Schlagwort: Pflanze
Indonesien: Unterirdisch blühende Palme auf Borneo entdeckt
Blüten und Früchte der Pinanga subterranea wachsen unter der Erde. Ihr geheimnisvoller Lebensstil soll dazu beigetragen haben, dass Forscher sie erst jetzt entdeckt haben. Die…
Pflanzen ernähren sich von Pilzen: Bahnbrechendes Verfahren aus Bayreuth ermöglicht uneingeschränkte Isotopenanalysen
Weltweit leben die meisten Pflanzen in einer Symbiose mit Pilzen. Oft findet dabei ein Austausch von Nährstoffen statt, von dem beide Partner profitieren. In zahlreichen…
Anpassung an den Klimawandel: Forschende finden natürliche Genvariante, die Gerste früher blühen lässt
Eine winzige Mutation im Erbgut von Gerste sorgt dafür, dass sich die Pflanze schneller entwickelt und damit eher blüht als eine etablierte Gerstensorte. Gleichzeitig bleibt…
Neuer Ansatz zur Untersuchung der Verteilung und der Transportwege von Elementen in Pflanzen
Die Kartierung der Verteilung einzelner Mineralstoffe in unterschiedlichen Zelltypen ist von entscheidender Bedeutung, um zu verstehen, wie Nährstoffe und toxische Elemente über die Wurzeln auch…
Wie Gerste besser gegen Trockenstress gewappnet ist – Plasmabehandeltes Wasser stärkt Getreidepflanzen
Greifswald, 08. Juni 2023: Ein Greifswalder Forscherteam hat in einer Studie nachgewiesen, dass durch plasmabehandeltes Wasser Getreidepflanzen besser auf Trockenstress und damit auf Wetterextreme wie…
Mexikanischer Oregano
Karibischer, mexikanischer oder griechischer Oregano? Damit ist keineswegs die gleiche Pflanze gemeint. Das merkt man spätestens beim Essen! Quelle: FAZ.de
Tiere und Pflanzen: So wild kann Blümchensex sein
Sexleben in der Natur ist diverser, als Sie denken: Geckos und Fledermäuse bestäuben Blüten, manche Pflanze macht es sich selbst. Und das Beste: Sie erzeugen…
Genetisches Geheimnis der Ackerbohne gelüftet
Proteinreiche Pflanze verfügt über eines der größten Chromomen der Welt – Neue Ansatzpunkte für Anpassung an den Klimawandel Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Ein Zellkompass für effizientes «Atmen» von Gräsern
Eine Forschungsgruppe an der Universität Bern erforscht, wie Pflanzen «atmen». Nun konnten sie neue Erkenntnisse dazu gewinnen, wie Gräser effiziente «Atmungsporen» auf ihren Blättern entwickeln….
Misteln breiten sich in Teilen Deutschlands stark aus
Für manche gelten sie als Pflanze der Liebe, doch Misteln werden für Bäume in Deutschland zunehmend zur Plage. Quelle: FAZ.de
Pflanzen messen im Boden verfügbare Mangankonzentration mit der Wurzel
Ein Forscherteam um Prof. Dr. Jörg Kudla vom Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der WWU hat bei der Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana) erstmals gezeigt,…
Trend-Pflanzen
Mike Rimland ist „Plant Hunter“ und immer auf der Suche nach einer neuen Pflanze mit Potential zum Trendsetter. Quelle: FAZ.de
Katzenminze und Erbsenblattlaus bilden auf unterschiedliche Art und Weise das gleiche chemische Molekül
Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie zeigt in einer neuen Studie in PNAS, dass Katzenminze und Erbsenblattlaus den Wirkstoff Nepetalacton bilden, auch wenn die…
Wildkräuter am Wegesrand
Unkraut aufessen statt jäten! Unsere Autorin nimmt an einer Wildkräuter-Wanderung teil und lernt, dass „essbar“ nicht immer „lecker“ ist, welche Pflanze nach Wasabi schmeckt und…
Fischsterben in der Oder: Fachleute identifizieren giftige Alge im Wasser
Ist Prymnesium parvum der Übeltäter? Forschende haben eine Brackwasseralge in der Oder entdeckt, die das Fischsterben ausgelöst haben könnte. Durch den erhöhten Salzgehalt konnte sich…
Wie ein Schadpilz seine Wirtspflanze wehrlos macht
Der Pilz Ustilago maydis befällt Mais und kann seinen Wirt erheblich schädigen. Dazu sorgt er zunächst dafür, dass die Pflanze gegen die Infektion kaum Widerstand…
Botanik: Größte Pflanze der Welt
Ein Seegrasteppich von 180 Kilometer Länge entpuppt sich vor der Küste Australiens als ein riesiger Organismus, der seit Tausenden Jahren wächst. Quelle: SZ.de
Australien: Dieser Seegrasteppich ist die größte Pflanze der Welt
Eine riesige Seegraswiese in der Shark Bay vor Westaustralien hat sich per Genanalyse als eine einzige Pflanze entpuppt. Das Rekordgewächs soll mehr als 4500 Jahre…