Schlagwort: Umwelt
Neue Erkenntnisse zur Umweltanpassung von Pflanzen
In der Arbeitsgruppe Physiologie und Biochemie der Pflanzen an der Universität Konstanz wurden bislang unbekannte molekulare Mechanismen entdeckt, mit denen sich Pflanzen an ihre Umwelt…
Europaweite Studie zur Epigenetik des Acker-Hellerkrauts
Forschungsteam unter der Leitung der Universität Tübingen untersucht, welchen Einfluss Gene und Umwelt auf natürliche epigenetische Variationen der weitverbreiteten Wildpflanze haben Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
COP27: Umwelt und Gerechtigkeit in Asien & Afrika. Forschung am Leibniz-Zentrum Moderner Orient
Am ZMO forscht der Ethnologe Dr. Nikolaos Olma über eine Bergbaustadt im Süden Kirgistans: Mailuu-Suu weist eine der größten Konzentrationen radioaktiver Abfälle im gesamten ehemaligen…
Umwelt und Gesundheit: Wohnung, Umwelt, Essen: Über allem schwebt Mikroplastik
Mikroplastik ist überall: Es rieselt auf den Boden, auf die Mahlzeiten, reist tausende Kilometer um den Globus und hält sich Jahrhunderte lang. Und was macht…
Druschba-Pipeline in Polen: »Wir sprechen von einer relativ toten Zone«
Die Druschba-Pipeline ist leckgeschlagen, massenweise Rohöl sickerte in den Boden. Was bisher über den Vorfall bekannt ist – und was er für die Umwelt bedeutet….
Nachhaltigere Unternehmen durch Normen und Standards
Viele Mittelständler – insbesondere Familienunternehmen – suchen nach Wegen, ihre Betriebe nachhaltiger und ressourcenschonender aufzustellen. Helfen können ihnen dabei Normen und Standards. Zu diesem Ergebnis…
Leisere und klimafreundlichere Anflüge – dank intelligenter Assistenz
Der Landeanflug von Passagierjets ist für Menschen und Umwelt oft eine Belastung. Das «DYNCAT»-Projekt, in dem Empa-Forschende mit weiteren Partnern in der Schweiz, Deutschland und…
Nord-Stream-Sabotage: Klima-Leck am Meeresgrund
Mehrere Tausend Tonnen Erdgas sind durch die Beschädigungen der Nord-Stream-Pipelines in die Umwelt gelangt. Der Klimaeffekt ist überraschend groß. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Lecks in Nord Stream 1 und 2: Was der Erdgasaustritt für die Umwelt bedeutet
Durch Schäden an gleich drei Nord-Stream-Röhren ist massenweise Erdgas ausgetreten. Was passiert bei solchen Vorfällen über und unter Wasser, was bedeuten sie außerdem für die…
Sabotage an Nordstream 1 und 2: Gaswolke im Meer
Hunderte Millionen Kubikmeter Erdgas strömen aus den zerstörten Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee. Welche Folgen das Leck für Klima und Umwelt hat. Quelle: SZ.de
Restaurierung von Mooren: Überfluten ist nicht die ideale Lösung
Intakte Moore sind Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten und wichtige Senken für Treibhausgase. Viele Moore, die in landwirtschaftlich genutzte Flächen umgewandelt wurden, sollen deshalb…
Wie Wertvorstellungen unsere Wahrnehmung beeinflussen
Was wir in unserer Umwelt wahrnehmen ist manchmal das Ergebnis eines wertbasierten Entscheidungsprozesses, so eine aktuelle Literaturanalyse in der Fachzeitschrift Neuron Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland
Nach drei Jahren intensiver Forschung zeigt das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ deutlich, wie wichtig die Stadt als Lebensraum für diesen kleinen Verwandten des Siebenschläfers ist. Die…
Partikel aus alltäglichen Wandfarben können lebende Organismen schädigen – Neuartige Membran zeigt hohe Filterleistung
Für Wand- und Deckenanstriche werden in Haushalten meistens Dispersionsfarben verwendet. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Bayreuth hat jetzt zwei typische Dispersionsfarben auf ihre chemische Zusammensetzung…
Studie zeigt Umweltauswirkungen von über 57’000 Lebensmitteln auf
Gesundes Essen Studie zeigt Umweltauswirkungen von über 57’000 Lebensmitteln auf Wer beim Lebensmitteleinkauf der Umwelt etwas Gutes tun will, sollte Fleisch, Fisch und Käse meiden…
Gebrauchte Elektronikgeräte: Eigentlich eine gute Sache
Refurbished ist Trend: Wer generalüberholte Elektrogeräte kauft, schont die Umwelt und spart Geld. Das versprechen zumindest die Anbieter. Stimmt das? Quelle: ZEIT ONLINE
Gebrauchte Elektronikgeräte: Eigentlich eine gute Sache
Refurbished ist Trend: Wer generalüberholte Elektrogeräte kauft, schont die Umwelt und spart Geld. Das versprechen zumindest die Anbieter. Stimmt das? Quelle: ZEIT ONLINE
Gebrauchte Elektronikgeräte: Eigentlich eine gute Sache
Refurbished ist Trend: Wer generalüberholte Elektrogeräte kauft, schont die Umwelt und spart Geld. Das versprechen zumindest die Anbieter. Stimmt das? Quelle: ZEIT ONLINE