Schlagwort: Weltall
Berlin aus dem Weltall: Auf Satellitenbildern kann man noch Ost- und West-Berlin sehen. Stimmt’s?
Der Blick aus dem All zeigte vor zehn Jahren immer noch ein geteiltes Berlin. Der Weg zur sichtbaren Einheit hat mit Energiesparen zu tun und…
Überraschung im Weltall: „Dinkinesh“ ist ein doppelter Asteroid
Die ersten Bilder der Raumsonde „Lucy“ von ihrem Vorbeiflug an einem kleinen Himmelskörper zeigen: Es ist in Wahrheit ein Doppelasteroid. Quelle: FAZ.de
Experten fordern Moratorium: Warum Geoengineering keine Lösung ist
Mit Spiegeln im Weltall oder Aerosolpartikeln in der Stratosphäre wollen Technikfans die weltweite Erwärmung stoppen. Forscher halten das für gefährlich und fordern nun ein weltweites…
Sonne: Indischer Forschungssatellit Aditya-L1 zur Sonne gestartet
Erstmals schickt Indien einen Satelliten ins Weltall, der die Sonne erforschen soll. Es ist bereits der zweite Raumfahrterfolg des Landes innerhalb weniger Wochen. Quelle: SPIEGEL…
Aufnahmen des James-Webb-Teleskops: Gibt es anderes Leben im Weltall?
Heidelberger Astronomen haben neue Aufnahmen des »James Webb«-Teleskops untersucht. Sie zeigen: Leben kann im Weltall viel einfacher entstehen als bisher gedacht. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Astrostrom entwickelt Konzept für Solarstrom aus dem Weltall
Im Weltraum könnte – theoretisch– 24 Stunden lang Solarstrom gewonnen werden. Noch ein Traum, aber nicht ganz unrealistisch, laut einer Machbarkeitsstudie. Quelle: Technology Review
Nasa: Raumsonde „Voyager 2“ nach falschem Kommando im Weltall verschollen
Die Nasa versucht, die Kommunikation mit der „Voyager 2“ wiederherzustellen. Nach einem falschen Befehl rast die unbemannte Sonde immer tiefer in den interstellaren Raum. Quelle:…
Leben in extremen Umwelten: Welche Extreme hält mein Körper aus?
Hitze, Marathon, Weltall: Der Körper ist für Extreme nicht gemacht. Kann man trainieren, eigene Grenzen zu verschieben? Antworten vom Physiologen Hanns-Christian Gunga Quelle: ZEIT Wissen
Von Neutronensternen bis zur Tiefsee: Forschungsmagazin der Goethe-Universität berichtet über „Fremde Welten“
Wenn Neutronensterne fern im Weltall miteinander kollidieren, rufen sie gewaltige Erschütterungen des Raum-Zeit-Gefüges hervor, die sich als Gravitationswellen noch auf der Erde messen lassen. Was…
Weltall: »James Webb« fotografiert Ringe des Uranus
Elf von dreizehn Ringen auf einem Bild: Das Weltraumteleskop »James Webb« zeigt neue Details des Eisriesen Uranus. Die Aufnahmen könnten der Nasa zufolge helfen, »den…
Ramadan im Weltall: Wie ein Astronaut Ramadan begeht, wenn 16-mal am Tag die Sonne untergeht
Essen und Trinken erst nach Sonnenuntergang: Diese Anweisung des Koran bestimmt den Fastenmonat. Doch was, wenn die Gesetze der Erde plötzlich nicht mehr gelten? ISS-Techniker…
Weltall: Erstes interstellares Objekt Oumuamua ist kein außerirdisches Raumschiff
Einsamer Wanderer: Oumuamua ist das erste bekannte Objekt aus dem interstellaren Raum, das unser Sonnensystem durchquert hat. Es beschleunigt, aber wie? Nun gibt es eine…
Internationale Raumstation ISS: Zwei Amerikaner, eine Russin und ein Japaner zurück auf der Erde
Die vier Astronauten der mit einer SpaceX-Rakete ins Weltall geschickten Besatzung »Crew-5« sind sicher in Florida gelandet. Sie verbrachten 152 Tage an Bord der Internationalen…
Außerirdisches Leben: Was ist Leben?
Der Astrobiologe Dirk Schulze-Makuch sucht nach Aliens und Organismen im Weltall – und geht dafür bis an den Ursprung allen Seins zurück. Quelle: ZEIT Wissen
Präzises Röntgenthermometer für warme dichte Materie
Neues Verfahren zur Temperaturbestimmung öffnet Horizont für unzählige, zuvor kaum durchführbare Experimente Warme dichte Materie (WDM) ist tausende Grad heiß und steht unter dem Druck…
Krieg im Weltraum: Wird das Weltall bald zum Schlachtfeld?
Satelliten und ihre Daten sind ein entscheidender Faktor im Ukrainekrieg. Erst kürzlich hat Russland weitere Militärsatelliten ins All geschossen. Expertin Juliana Süß über die Gefahr…
Test-Mission der Nasa: Wie Bedrohungen aus dem Weltall abgewehrt werden sollen
Die Raumsonde „Dart“ soll in der Nacht auf Dienstag auf dem Asteroidenmond Dimorphos einschlagen, um ihn aus seiner Bahn zu lenken. Kann das klappen? Quelle:…
Sechs Tipps für mehr Insektenschutz – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“
1,5 und 2 Grad Erderwärmung – so unterschiedlich sind die Folgen +++ Wie sich der Klimawandel auf Waldschäden auswirkt +++ Methanemissionen aus dem Weltall beobachtbar…