Schlagwort: Vision
Grünes Methanol für die Kreislaufwirtschaft – neuer Katalysator am LIKAT entwickelt
Das ist die Vision: am Feldrand oder auf dem Betriebshof mittels erneuerbarer Energien den Grundstoff Methanol zu produzieren. Gebraucht würden dafür außer Wind oder Sonne…
Elon Musk lässt Menschen Gehirnchips einpflanzen. Was Forschende davon halten
Lässt sich unser Gehirn mit Technologie verschmelzen? Elon Musk treibt diese Vision voran. Doch Kritiker bemängeln die Neuralink-Menschenversuche. Und erinnern an problematische Experimente mit Affen….
Fluch und Segen von Sauerstoff in der Performanz von Nickelkatalysatoren während der Trockenreformierung von Methan
Eine gemeinsame Arbeit von Wissenschaftler*innen aus den Abteilungen für Anorganische Chemie und Theorie am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin lieferte grundlegende Einblicke in die Prozesse,…
Buber nach den Massakern von 1929: Die Idee in den Methoden
Zion wird durch Gerechtigkeit erlöst werden: Nach den arabischen Massakern an jüdischen Siedlern im Sommer 1929 hielt Martin Buber an seiner Vision eines Miteinanderlebens fest….
Interview mit Keiichi Matsuda: AR als belebte Geisterwelt
Keiichi Matsuda hat in seinem Film Hyper-Reality vor den Gefahren von Augmented Reality gewarnt. Wird seine Vision mit Apples Vision Pro jetzt Wirklichkeit? Quelle: Technology…
Wie Spatial Computing Kommunikation verbessern könnte
Headsets wie die Vision Pro von Apple könnten nicht nur unsere Wahrnehmung der Realität drastisch verändern, sondern auch, wie wir kommunizieren. Quelle: Technology Review
Politische Ökonomie: Staat ohne Plan
Nach Jahrzehnten neoliberaler Deregulierung ist der Staat wieder gefragt. Umso mehr bräuchte es hierzulande endlich eine Vision, wie dieser in Zukunft aussehen soll. Quelle: ZEIT…
Energiewende: Forschende entwickeln Stromspeicher aus Beton
Solarstrom wird oft nicht gleich verbraucht und ihn zu lagern, ist schwierig. Fachleute haben nun einen Speicher aus Zement, Wasser und Ruß vorgestellt. Ihre Vision:…
„Titan“-Tauchboot: Ohne Übermut stünde die Menschheit still
Die Tiefseetaucher der „Titan“ könnten für immer verschollen bleiben. Sie sind mehr als naive Touristen mit zu viel Geld. Die Welt braucht solche Visionäre und…
Apples Cyberbrille im Schnellcheck
Ausprobiert Apples Cyberbrille im Schnellcheck Bis die neue Computerbrille Vision Pro von Apple auf den Markt kommt, werden noch viele Monate ins Land ziehen. Ein…
Apple stellt Computer- Brille Vision Pro für 3’499 Dollar vor
Räumlicher Computer Apple stellt Computer- Brille Vision Pro für 3’499 Dollar vor Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue…
Vision Pro: Wie Apple die Developer auf seine neue Plattform locken will
Lohnt sich der Aufwand, iPhone- und iPad-Apps auf ein 3D-Display zu übertragen, das 3500 Dollar kostet? Nicht alle Entwickler sind davon überzeugt. Quelle: Technology Review
Weekly: Apples Vision Pro, E-Autos als Stromspeicher, AR in Gent
Apples Mixed-Reality-Headset ist endlich da. Bringt es die Revolution? Darüber spricht die Redaktion von MIT Technology Review im Podcast. Quelle: Technology Review
Apple-Headset: Apple stellt Brille für virtuelle Realität vor
Schon lange gab es Gerüchte, nun ist sie da: Apple stellt seine Digitalbrille Vision Pro vor. Sie soll es ermöglichen, virtuelle Inhalte über die physische…
Bilderkennung macht aus spiegelnden Objekten Kameras
Mit einem neuen Computer-Vision-System nutzen US-Forscher Reflexionen, um Bilder eines Raumes einzufangen. Quelle: Technology Review
Linda Yaccarino: Neue Twitter-Chefin „begeistert von Musks Vision“
Elon Musk gehe es darum, „eine bessere Zukunft zu schaffen“, glaubt die neue Spitzenmanagerin bei Twitter. Sie kündigt eine Erneuerung der Social-Media-Plattform an. Quelle: ZEIT…
Biokunststoffe werden attraktiver für die Industrie
In dem Projekt RUBIO lassen 18 Partner die Vision einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft Realität werden. Ihr Ziel: Aus regional verfügbaren pflanzlichen Reststoffen entstehen vielseitig einsetzbare nachhaltige…
LLaVA: Multimodales offenes KI-Modell auf LLaMA-Basis liest Bilder und Sprache
Die Forschungsdemo des Large Language and Vision Assistant erlaubt Usern das Hochladen eigener Bilder zum Testen multimodaler Fähigkeiten und sammelt Feedback. Quelle: Technology Review