Schlagwort: Rohstoffe
Tiefseebergbau: Werden bald Rohstoffe am Meeresboden abgebaut?
In Jamaika verhandeln Staaten über Tiefseebergbau in internationalen Gewässern. Welche Risiken das hat, um welche Rohstoffe es geht und wie dringend die gebraucht werden. Quelle:…
Tiefseebergbau: Wichtige Frist läuft ab – kommt jetzt der Boom?
Rohstoffe vom Ozeanboden: Was die Wirtschaft interessant findet, macht vielen Meeresforschern Sorgen. Bisher fehlen international verbindliche Regeln für den Abbau – und diese Woche läuft…
Australien statt China: Westen will bei Mineralien unabhängiger werden
Australien hat viele Rohstoffe für die elektrifizierte Wirtschaft. Damit wird es zum Partner des Westens – und China hat das Nachsehen. Quelle: Technology Review
Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern
Die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy hätte große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz Zudem würde die deutsche Wirtschaft erheblich…
Aluminium-Ionen-Batterien mit verbesserter Speicherkapazität
• Wissenschaftler*innen entwickeln positives Elektrodenmaterial aus einem organischen Redox-Polymer, das auf Phenothiazin basiert. • Aluminium-Ionen-Batterien mit diesem Material speicherten eine bisher nicht erreichte Ladung von…
Rohstoffe: Wann lohnt sich der Mond?
Bergbau, eine Station und viele offene Fragen: Staaten und Privatfirmen sind in lunarer Goldgräberstimmung. Was es dort oben zu holen gibt und wer es behalten…
Windeln als Rohstoff-Ersatz: Wie sie gebraucht zu Baumaterial werden
Hausbau mit gebrauchten Windeln: Was kurios klingt, könnte laut einer Studie Rohstoffe ersetzen und die Umwelt entlasten. Doch noch scheitert es an der praktischen Umsetzung….
Rohstoffe von der Deutschen Bahn: Was passiert eigentlich mit der ganzen Erde von Baustellen?
Wenn gebaut wird, fallen Massen an Erdreich an. Nicht alles davon ist Abfall, es stecken brauchbare Rohstoffe darin. Doch nicht jeder will mit Recyclingbaustoffen arbeiten….
Energiewende: Deutschland drohen neue Abhängigkeiten
Rohstoffe für Elektroautos, Windräder und Brennstoffzellen kommen laut einer neuen Analyse oft nur aus wenigen Ländern wie Russland und China. Dabei gibt es Möglichkeiten, gegenzusteuern….
Der Inselstaat Nauru will als erster die Tiefsee ausbeuten
Am Meeresgrund lagern Rohstoffe, die für die Energiewende sehr wertvoll sind. Ein Staat will sie nun abbauen. Welche Folgen hätte das für das Ökosystem? Quelle:…
Apple baut bis 2025 Einsatz von Recycling-Rohstoffen stark aus
Nachhaltigkeit Apple baut bis 2025 Einsatz von Recycling-Rohstoffen stark aus Der iPhone-Hersteller Apple setzt auf Nachhaltigkeit: Bereits in zwei Jahren sollen problematische Rohstoffe wie Kobalt…
Rohstoffe aus dem Meer: Keine Einigung bei Regelwerk für Tiefseebergbau
Firmen wollen Rohstoffe aus der Tiefsee schürfen. Forscher befürchten schwere Umweltschäden. Ein Versuch, den Abbau zu regulieren, endete ohne Ergebnis. Quelle: ZEIT Wissen
Können Batterien der Zukunft auf Metall verzichten?
Die Produktion von Batterien boomt, während die notwendigen Rohstoffe zunehmend knapp werden. Nach Alternativen zu teuren Metallen wird gesucht – fündig geworden ist man nun…
US-Waffenlieferung im Zweiten Weltkrieg: Panzer und Trucks für Stalin
Waffen und Rohstoffe aus den USA halfen entscheidend, dass die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg siegen konnte. Hinterher spielte die Propaganda die Bedeutung herunter. Quelle: ZEIT…
Aus CO2 höhere Alkohole für die chemische Industrie herstellen
Ob Zementherstellung oder Stahlproduktion: In vielen Branchen ist der Ausstoß von CO2 ein Problem, weil er nicht überall vermeidbar ist. Doch aus dem Treibhausgas können…
Klimawissenschaft: Was Exxon wusste – und nicht sagte
Der US-Ölkonzern Exxon Mobil erforschte jahrelang die Auswirkungen fossiler Rohstoffe auf die Erderwärmung – und das auf sehr hohem Niveau. Anstatt die Ergebnisse zu kommunizieren,…
Proteine aus Grünland-Schnitt: Erste Fütterungsversuche verlaufen erfolgreich
Uni Hohenheim erschließt neue Proteinquelle: In einer On-Farm-Bioraffinerie entsteht Proteinfutter für Schweine und Geflügel und andere hochwertige Rohstoffe sowie Energie. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Erderwärmung: Reserven von Öl, Gas und Kohle könnten Klimaziele sprengen
Ein globales Register zeigt, wie verheerend es wäre, allein die bekannten Lagerstätten fossiler Rohstoffe auszubeuten. Einige Staaten stechen besonders hervor. Quelle: SZ.de