Schlagwort: Roboter
Der autonome Roboter M4 beherrscht fast alle Fortbewegungsarten
Der Multifunktionsroboter M4 beherrscht fast alle Fortbewegungsarten. Dadurch kommt er selbst in schwierigstem Gelände zurecht – und das autonom. Quelle: FAZ.de
Himbeer-Roboter trainiert an Roboter-Himbeere die Ernte
Forschende aus der Schweiz und Portugal haben einen Roboter darauf trainiert, Himbeeren zu pflücken – mit Hilfe einer künstlichen Himbeere. Quelle: Technology Review
Regenwald im Amazonas: Roboter pflanzt 600 neue Bäume pro Tag
Es ist ein Kampf gegen Kettensägen: Im Amazonas-Regenwald erprobt eine NGO die Aufforstung mithilfe eines Roboters. So wollen sie der schnell voranschreitenden illegalen Abholzung entgegenwirken….
Psychologie: Wie Roboter sympathisch werden
Freundschaft entsteht, wenn Menschen Persönliches preisgeben. Dasselbe gilt beim Umgang mit künstlicher Intelligenz. Quelle: SZ.de
Humanoide Roboter: We are the Robots
Bislang ist KI materielose Software. Doch schon bald könnte sie in Roboterkörper verpflanzt werden. Wird die Maschine dadurch menschenähnlicher? Quelle: ZEIT Wissen
Schweiz: Roboter von Ascento – wenn Künstliche Intelligenz auf Patrouille geht
Überwachen bald autonome Roboter ganze Firmengelände? In der Schweiz arbeitet die Bundesbahn schon mit der Künstlichen Intelligenz. Sehen Sie hier, was die Maschine kann. Quelle:…
Kinder mithilfe eines Roboters gezeugt?
Zwei Kinder sollen nach einer künstlichen Befruchtung geboren worden sein, die ein Roboter durchgeführt hat. Das könnte die Kinderwunschbehandlung günstiger machen – doch bis zur…
Automatisierung menschlich gestalten
Universität Konstanz Automatisierung menschlich gestalten Roboter, die Stress und Langeweile erkennen und ihr Verhalten daran anpassen? Netzwerke aus „intelligenten“ Pflanzen und Computern zur Erfassung der…
Quallenähnliche Roboter könnten eines Tages die Weltmeere säubern
Robotiker des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart haben einen von Quallen inspirierten Unterwasserroboter entwickelt, mit dem sie eines Tages Abfälle vom Meeresgrund aufsammeln wollen….
Künstliche Intelligenz: Im Gruseltal der Roboter
Mit Vertrauen, sogar Zuneigung – aber auch Angst: So reagieren Menschen auf Androiden und Bots wie ChatGPT. Technikpsychologin Martina Mara erforscht, wie die Beziehung zwischen…
Große Vorbehalte gegen Roboter außerhalb von Produktion
Umfrage Große Vorbehalte gegen Roboter außerhalb von Produktion Aus den Produktionshallen der Autohersteller sind Roboter inzwischen kaum noch wegzudenken. Aber wie sieht es mit der…
Roboter mit Windantrieb
Durch Wirbelstürme wie durch Flauten: Unbemannte segelnde Drohnen eröffnen nicht nur der Meeresforschung neue Möglichkeiten. Quelle: FAZ.de
Bohrendes Korn
Kleine hölzerne Roboter schrauben Saatgut in die Erde. Diese von der Natur abgekupferte Idee könnte zum Beispiel Aufforstungen in unwegsamen Gelände erheblich erleichtern. Quelle: FAZ.de
Roboter sollen auf Baustellen mitarbeiten
Handwerk Roboter sollen auf Baustellen mitarbeiten Aus der Industrie sind Roboter nicht mehr wegzudenken. Inzwischen gibt es auch solche, die dübeln und verputzen können. Aber…
Künstliche Intelligenz: Drohnen auf Patrouille
Grenzen sollen künftig auch mit Drohnenschwärmen überwacht werden. Dafür sollen die Roboter lernen, zu unterscheiden, was Menschen tun und vorhaben. Quelle: SZ.de
Marvel lernt extremklettern
Der vierbeinige Roboter Marvel kann jetzt Wände emporklettern und kopfüber an Decken laufen. Am Berg muss er leider passen. Quelle: FAZ.de
Zoologie: Auf Wassertropfen durch die Luft
Springschwänze sind nur wenige Millimeter groß, können aber bis zu zehn Mal so weit springen, und zwar wider Erwarten präzise und kontrolliert. Sie nutzen dazu…
Ein Tauchroboter übt den Landgang
Amerikanische Forscher haben einen Roboter entwickelt, der sich sowohl im Wasser als auch an Land fortbewegen kann. Seine Flossen lassen sich in Beine verwandeln. Quelle:…