Schlagwort: Simulation

Simulation von 20 Millionen Partikeln
Posted in Technologie

Simulation von 20 Millionen Partikeln

JavaScript Simulation von 20 Millionen Partikeln In einem spannenden Experiment wird die Leistung von JavaScript auf die Probe gestellt, indem 20 Millionen Partikeln ausschließlich auf…

Computersimulation der pflanzlichen Spindel eröffnet neue Möglichkeiten in der Zellteilungsforschung
Posted in WissenschaftAktuell

Computersimulation der pflanzlichen Spindel eröffnet neue Möglichkeiten in der Zellteilungsforschung

Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg und des Sainsbury Laboratory in Cambridge (England) hat die erste dreidimensionale Computersimulation einer Spindel…

Nasa: Einjährige Mars-Simulation beendet – das berichten die vier Freiwilligen
Posted in WissenschaftAktuell

Nasa: Einjährige Mars-Simulation beendet – das berichten die vier Freiwilligen

378 Tage lebten sie auf 160 Quadratmetern, isoliert und mit begrenzten Ressourcen, jetzt ist für die vier Freiwilligen das Nasa-Experiment vorbei. Es soll wichtige Daten…

Weltraumforschung: Nasa beendet Simulation von einjährigem Marsaufenthalt
Posted in WissenschaftAktuell

Weltraumforschung: Nasa beendet Simulation von einjährigem Marsaufenthalt

Vier Freiwillige haben 378 Tage in Isolation verbracht, um ein Leben auf dem Mars zu simulieren. Das Experiment soll eine bemannte Reise zu dem Planeten…

Klima-Kipp-Punkte früher erkennen: Wie die einst grüne Sahara zur Wüste wurde
Posted in WissenschaftAktuell

Klima-Kipp-Punkte früher erkennen: Wie die einst grüne Sahara zur Wüste wurde

– Historischer Beweis für neue Methode – Genauigkeit der Frühwarnsignale verbessert – Vorteil durch realistischere Simulation Abrupte Veränderungen in komplexen Systemen wie dem globalen Klimasystem…

Pluto: Astronomen finden Erklärung für auffällige Herzform auf Oberfläche
Posted in WissenschaftAktuell

Pluto: Astronomen finden Erklärung für auffällige Herzform auf Oberfläche

Herzförmig zeigt sich eine riesige Vertiefung auf der Oberfläche des Pluto. Sie ist wohl gewaltvoll entstanden, verrät eine Simulation: Ein 700 Kilometer breiter Brocken sei…

Dichtestress verstärkt das Absterben von Bäumen, was die höhere Artenvielfalt in tropischen Wäldern erklären könnte
Posted in WissenschaftAktuell

Dichtestress verstärkt das Absterben von Bäumen, was die höhere Artenvielfalt in tropischen Wäldern erklären könnte

Wenn ein Baum von vielen gleichartigen Individuen umgeben ist, steigt seine Mortalität an, was wahrscheinlich durch spezialisierte Krankheitserreger oder Pflanzenfresser verursacht wird. Dieser Effekt tritt…

Für den Frieden: KI setzt in Kriegssimulation Atomwaffen ein
Posted in Technologie

Für den Frieden: KI setzt in Kriegssimulation Atomwaffen ein

US-Forschende haben untersucht, wie sich große Sprachmodelle in der Simulation eines fiktiven politischen Konflikts verhalten. Die Ergebnisse sind beunruhigend. Quelle: Technology Review

USA: Radioaktive Belastung – Atomraketen bedrohen die eigene Bevölkerung
Posted in WissenschaftAktuell

USA: Radioaktive Belastung – Atomraketen bedrohen die eigene Bevölkerung

Die USA haben ihre Atomraketen in abgelegenen Gegenden untergebracht – aber feindliche Staaten wissen, wo. Eine neue Simulation zeigt: Wenn sie die Standorte beschießen, würden…

Himmelskörper Theia: Im Erdmantel könnten bis heute Überreste eines Urplaneten stecken
Posted in WissenschaftAktuell

Himmelskörper Theia: Im Erdmantel könnten bis heute Überreste eines Urplaneten stecken

Unser Mond ist im jungen Universum wohl bei einem Zusammenstoß der Erde mit dem Himmelskörper Theia entstanden. Teile davon könnten bis heute in ihrem Mantel…

Himmelskörper Theia: Im Erdmantel könnten bis heute Überreste des Ur-Planeten stecken
Posted in WissenschaftAktuell

Himmelskörper Theia: Im Erdmantel könnten bis heute Überreste des Ur-Planeten stecken

Unser Mond ist im jungen Universum wohl bei einem Zusammenstoß der Erde mit dem Himmelskörper Theia entstanden. Teile davon könnten bis heute in ihrem Mantel…

Funktionsweise des Gedächtnisses dank KI entschlüsseln
Posted in WissenschaftAktuell

Funktionsweise des Gedächtnisses dank KI entschlüsseln

Eine Symphonie von elektrischen Signalen und ein dynamisches Geflecht von Verbindungen zwischen Gehirnzellen helfen uns, neue Erinnerungen zu bilden. Mit Hilfe von KI-gestützten Modellen neuronaler…

Modellierung: Maschinelles Lernen leitet neue Ära in den Materialwissenschaften ein
Posted in WissenschaftAktuell

Modellierung: Maschinelles Lernen leitet neue Ära in den Materialwissenschaften ein

Deep-Learning-Ansatz ermöglicht genaue Berechnungen der elektronischen Struktur in großem Maßstab Die Anordnung von Elektronen in Materie spielt in Grundlagenforschung und angewandter Forschung – wie bei…

Molekularbiologie trifft auf Quantenphysik – Quantencomputer helfen bei der Simulation genregulatorischer Netzwerke
Posted in WissenschaftAktuell

Molekularbiologie trifft auf Quantenphysik – Quantencomputer helfen bei der Simulation genregulatorischer Netzwerke

Biologische Systeme sind hochkomplex. Sie werden vor allem über genregulatorische Netzwerke gesteuert, in denen Gene, Proteine und RNA auf vielfältige Art interagieren. Die Analyse solcher…

Klimawandel verändert Blitzeinschläge – Neue Simulation für Europa
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel verändert Blitzeinschläge – Neue Simulation für Europa

Eine Folge wären mehr Waldbrände in Nordeuropa: Die Blitzaktivität über unserem Kontinent dürfte sich massiv wandeln, wenn es keine neue Klimapolitik gibt. Das legen neue…

Winter ohne Gas: Forschende der Bauhaus-Universität Weimar simulieren Raumklima
Posted in WissenschaftAktuell

Winter ohne Gas: Forschende der Bauhaus-Universität Weimar simulieren Raumklima

Bei einem durchschnittlichen deutschen Winter kühlen unbeheizte Wohnräume auf circa 7 bis 8°C herunter – dies belegt eine Simulation der Professur Bauphysik. Auch wenn ein…

Komplexe Muster: Eine Brücke vom Großen ins Kleine schlagen
Posted in WissenschaftAktuell

Komplexe Muster: Eine Brücke vom Großen ins Kleine schlagen

Ein neue Theorie ermöglicht die Simulation komplexer Musterbildung in biologischen Systemen über unterschiedliche räumliche und zeitliche Skalen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Posted in Wissen

„Nuklearer Winter“: Was der Welt bei einem Atomkrieg droht

Vereiste Meere, Hungersnöte, kollabierte Nahrungsketten: Eine neue Simulation beschreibt die Auswirkungen eines nuklearen Konflikts. Selbst ein begrenzter Einsatz von Kernwaffen hätte gravierende Folgen für die…