Schlagwort: Russland
Landwirtschaft: Arbeit im Untergrund
Regenwürmer tragen global erheblich zum Anbau von Nahrungsmitteln bei. Einer Studie zufolge entspricht ihr Anteil etwa dem von Russland. Quelle: SZ.de
Russland schickt Öltanker ohne Schutz gegen Eis in arktische Gewässer
Putin will Öl nach China verkaufen, doch es mangelt ihm an geeigneten Schiffen. Jetzt setzt die Staatsreederei Sowcomflot erstmals Öltanker in der Arktis ein, die…
Ukraine-Krieg: Wladimir Putin hofft auf den Jet-Panzer T-80
Russland will angeblich wieder die Herstellung eines Panzer-Oldies aufnehmen: Der T-80 war einst der mächtigste Kampfpanzer des Sowjetmilitärs. Für den Ukrainekrieg könnte er mit schlagkräftigen…
Huawei : Und was, wenn aus China keine Updates mehr kommen?
Das Innenministerium möchte weniger Huawei in 5G-Netzen. Es geht weniger um Angst vor Spionage. Aber so abhängig wie von Russland will man nicht noch einmal…
Internationale Raumstation: Russland will Abkommen für Raumflüge mit USA verlängern
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind viele Verbindungen Moskaus zu den USA gekappt. Im All könnten die verfeindeten Staaten jedoch weiter zusammenarbeiten. Quelle:…
Cyberkriminalität: Unternehmen melden Zunahme von Cyberangriffen aus Russland und China
Knapp jedes zweite von Cyberattacken betroffene Unternehmen in Deutschland kann Angriffe nach Russland zurückverfolgen. Fast ebenso viele werden aus China angegriffen. Quelle: ZEIT ONLINE
Russland: Warum Prigoschin auch als Toter ein Problem für Putin bleibt
Der Wagner-Chef soll bei einem Flugzeugabsturz gestorben sein. Was bedeutet das für Wladimir Putin? Und: Die Klimakrise verschärft die soziale Ungleichheit in Städten. Quelle: ZEIT…
Mondlandung: Indien bringt Sonde Chandrayaan-3 erfolgreich auf den Erdtrabanten
Ein Land jubelt: Indien hat es geschafft, mit der »Chandrayaan-3«-Mission auf dem Mond aufzusetzen. Der Prestigeerfolg ist umso größer, als Russland erst vor wenigen Tagen…
Raumfahrt: „Indien ist jetzt auf dem Mond“
Erfolg im zweiten Anflug: Eine unbemannte Sonde landete am Südpol des Mondes. Dem Land ist gelungen, woran Russland erst vor wenigen Tagen gescheitert ist. Greift…
Russische Mondmission: Die Folgen des Scheiterns von Luna-25
Nach dem Scheitern seiner Mondlandesonde ist Russland als Kooperationspartner für interplanetare Missionen noch unattraktiver geworden als es dies sowieso schon war. Quelle: FAZ.de
Mondmission: Hat der Mensch die Mondlandung verlernt?
Israel, Japan, nun Russland: Mit Luna-25 ist wieder eine Sonde auf dem Mond zerschellt. Schafft es jetzt Indien? Was schon vor 57 Jahren gelang, scheint…
Luna-25: Russland will Mondprogramm trotz Sondenabsturz fortsetzen
Russlands Raumfahrtbehörde Roskosmos hat weitere Mondmissionen bis 2030 angekündigt. Behördenchef Juri Borissow äußerte sich auch zur Absturzursache der Sonde Luna-25. Quelle: ZEIT Wissen
Russland: »Luna-25« – der Trek zum Mond geht weiter
Das russische Raumfahrtprogramm hat mit dem Absturz von »Luna-25« eine bittere Niederlage einstecken müssen. Doch der Wettlauf zum Mond geht weiter: In nur drei Tagen…
Roskosmos: Russische Weltraumagentur meldet „Notfall“ mit Luna-25-Sonde
Mit Luna-25 startete Russland in der vergangenen Woche die erste russische Mondmission seit 1976. Nun ist es offenbar zu einem Zwischenfall gekommen. Quelle: ZEIT Wissen
Shahed-Kamikazedrohne: Russland produziert iranische Drohne jetzt selbst
Waffenexperten haben abgeschossene russische Drohnen in der Ukraine untersucht. Ihr Fazit: Russland stellt das iranische Modell jetzt selbst her. Droht eine Massenproduktion der fliegenden Killer?…
Russland: Weltraummission greift mit »Luna-25« nach dem Mond
Mehrfach musste der Start wegen technischer Probleme verschoben werden, jetzt hat es doch noch geklappt: Russland hat erfolgreich eine Mondsonde auf den Weg gebracht. Was…
Raumfahrt: Russland schickt Landefähre zum Mond
Russland hat zum ersten Mal seit 47 Jahren eine Landefähre zum Südpol des Mondes gestartet. Die Landung ist laut russischer Raumfahrtbehörde für den 21. August…
Raumfahrt: Russland startet mit „Luna-25“ erste Mondmission seit 50 Jahren
In viereinhalb Tagen soll die Sonde beim Erdtrabanten ankommen – und erkunden, ob dort schon bald eine Raumstation errichtet werden kann. Quelle: SZ.de