Schlagwort: Physik
Neue Erkenntnisse zur Wechselwirkung von Femtosekundenlasern mit lebendem Gewebe
Die nichtlineare optische Mikroskopie hat unsere Fähigkeit revolutioniert, biologische Prozesse zu beobachten und besser zu verstehen. Licht hat jedoch auch die Fähigkeit, lebende Materie zu…
Physik: Hat die Schwerkraft ein Gewicht?
Das Universum dehnt sich immer schneller aus, aber was diese Raserei antreibt, ist Physikern ein Rätsel. Die theoretische Physikerin Claudia de Rham erklärt, warum die…
Heinrich Rohrer Grand Medal für Franz J. Gießibl
Professor Dr. Franz J. Gießibl, Lehrstuhl für Experimentelle und Angewandte Physik an der Universität Regensburg, wurde mit der Heinrich Rohrer Grand Medal ausgezeichnet. Quelle: IDW…
Mit optofluidischen Antennen der Dynamik von Biomolekülen auf der Spur
Die Beobachtung der Dynamik von einzelnen Biomolekülen ist für die Biowissenschaften von höchstem Interesse, um Prozesse auf molekularer Ebene besser zu verstehen. Mit den derzeitigen…
Physik: Das Rätsel der Dunklen Materie
Italienische Wissenschaftler wollen die unsichtbare Masse aus dem All gemessen haben. Doch keine andere Gruppe konnte das bisher bestätigen. Kann ein neues Experiment Klarheit schaffen?…
Zum Tod von Peter Higgs: Der scheue Gigant der Physik
Peter Higgs bescherte der Welt die Erklärung dafür, wieso es uns gibt – und bereute seinen brillanten Einfall am Lebensende. Über ein besonderes Forscherleben. Quelle:…
Physik: Peter Higgs, berühmt wider Willen
Der Nobelpreisträger und Erfinder des Higgs-Mechanismus wurde mit einer einzigen Idee weltbekannt. Nun ist er im Alter von 94 Jahren gestorben. Über einen besonderen Physiker…
Wissenschaft: Britischer Physik-Nobelpreisträger Peter Higgs gestorben
Das teilte die Universität Edinburgh mit. Higgs wurde 94 Jahre alt. Bekannt wurde er für die Entdeckung des nach ihm benannten „Higgs-Teilchens“. Quelle: SZ.de
Physik: Herr Lehners, was ist eigentlich Zeit?
Jeder kennt sie, niemand versteht sie wirklich. Kosmologe Jean-Luc Lehners über Zeitreisen und die Frage, wie man mit einem Flug im Raumschiff 50 000 Jahre…
Wie viele Fische machen einen Schwarm?
Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Auch Physiker interessieren sich für Fische – vor allem, wenn sie die Bildung von Strukturen erforschen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität…
Forschungsteam entwickelt wichtigen Baustein für künstliche Zellen
Bei der Zellteilung bildet sich um den Zelläquator ein Ring, der sich zusammenzieht und so die Zelle in zwei Tochterzellen trennt. Prof. Jan Kierfeld und…
Astronomie: „Von diesen Exoten lernen wir am meisten über Physik“
Eine nur schwach glimmende Galaxie am Himmel gibt Wissenschaftlern Rätsel auf: Sie lässt sich nicht mit den gängigen theoretischen Modellen erklären. Muss die Astrophysik umdenken?…
Physik: Zwei Phantomen auf der Spur
1938 verschwand der geniale Physiker Ettore Majorana. Ebenso mysteriös ist das von ihm vorhergesagte Teilchen – aber es könnte Quantencomputer revolutionieren. Über die Suche nach…
Physik: Eine neue Art von Magnetismus
Bislang kannten Forscher zwei Sorten magnetischer Materialien. Nun meinen sie, eine dritte, ganz andere entdeckt zu haben: die Altermagneten. Was bedeutet das? Quelle: SZ.de
David Wineland: Jäger der Quantenkatze
Mit bahnbrechenden Verfahren hat er den Weg für bessere Atomuhren und für Quantencomputer geebnet. Heute feiert der Physik-Nobelpreisträger David Wineland seinen achtzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ.de
Teilchenforschung: Ist das die neue Supermaschine der Physik?
Seit Langem träumen Physiker von einem riesigen Teilchenbeschleuniger in der Schweiz, dem FCC. Nun werden die Pläne konkreter. Doch niemand weiß, was so ein Gerät…
Physik: Wie oft gibt es mich da draußen?
Paralleluniversen sind nicht nur Stoff für Science-Fiction-Romane: Einiges spricht dafür, dass unsere Realität eine von vielen sein könnte. Nun wollen Forscher es beweisen. Quelle: SZ.de
Astrophysik: Ist es möglich, dass Außerirdische die Erde bereits besucht haben?
Und wann wird es gelingen, Leben im Labor zu erschaffen? Fragen an den Physik-Nobelpreisträger Didier Queloz zum Anfang von allem. Quelle: SZ.de