Schlagwort: Pflanze

Hafer-Referenzgenom: Neue Einblicke in eine einzigartig gesunde Getreidepflanze
Posted in WissenschaftAktuell

Hafer-Referenzgenom: Neue Einblicke in eine einzigartig gesunde Getreidepflanze

Kulturhafer (Avena sativa L.) ist eine alte Kulturpflanze, die vermutlich vor mehr als 3.000 Jahren domestiziert wurde. Damals wuchs sie als Unkraut auf Feldern. Hafer…

Ein einziges Gen steuert die Artenvielfalt in einem Ökosystem
Posted in WissenschaftAktuell

Ein einziges Gen steuert die Artenvielfalt in einem Ökosystem

Ein einzelnes Gen kann ein ganzes Ökosystem beeinflussen. Das zeigt ein Forscherteam der Universität Zürich in einem Laborexperiment mit einer Pflanze und dem dazugehörigen Ökosystem…

Liebe Deinen Feind: Wie Mikroben Pflanzen vor Krankheit schützen
Posted in WissenschaftAktuell

Liebe Deinen Feind: Wie Mikroben Pflanzen vor Krankheit schützen

Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie Tübingen haben herausgefunden, wie die Besiedelung von nützlichen Pseudomonas-Stämmen vor deren schädlicher bakterieller Verwandtschaft schützt. Ihre Studie, die jetzt in…

Phosphaternährung von Pflanzen durch Symbiose mit Pilzen
Posted in WissenschaftAktuell

Phosphaternährung von Pflanzen durch Symbiose mit Pilzen

Phosphor ist einer der Hauptnährstoffe für Pflanzen – er wird unter anderem für die Bildung von Pflanzenabwehrstoffen, für die gesunde Entwicklung von Samen oder für…

Hallers Schaumkresse gedeiht auch auf stark belasteten Böden – aus gutem Grund
Posted in Wissen

Hallers Schaumkresse gedeiht auch auf stark belasteten Böden – aus gutem Grund

Hallers Schaumkresse gedeiht auch auf stark belasteten Böden – aus gutem Grund. Die Pflanze nutzt das Schwermetall Cadmium aus dem Erdreich, um ihre Abwehrkräfte zu…

Wasserpflanze offenbart evolutionäre Überraschungen: Team mit Beteiligung der Universität Göttingen sequenziert Erbgut
Posted in WissenschaftAktuell

Wasserpflanze offenbart evolutionäre Überraschungen: Team mit Beteiligung der Universität Göttingen sequenziert Erbgut

Brachsenkräuter sind Wasserpflanzen, die zu einem uralten Stamm von sogenannten Gefäßpflanzen gehört. Diese Pflanzen besitzen Gewebe zum Transport von Wasser, Pflanzensaft und Nährstoffen. Dieser Stamm…

Mehr Vielfalt auf unseren Tellern und Feldern
Posted in WissenschaftAktuell

Mehr Vielfalt auf unseren Tellern und Feldern

Als Beitrag zur Nahrungsmittelsicherheit und -vielfalt in Subsahara Afrika soll ein dort vorkommendes vitamin- und mineralstoffreiches Blattgemüse in Kultur genommen werden. Derzeit enthalten die Pflanzen…

Pflanzenkonkurrenz im Klimawandel
Posted in WissenschaftAktuell

Pflanzenkonkurrenz im Klimawandel

Wie Pflanzen mit Stressfaktoren umgehen, ist bereits breit erforscht. Was aber geschieht, wenn eine Pflanze mit zwei zeitgleich auftretenden Faktoren konfrontiert wird? Das hat ein…

Zum 200. Todestag des Zuckerpioniers Franz Carl Achard
Posted in Wissen

Zum 200. Todestag des Zuckerpioniers Franz Carl Achard

Die süßen Kristalle waren Jahrhunderte exotische Importware – bis der vor 200 Jahren verstorbene Franz Carl Achard erkannte, dass sie sich auch aus einer heimischen…

Wie verwandeln sich Lebewesen in ein Fossil?
Posted in WissenschaftAktuell

Wie verwandeln sich Lebewesen in ein Fossil?

Wer ein Fossil in Händen hält, empfindet meist Respekt. Schließlich ist das Zeugnis vergangener Lebewelten viele Millionen Jahre alt. Häufig lässt sich auf den ersten…

Gentransfer von Pflanze zu Insekten: Erbguträuber auf Beutezug
Posted in WissenschaftAktuell

Gentransfer von Pflanze zu Insekten: Erbguträuber auf Beutezug

Tabakmottenschildläuse gehören zu den schlimmsten Schädlingen weltweit. Forscher entdeckten nun, mit welcher cleveren Strategie die Tiere sich vor pflanzlichen Giften schützen. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Forscher zeigen, wo und wie Pflanzen den Nährstoff Kalium wahrnehmen
Posted in WissenschaftAktuell

Forscher zeigen, wo und wie Pflanzen den Nährstoff Kalium wahrnehmen

Ein deutsch-chinesisches Forscherteam hat nun erstmals gezeigt, wo und wie Kalium in der Wurzel wahrgenommen wird und welche Signalwege die Anpassung des Wurzelwachstums und der…

Beziehungsstatus: komplex
Posted in WissenschaftAktuell

Beziehungsstatus: komplex

Internationales Forscherteam mit österreichischer Beteiligung liefert neue Erkenntnisse über Immunantworten von Pflanzen auf Bakterien – mögliche Anwendung: wachstumsfördernde Mikroben könnten eine Pflanze leichter besiedeln. Quelle:…

Reispflanze trotzt Arsen
Posted in WissenschaftAktuell

Reispflanze trotzt Arsen

Der landwirtschaftliche Anbau des Grundnahrungsmittels Reis birgt das Risiko einer möglichen Belastung mit Arsen, das über die Wurzeln in die Körner gelangen kann. Ein deutsch-chinesisches…

Wie eine Pflanze ihr Wachstum reguliert
Posted in WissenschaftAktuell

Wie eine Pflanze ihr Wachstum reguliert

Pflanzen zeigen polares Wachstum: Der Spross von Pflanzen wächst zum Licht, um dieses optimal nutzen zu können und die Wurzeln wachsen in Richtung des Erdmittelpunktes…

Venusfliegenfalle erzeugt magnetische Felder
Posted in WissenschaftAktuell

Venusfliegenfalle erzeugt magnetische Felder

Physiker verwenden Atommagnetometer, um biomagnetische Signale einer fleischfressenden Pflanze zu messen Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Mögliche Erklärung für effizienteres Wachstum des Mais
Posted in WissenschaftAktuell

Mögliche Erklärung für effizienteres Wachstum des Mais

Biologie: Veröffentlichung in The Plant Cell Pflanzenforscherinnen und -forschern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben den Stofftransport in Mais untersucht. Ihr Fokus lag auf dem Mechanismus,…

Amerikanische Ureinwohner: Forscher finden Drogenreste neben Zeichnung halluzinogener Pflanze
Posted in WissenschaftAktuell

Amerikanische Ureinwohner: Forscher finden Drogenreste neben Zeichnung halluzinogener Pflanze

Seit Jahrzehnten rätseln Forscher, welche Rolle Drogen in der Höhlenkunst amerikanischer Ureinwohner einst gespielt haben. Nun fanden sie aufschlussreiche Pflanzenreste, gemalt wurde aber wohl nüchtern….