Schlagwort: Risiko
Licht ins Dunkel weiblicher Reproduktionskrankheiten
Neue Erkenntnisse können helfen, das Risiko für eine Metastasierung zu verringern Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Screenings zur Krebsfrüherkennung : „Am Ende entscheidet immer das individuelle Risiko“
König Charles hat seine Krebsdiagnose öffentlich gemacht, um auf die Bedeutung der Früherkennung hinzuweisen. Welche Untersuchungen sind wirklich sinnvoll und für wen? Quelle: ZEIT Wissen
Zahl der tödlichen Haiangriffe hat sich 2023 verdoppelt
Das Risiko, von einem Hai attackiert zu werden, ist verschwindend gering. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Angriffe allerdings gestiegen. Einen Faktor nennen die…
Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz
Die kognitive Leistung spielt sich in Großhirnrinde und Hippocampus ab. Spezielle Nervenzellen in diesen Hirnregionen enthalten das Protein SATB2. Fehlt es, verändert sich der Aufbau…
Textile Bodenbeläge: flammgeschützt und trotzdem rezyklierbar
Textile Bodenbeläge mit Flammschutzmitteln verringern das Risiko eines Brandes. In gewerblichen Gebäuden werden derartige Bodenbeläge in großen Mengen verbaut. Das Recycling dieser Materialien ist jedoch…
Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert
Eine fett- und zuckerreiche hochkalorische Ernährung schädigt langfristig die Leber. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) identifizierten nun bei Mäusen, die wochenlang einer solchen…
Lachgas als Droge: Das Risiko aus der Sprühsahne-Kartusche
Viele Jugendliche konsumieren Lachgas, dabei kann es die Gesundheit erheblich schädigen. Ärzte fordern Einschränkungen. Quelle: FAZ.de
Impfung mit überraschender Nebenwirkung: Schlafende Immunzellen werden geweckt
Bacillus Calmette-Guérin (BCG) ist eine der ältesten und weltweit meistverwendeten Impfungen. Sie schützt nicht nur gegen Tuberkulose, sondern reduziert auch das Risiko, sich mit verschiedenen…
Landwirtschaftliche Nutzung von natürlichen Lebensräumen gefährdet junge Primaten
Das regelmäßige Aufsuchen von Palmölplantagen führt zu einer deutlich erhöhten Sterblichkeitsrate unter jungen Südlichen Schweinsaffen (Macaca nemestrina) in freier Natur. Das zeigt eine neue Studie,…
Steigende Meeresspiegel: Große Teile der US-Ostküste sinken „langsam, aber sicher“ ab
Der Meeresspiegel steigt – gleichzeitig sinken große Bereiche der US-Ostküste ab. Das erhöht das Risiko für Überschwemmungen und birgt auch Gefahren für die Infrastruktur. Quelle:…
Klimakrise: Die Atmosphäre wird immer durstiger
Auch wenn es in Deutschland derzeit anhaltend regnet: Der Wassergehalt der Luft über Europa war in den vergangenen 400 Jahren nie so niedrig, weshalb das…
Klimawandel: Die Luft in Europa war in den vergangenen 400 Jahren nie so trocken wie heute
Forschende aus der Schweiz haben einen neuen Klimarekord aufgedeckt: Die Luft in Europa war in den vergangenen 400 Jahren nie so trocken wie heute. Das…
Penisbruch: Risiko steigt zu Weihnachten
Während des Fests der Liebe kommt es häufiger zu Sexunfällen, geht aus einer Studie hervor. Die Forscher warnen vor allzu akrobatischen Stellungen und mahnen, im…
Der Duft der Wälder – ein Risiko fürs Klima?
Leipzig. Pflanzen geben Duftstoffe ab, um zum Beispiel miteinander zu kommunizieren, Fressfeinde abzuwehren oder auf veränderte Umweltbedingungen zu reagieren. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Leipzig,…
Der Duft der Wälder – ein Risiko fürs Klima?
Pflanzen geben Duftstoffe ab, um zum Beispiel miteinander zu kommunizieren, Fressfeinde abzuwehren oder auf veränderte Umweltbedingungen zu reagieren. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Leipzig, des…
Klimakrise: Die innere Uhr stimmt nicht mehr
Die Vereinten Nationen warnen: Durch die globale Erwärmung passen die Reisepläne wandernder Tiere oft nicht mehr zu den Bedingungen am Ziel. Das birgt auch für…
Erste Wirkstoffe bei erhöhtem Lipoprotein(a)
Wer erhöhte Konzentrationen von Lipoprotein(a) im Blut hat, hat ein deutlich erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko. Nun sind gezielte Therapien in Sicht. Quelle: FAZ.de
Technik: Wenn der Batteriespeicher brennt
Immer mehr Haushalte haben zur Solaranlage einen Heimspeicher installiert. Vereinzelt können die Anlagen in Brand geraten. Wie groß das Risiko wirklich ist und wie man…