Schlagwort: Podcast

Weekly: Antimaterie, autofreie Innenstädte, Podcast „Jürgen Rickmers“
Posted in Technologie

Weekly: Antimaterie, autofreie Innenstädte, Podcast „Jürgen Rickmers“

Um neue Erkenntnisse über Antimaterie und Hannovers Pläne zur „nahezu autofreien“ Innenstadt geht es in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review. Quelle: Technology Review

Landwirtschaft, Tierwohl und Klimaschutz: Eine Ferkelzüchterin rechnet ab – Podcast
Posted in WissenschaftAktuell

Landwirtschaft, Tierwohl und Klimaschutz: Eine Ferkelzüchterin rechnet ab – Podcast

Der Umbau der Landwirtschaft zu mehr Tierwohl und Klimaschutz ist politisch gewollt. Nur wie ist das mit Effizienz und Handel zu vereinbaren? Realitätscheck mit einer…

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Leidende Bäume und ein künstlicher Himmel
Posted in Wissen

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Leidende Bäume und ein künstlicher Himmel

Während die Emissionsminderung zum Schutz des Klimas nicht Recht in Gang kommen will, suchen einige bereits nach anderen Lösungen. Wie aussichtsreich ist die Idee, die…

Deep Dive: Wie Zeitempfinden messbar werden kann
Posted in Technologie

Deep Dive: Wie Zeitempfinden messbar werden kann

Wie sich unser Zeitempfinden erforschen und unter anderem mit VR-Brillen manipulieren lässt, erklärt Marc Wittmann im Podcast. Quelle: Technology Review

Weekly: Abschluss des Human Brain Projekts, Roman „Klara und die Sonne“
Posted in Technologie

Weekly: Abschluss des Human Brain Projekts, Roman „Klara und die Sonne“

Wie das Fazit zum Human Brain Project ausfällt und was der Autor Kazuo Ishiguro kann, sind Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review. Quelle:…

Weekly: Impfung gegen Fentanyl, KI in der Stadtplanung, Doku übers Musikhören
Posted in Technologie

Weekly: Impfung gegen Fentanyl, KI in der Stadtplanung, Doku übers Musikhören

Wie die Impfung gegen das Opioid Fentanyl wirkt und was KI in der Stadtplanung leisten kann, sind Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review….

Nord-Stream-Anschlag: Hatte das Gasleck sogar etwas Gutes fürs Klima? – Kliambericht – Podcast
Posted in WissenschaftAktuell

Nord-Stream-Anschlag: Hatte das Gasleck sogar etwas Gutes fürs Klima? – Kliambericht – Podcast

Gasblasen, die an der Oberfläche sprudeln, ein Strudel von einem Kilometer Durchmesser. Das Nord-Stream-Gasleck schädigte Klima und Umwelt – führte aber auch zu einem Umdenken….

Künstliche Intelligenz: KI, Krise und Kontrollverlust
Posted in WissenschaftAktuell

Künstliche Intelligenz: KI, Krise und Kontrollverlust

Schrille Töne zwischen Heilserwartung und Untergangsangst prägen die KI-Debatte. Im Podcast sortiert die Informatikerin Katharina Zweig, was wirklich problematisch ist. Quelle: ZEIT Wissen

Weekly: Bewusstsein einer KI, musikalische Designerzellen und der Wubi-Effekt
Posted in Technologie

Weekly: Bewusstsein einer KI, musikalische Designerzellen und der Wubi-Effekt

Diese Woche im Weekly-Podcast: Ob KI ein Bewusstsein hat, Insulinproduktion mit Musik und der Podcast „Wubi Effect“. Quelle: Technology Review

Weekly: KI in der Notaufnahme, Gehirn-Computer-Schnittstellen, Babel
Posted in Technologie

Weekly: KI in der Notaufnahme, Gehirn-Computer-Schnittstellen, Babel

Diese Woche im Weekly-Podcast: Was KI zum Krankenhausbetrieb beitragen kann, Auslesen von Sprache am Gehirn und der SciFi-Roman „Babel“. Quelle: Technology Review

Ikke Hüftgold, was sagst du der Letzten Generation? Schlagerstar übers Klima – Podcast
Posted in WissenschaftAktuell

Ikke Hüftgold, was sagst du der Letzten Generation? Schlagerstar übers Klima – Podcast

Was hat der Proll vom Ballermann mit Klimapolitik zu tun? Ein Gespräch über ein Billigflugverbot, eine Kindheit im Wald und den Unglauben an die eigene…

Weekly: KI in der Bildung, Supraleiter, Oktopus auf Ecstasy
Posted in Technologie

Weekly: KI in der Bildung, Supraleiter, Oktopus auf Ecstasy

In der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review geht es um ChatGPT im Schulunterricht und die Aufregung um einen vermeintlichen Supraleiter. Quelle: Technology Review

Biogas: Wie man es selbst herstellt und energieautark lebt (Podcast)
Posted in WissenschaftAktuell

Biogas: Wie man es selbst herstellt und energieautark lebt (Podcast)

Katrin Pütz lebt energieautark: Sie hat eine Biogasanlage erfunden, die sie mit Küchenabfällen betreibt. Im Podcast erzählt sie, wie sie ein klimaschonendes Leben führt und…

Alternsforschung: Wie kann der Mensch länger leben?
Posted in WissenschaftAktuell

Alternsforschung: Wie kann der Mensch länger leben?

Früher wollten sich Männer mit Hodentransplantationen verjüngen. Heute testen Forschende eine Vampirkur. Ideen, die das Leben verlängern – im neuen ZEIT-Wissen-Podcast. Quelle: ZEIT Wissen

Weekly: Wasserstoffzüge, KI und Gott, Ausflug in die VR
Posted in Technologie

Weekly: Wasserstoffzüge, KI und Gott, Ausflug in die VR

Über Wasserstoffzüge und wie Religion die Akzeptanz von KI-Systemen beeinflusst, sprechen wir in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review. Quelle: Technology Review

Dürre und Trockenheit: Wie sieht die Zukunft mit weniger Wasser aus? – Podcast
Posted in WissenschaftAktuell

Dürre und Trockenheit: Wie sieht die Zukunft mit weniger Wasser aus? – Podcast

Durch die steigende Erderwärmung nehmen die Konflikte um Wasser zu. Wie wir Wasser in Flüssen halten und ob es sinnvoll ist, Meerwasser zu entsalzen, hören…

Weekly: Elektroautos, Emissionszertifikate und der Film „Paradise“
Posted in Technologie

Weekly: Elektroautos, Emissionszertifikate und der Film „Paradise“

Deutschlands Erwerb von Emissionszertifikaten und der Rohstoffverbrauch von Elektroautos sind Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review. Quelle: Technology Review

Weekly: KI (mal wieder) ausgetrickst, klimaneutraler Zement, Aliens
Posted in Technologie

Weekly: KI (mal wieder) ausgetrickst, klimaneutraler Zement, Aliens

Ein neuer Hack an Sprachmodellen und eine Alternative zu umweltfreundlichem Zement sind Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review. Quelle: Technology Review