Schlagwort: Roboter
»Anthroboter«: Winzige Roboter aus menschlichen Zellen reparieren Kratzer in Nervengewebe
Fachleute haben lebende Roboter aus Zellen geschaffen. Im Labor konnten diese Schäden an menschlichen Neuronen beheben. Laut dem Team könnte die Entdeckung in Zukunft Kranken…
Roboter erobern Südkoreas Alltag
Südkorea hat den Einsatz von Lieferrobotern erlaubt. Ein Start-up nutzt das, um sein Modell vorzuführen. Automatisierung gibt es auch bei Grillbars. Quelle: Technology Review
VariAnt im Test: Die LEDs blinken, aber die Roboter-Ameise läuft nicht
VariAnt ist ein Roboter, der sich ganz ohne Löten zusammenbauen lässt. Allerdings wurde TR-Redakteur Wolfgang Stieler beim Aufbau etwas rappelig. Quelle: Technology Review
Neuer Roboter-Finger kann feine Texturen ertasten – und unterscheiden
Ein neuer kombinierter Sensor kann sowohl Druck als auch hochfrequente Schwingungen von Materialien wahrnehmen und diese zuverlässig identifizieren. Quelle: Technology Review
Wie Meeresschildkröten die Ozeane bezwingen
Trotz ihrer schweren Panzer und vegetarischer Kost können Meeresschildkröten Tausende Kilometer weit schwimmen. Wie das geht, haben Drohnenaufnahmen und Roboter nun gezeigt. Quelle: FAZ.de
Electrolab: Roboter erledigt elektrochemische Experimente selbstständig
Roboter können stupide Aufgaben im Labor übernehmen. Der Electrolab-Roboter kann bei Experimenten sogar eigene Entscheidungen treffen. Quelle: Technology Review
KI-Regulierungen: Brauchen wir Regeln für die Roboter?
Die EU-Abgeordnete Katarina Barley will künstliche Intelligenz stark regulieren. Daniel Abbou vom KI-Verband sagt: Die Technologie wird uns langweilige Arbeit abnehmen. Quelle: ZEIT ONLINE
„Akustischer Schwarm“ liefert klaren Sound in lauter Umgebung
Roboter-Mikrofone erkennen selbständig Sprecher und können Teile des Raums stummschalten. Ist ihre Arbeit getan, fahren sie brav in ihre Ladestation zurück. Quelle: Technology Review
Roboter, die aus Fehlern lernen, könnten eine neue Ära der KI einläuten
Um endlich wirklich smarte Haushaltsroboter zu entwickeln, geht der Informatiker Lerrel Pinto neue Wege. Roboter sollen Daten bereits beim Lernen sammeln. Quelle: Technology Review
3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in…
Deutsch-französischer Roboter: Rover „Idefix“ soll Marsmond Phobos erkunden
Auf Phobos soll „Idefix“ Oberflächenproben nehmen, von denen sich die Forscher neue Erkenntnisse über die Frühgeschichte des Sonnensystems erhoffen. Die Landung des Roboters auf dem…
Roboter, die durchs Feuer gehen
Südkoreanische Firmen entwickeln Feuerwehrroboter. Mit dabei ist ein Robotikinvestment des Elektronikkonzerns Samsung. Quelle: Technology Review
Chancen für Krebsbehandlung und Wundheilung: Mikroroboter für die Erforschung von Zellen
– 30 Mikrometer große Roboter stimulieren Zellen – Technologische Plattform zur Herstellung der Mikroroboter entwickelt – Mechanismen der Ionenkanäle lassen sich beeinflussen Eine Forschendengruppe der…
Raumfahrt: Indien landet gleich noch mal auf dem Mond
Nur ein kleiner Hüpfer für einen Roboter: Indien hat die Triebwerke des Mondlanders »Vikram« noch einmal kurz gezündet. Die Technik gilt als wichtig für zukünftige…
Smart Home: Spione in der Wohnung
Smarte Haushaltshelfer wie Staubsauger-Roboter sammeln fleißig Daten. Hacks und Leaks machen solche Geräte zu Überwachungsmaschinen. Quelle: Technology Review
RoboAgent lernt neue Fähigkeiten wie ein Dreijähriger
Forscher von Meta und der Carnegie Mellon Universität haben ein Roboter-System entwickelt, das sich neue Fähigkeiten und Aufgaben einfach abschauen kann. Quelle: Technology Review
Wassereis-Suche und Mondgesetze: Wie es mit der Mondfahrt weitergeht
Roboter und dann Menschen sollen bald zurück auf den Erdtrabanten kommen. Diese Projekte sind geplant. Quelle: Technology Review
Weekly: Einschlaf-Roboter, Eichen-Prozessionsspinner, „The Santiago Boys“
Ob Roboter beim Einschlafen helfen können und wie man gegen Eichen-Prozessionsspinner vorgeht, sind Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review. Quelle: Technology Review