Schlagwort: Verfahren
Von der Luftaufnahme zur präzisen Schneehöhe
Forschende des SLF haben detailliert Schneehöhen auf einer grossen Fläche kartiert. Das neue Verfahren liefert wichtige Grundlagedaten. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Bayreuther Forscher verwandeln Kartoffelchipstüten in energiesparende Kühlfolien
Aluminium-Kunststoff-Verbundfolien (APL) werden sehr oft zur Verpackung von Lebensmitteln verwendet, stellen jedoch eine Herausforderung beim Kunststoffrecycling dar. Forscher unter Leitung des Bayreuther Physikochemikers Prof. Dr….
Neue Analysen: Blutwäsche hat bei Long-Covid keinen belegbaren Nutzen
Auch dreieinhalb Jahre nach Beginn der Pandemie gibt es wenig Daten dazu, wie sich Long Covid behandeln lässt. Blutwäsche-Verfahren sind teuer – ob sie wirklich…
Meerwasserentsalzung: Destillation mit Druck statt Hitze
Herkömmliche Umkehr-Osmose kann nur einen Teil der Schadstoffe aus Meerwasser entfernen. Ein neues Verfahren schafft bei ähnlichem Energieaufwand deutlich mehr. Quelle: Technology Review
PFAS-kontaminiertes Wasser wird wieder sauber – erfolgversprechendes und umweltschonendes Verfahren entwickelt
Vom Menschen gemachte Umweltbelastungen gibt es viele. Zu den gravierendsten gehört die Verschmutzung mit der gesundheitsschädlichen Ewigkeitschemikalie PFAS, die in vielen Böden und Gewässern und…
PFAS verringern Aktivität von Immunzellen: UFZ-Studie weist mit neuem Verfahren immunverändernde Wirkung nach
Da sie nur schwer abbaubar sind, werden per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (kurz: PFAS) auch als „Ewigkeitschemikalien“ bezeichnet. Sie können zu Leberschäden, Schilddrüsenerkrankungen, Fettleibigkeit, hormonellen Störungen…
Modellierung: Maschinelles Lernen leitet neue Ära in den Materialwissenschaften ein
Deep-Learning-Ansatz ermöglicht genaue Berechnungen der elektronischen Struktur in großem Maßstab Die Anordnung von Elektronen in Materie spielt in Grundlagenforschung und angewandter Forschung – wie bei…
Leipziger Forschungsteam entwickelt Verfahren für biobasiertes Nylon
Bislang basierte die Produktion von Nylon auf erdölbasierten Ausgangsstoffen. Diese ist umweltschädlich, weil fossile Ressourcen genutzt, viel Energie benötigt und bei der Produktion klimaschädliches Lachgas…
Wie das Gehirn Zahlen verarbeitet: Neues Verfahren verbessert Messung von Neuronenaktivität
Die Aktivität des menschlichen Gehirns zellgenau messen – das war bislang nur sehr eingeschränkt möglich. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen Ansatz entwickelt,…
Energiewende: Die dritte Energiewende
Lange vor der Wärmepumpe hat der Mensch schon kluge Verfahren zur Stromgewinnung entwickelt. Gute Ideen für die nun dritte Energiewende kommen auch aus der Vergangenheit….
Pflanzen ernähren sich von Pilzen: Bahnbrechendes Verfahren aus Bayreuth ermöglicht uneingeschränkte Isotopenanalysen
Weltweit leben die meisten Pflanzen in einer Symbiose mit Pilzen. Oft findet dabei ein Austausch von Nährstoffen statt, von dem beide Partner profitieren. In zahlreichen…
Synthetische Embryonen: Jetzt kommen die künstlichen Menschen-Embryonen
Wissenschaftler haben künstliche humane Embryonen hergestellt, die bei der Erforschung der frühen Entwicklung des Menschen helfen sollen. Das Verfahren könnte vielleicht in weiter Zukunft das…
Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer…
Per Katalyse von Ethanol zu Butadien
Butadien ist eine wichtige Plattformchemikalie, um Polymere – u.a. für die Produktion von Autoreifen – herzustellen. Bislang wird das Monomer aber meist auf Basis von…
Akku-Recycling: Schreddern, mahlen, verdampfen
Mit einem neuen Verfahren sollen sich Lithium-Ionen-Batterien umweltschonend recyceln lassen. Taugt die Methode auch für die Praxis? Quelle: SZ.de
Emissionsarm und energieeffizient – Siliciumcarbid-Recycling mit RECOSiC©
Das Industriematerial Siliciumcarbid ist für viele Anwendungen begehrt. Das extrem harte und hitzebeständige Material wird beispielsweise für feuerfeste Komponenten oder für Halbleiter verwendet. Doch die…
Innovative Methode ermöglicht schonendes Röntgen empfindlicher biologischer Proben
Ein Pollen mit darin enthaltenem Nanoschaum oder die faszinierenden geometrischen Strukturen im Inneren einer Kieselalge: Mit einer innovativen Technik ist es einem Team um die…
KI sagt Funktion von Enzymen voraus
Enzyme sind die Molekülfabriken in biologischen Zellen. Doch mit welchen molekularen Grundbausteinen sie arbeiten, um daraus Zielmoleküle zusammenzusetzen, ist vielfach unbekannt und schwer zu messen….