folgen für Umwelt und Mensch….

Schmieröle von Flugzeugen sind wichtige Quelle für Ultrafeinstaub
Posted in WissenschaftAktuell

Schmieröle von Flugzeugen sind wichtige Quelle für Ultrafeinstaub

Messungen des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass der Frankfurter Flughafen eine bedeutende Quelle ultrafeiner Partikel…

Kinder geben weniger infektiöse Partikel ab
Posted in Wissen

Kinder geben weniger infektiöse Partikel ab

Heftig wurde die Frage diskutiert, ob Kinder mehr oder weniger infektiöse Viruspartikel ausatmen als Erwachsene. Eine Studie zeigt nun: Virenschleudern sind die Kleinen nicht unbedingt….

Weniger infektiöse Partikel aus Kinderlungen
Posted in WissenschaftAktuell

Weniger infektiöse Partikel aus Kinderlungen

Kinder atmen wesentlich weniger potenziell infektiöse Partikel aus als Erwachsene – das gilt zumindest für die kleinen Atemtröpfchen, die vorwiegend in der Lunge entstehen. Das…

Mikroplastik in menschlichen Gewebeproben: Internationale Studie warnt vor voreiligen Schlussfolgerungen
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroplastik in menschlichen Gewebeproben: Internationale Studie warnt vor voreiligen Schlussfolgerungen

Die Verbreitung von Mikro- und Nanoplastik in der Umwelt sowie die Aufnahme dieser Partikel in den menschlichen Organismus werden weltweit intensiv erforscht. Eine internationale Arbeitsgruppe…

Studie zur Pferdenahrung: Warum bedampftes Heu zu Proteinmangel führen kann
Posted in WissenschaftAktuell

Studie zur Pferdenahrung: Warum bedampftes Heu zu Proteinmangel führen kann

Mit heißem Wasserdampf behandeltes Heu ist für Pferde zwar sicherer, liefert ihnen aber weniger Proteine. Das Pferdefutter wird mit Dampf behandelt, um es von potenziell…

Israel: Küste mit zwei Tonnen Mikroplastik verschmutzt
Posted in WissenschaftAktuell

Israel: Küste mit zwei Tonnen Mikroplastik verschmutzt

Plastiktüten, Verpackungen, Fischernetze: Je länger Müll im Meer schwimmt, umso stärker wird er zersetzt. Die winzigen Partikel schaden Fischen – und Menschen. An Israels Stränden…

Per Anhalter auf dem Weg in die Tiefsee – Erste In-situ-Messungen von Mikroplastikflüssen
Posted in WissenschaftAktuell

Per Anhalter auf dem Weg in die Tiefsee – Erste In-situ-Messungen von Mikroplastikflüssen

28.10.2022/Kiel/Oldenburg/Fort Pierce. In-situ-Probenahmen während einer Expedition und anschließende Messungen werfen neues Licht auf das Absinken von Mikroplastik von der Meeresoberfläche in die Tiefsee. Sie zeigen,…

Rauch der Black-Summer-Waldbrände in Australien beeinflusste über eineinhalb Jahre Klima & Höhenwinde in Südhemisphäre
Posted in WissenschaftAktuell

Rauch der Black-Summer-Waldbrände in Australien beeinflusste über eineinhalb Jahre Klima & Höhenwinde in Südhemisphäre

Leipzig. Die Walbrände 2019/20 in Australien transportierten soviel Rauch in die Atmosphäre wie nie zuvor auf der ganzen Welt beobachtet wurde. Im sogenannten Black Summer…

Partikel aus alltäglichen Wandfarben können lebende Organismen schädigen – Neuartige Membran zeigt hohe Filterleistung
Posted in WissenschaftAktuell

Partikel aus alltäglichen Wandfarben können lebende Organismen schädigen – Neuartige Membran zeigt hohe Filterleistung

Für Wand- und Deckenanstriche werden in Haushalten meistens Dispersionsfarben verwendet. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Bayreuth hat jetzt zwei typische Dispersionsfarben auf ihre chemische Zusammensetzung…

Grund der Tiefsee stärker mit Plastik belastet als angenommen
Posted in WissenschaftAktuell

Grund der Tiefsee stärker mit Plastik belastet als angenommen

Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich in die Weltmeere, ein Großteil sammelt sich in Form winziger Partikel in den Sedimenten an. Selbst der Grund der Tiefsee…

Neue Studie aus Bayreuth: Düngemittel aus Kompostieranlagen enthalten große Mengen bioabbaubarer Kunststoffe
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie aus Bayreuth: Düngemittel aus Kompostieranlagen enthalten große Mengen bioabbaubarer Kunststoffe

Kompostieranlagen verarbeiten Bioabfälle zu Fertigkompost, der als Dünger in die Böden von Äckern und Gärten gelangt. Eine Studie der Universität Bayreuth zeigt: Fertigkompost aus Kompostieranlagen…