Schlagwort: Stammzellen

Embryonale Stammzellen: Wie ist der Stand nach 25 Jahren Hype?
Posted in Technologie

Embryonale Stammzellen: Wie ist der Stand nach 25 Jahren Hype?

Forschungshindernisse und Politik haben den Fortschritt verzögert. Dennoch hofft die Wissenschaft auf einen baldigen Durchbruch bei revolutionären Heilmethoden. Quelle: Technology Review

Medizinethiker Nils Hoppe: „Das Embryonenschutzgesetz ist ungeeignet“
Posted in Wissen

Medizinethiker Nils Hoppe: „Das Embryonenschutzgesetz ist ungeeignet“

Mehrere Forscherteams haben im Labor embryonenartige Strukturen aus Stammzellen gezüchtet. Medizinethiker und -rechtler Nils Hoppe erklärt, was das für den Embryonenschutz bedeutet. Quelle: FAZ.de

Stammzellen: Erstmals künstliche Frühstadien menschlicher Embryonen erzeugt
Posted in Technologie

Stammzellen: Erstmals künstliche Frühstadien menschlicher Embryonen erzeugt

Embryos aus dem Labor? Zwei neue Studien zu Embryonalstrukturen in der Petrischale zeigen Potenzial – und werfen ethische Fragen auf. Quelle: Technology Review

Stammzellenforschung: Vielleicht der erste menschliche Embryo aus dem Labor
Posted in WissenschaftAktuell

Stammzellenforschung: Vielleicht der erste menschliche Embryo aus dem Labor

Noch kein Herz oder Hirn und gezüchtet in der Petrischale: Forschende wollen frühes menschenähnliches Leben mit Stammzellen erzeugt haben. Die Folgen könnten enorm sein. Quelle:…

Forschende der Universitätsmedizin Mainz identifizieren Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein
Posted in WissenschaftAktuell

Forschende der Universitätsmedizin Mainz identifizieren Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein

Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus,…

Neu entdeckter Signalweg schützt gezielt die Stammzellen der Pflanzenwurzel vor Salzstress
Posted in WissenschaftAktuell

Neu entdeckter Signalweg schützt gezielt die Stammzellen der Pflanzenwurzel vor Salzstress

Ein Team von Wissenschaftlern, darunter Prof. Dr. Jörg Kudla vom Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der Universität Münster, hat bei der Acker-Schmalwand (Arabidopsis…

Altern und Stammzellen: Warum Haare grau werden
Posted in Wissen

Altern und Stammzellen: Warum Haare grau werden

Warum die Haare im Alter grau werden, war lange nicht genau verstanden. Forscher haben nun einen Mechanismus entdeckt, der möglicherweise als Ansatzpunkt für Medikamente dienen…

Schwangerschaftstest positiv: Synthetische Embryonen in Affen eingesetzt
Posted in Technologie

Schwangerschaftstest positiv: Synthetische Embryonen in Affen eingesetzt

Embryonen aus Stammzellen statt aus befruchteten Eizellen scheinen bei Affen eine schwangerschaftsähnliche Reaktion hervorzurufen – kurzzeitig. Quelle: Technology Review

Künstliche Bauchspeicheldrüse: Ulmer Forschende gewinnen Pankreas-Organoide aus Stammzellen
Posted in WissenschaftAktuell

Künstliche Bauchspeicheldrüse: Ulmer Forschende gewinnen Pankreas-Organoide aus Stammzellen

Forschenden des Uniklinikums und der Universität Ulm ist es gelungen, erstmals sowohl exokrine als auch endokrine Organoide der Bauchspeicheldrüse zu „züchten“. Die Pankreaszellen wurden aus…

Reproduktionsmedizin: Künstlicher Embryo aus Affen-Stammzellen gezüchtet
Posted in Wissen

Reproduktionsmedizin: Künstlicher Embryo aus Affen-Stammzellen gezüchtet

Das berichtet ein chinesisches Forscherteam. Was unabhängige Experten zu dem Versuch sagen. Quelle: SZ.de

Mini-Herzen in der Kulturschale: Organoid aus Stammzellen entwickelt
Posted in WissenschaftAktuell

Mini-Herzen in der Kulturschale: Organoid aus Stammzellen entwickelt

Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat Stammzellen angeregt, die Entstehung des menschlichen Herzens nachzubilden. Das Ergebnis ist ein Organoid, eine Art Miniatur-Herz. Damit…

Wie ein Herz entsteht
Posted in WissenschaftAktuell

Wie ein Herz entsteht

Kölner Forschende beschreiben einen Schlüsselmechanismus, der den Entscheidungsprozess zur Bildung des Herzens in menschlichen embryonalen Stammzellen ermöglicht. Diese Entdeckung eröffnet einen besseren Einblick in die…

Gentechnik: Mäuse aus männlichen Stammzellen gezüchtet
Posted in WissenschaftAktuell

Gentechnik: Mäuse aus männlichen Stammzellen gezüchtet

Vater, Vater, Kind – das geht auch im biologischen Sinne. Japanische Forscher haben Mäuse aus Hautzellen erschaffen, Eizellen von Weibchen waren dafür nicht nötig. Und…

Blutstammzellen: im Notfall nicht zuständig!
Posted in WissenschaftAktuell

Blutstammzellen: im Notfall nicht zuständig!

Nach Infektionen oder Blutverlust muss der Körper den Verlust an Blutzellen möglichst schnell ausgleichen. Dies galt lange als Aufgabe der blutbildenden Stammzellen im Knochenmark. Doch…

Akute Myeloische Leukämie: Bundesweite klinische Studie stellt internationalen Therapie-Standard in Frage
Posted in WissenschaftAktuell

Akute Myeloische Leukämie: Bundesweite klinische Studie stellt internationalen Therapie-Standard in Frage

Vor einer allogenen Stammzelltransplantation zur Behandlung einer Akuten Myeloischen Leukämie (AML) gilt eine Komplettremission bislang als Goldstandard. Eine bundesweite klinische Studie zeigt nun erstmals, dass…

Großer Schritt in Richtung Nashorn-Keimzelle
Posted in WissenschaftAktuell

Großer Schritt in Richtung Nashorn-Keimzelle

Um das Nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu retten, will das BioRescue-Konsortium Eizellen und Spermien der Tiere im Labor erzeugen. In „Science Advances“ berichtet das…

BioRescue erzeugt Urkeimzellen aus Stammzellen des nördlichen Breitmaulnashorns – Weltneuheit bei großen Säugetieren
Posted in WissenschaftAktuell

BioRescue erzeugt Urkeimzellen aus Stammzellen des nördlichen Breitmaulnashorns – Weltneuheit bei großen Säugetieren

Das BioRescue-Konsortium entwickelt Technologien der assistierten Reproduktion und Stammzellen weiter, um das nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu bewahren. Das Team um Spezialisten der Osaka…

Zweite Chance für das Sumatra-Nashorn
Posted in WissenschaftAktuell

Zweite Chance für das Sumatra-Nashorn

Der Nashornbulle Kertam – das letzte männliche Sumatra-Nashorn Malaysias – starb im Jahr 2019. Nun gelang es einem Team vom Max Delbrück Center, aus seinen…